TRANSFER Personalmanagement | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
TRANSFER Personalmanagement | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Zugmaschinenführer (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 2.140 € pro Monat.
Als Zugmaschinenführer finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bauhöfe, Baustofftransport, Baugewerbe, Pannenhilfsdiensten, Bauhöfen, Speditionen, Transportunternehmen, Güterbeförderung, Straßenverkehr, Gefahrguttransport, Stahlbetonb, Schornst, Spedition, Logistik, Schienenverkehr, Tiefbau, Straßenbau
In Berufen, die eine Ausbildung zum Zugmaschinenführer voraussetzen, werden Sie u.a. Tachoscheibe bzw. Fahrerkarte in den Fahrtenschreiber stecken, Mautgerät bedienen, Fahrzeug laden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Fahrzeug und technische Ausstattung auf Funktionsfähigkeit sowie verkehrssicheren/vorschriftsmäßigen Zustand kontrollieren , Fahrtroutenplanung mithilfe von Karten bzw. Navigationssystemen durchführen.
Zugmaschinen- außerdem Sonderfahrzeugführer/innen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Fahrzeug - entweder alleine oder mit Beifahrer/in -, um die zu transportierenden Güter vom Belade- zum Entladeort zu bringen. Beim Be- sowie Entladen sind sie auch im Freien tätig. In der Regel konzipieren sie eigenständig die zu fahrende Route, daher sind gute Ortskenntnisse wie auch der sichere Umgang mit Verkehrskarten ferner mit Navigationsgeräten wichtig.
Mit Fahrzeug außerdem Transportgut gehen sie verantwortungsbewusst um, umso mehr, wenn Gefahrgüter transportiert werden. Besonderes Augenmerk richten Zugmaschinen- sowie Sonderfahrzeugführer/innen auf die Ladungssicherung, denn ein Verrutschen der Ladung kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Zugmaschinen- ferner Sonderfahrzeugführer/innen bedienen ihre Fahrzeuge sicher, umsichtig außerdem vorausschauend, um Gefahrensituationen möglichst zu vermeiden. Sie kennen sowie befolgen die allgemeinen Vorschriften des Straßen- ferner Verkehrsrechts wie auch eventuelle Sonderbestimmungen für den Güter- oder Gefahrgütertransport. In Stresssituationen, etwa bei ungünstigen Verkehrslagen oder Witterungsverhältnisen, bleiben sie ruhig außerdem gelassen, lenken ihre Fahrzeuge konzentriert sowie behalten das Verkehrsumfeld im Auge.
Beim Fahren sitzen sie naturgemäß, beim Be- ferner Entladen sind sie im Stehen außerdem Gehen tätig. Teilweise sind schwere Frachtstücke zu heben sowie zu tragen, das kann für den Rücken belastend sein. Kleinere Servicearbeiten ferner Reparaturen wie auch Fahrzeugreinigung außerdem -pflege, aber auch das Betanken übernehmen Zugmaschinen- sowie Sonderfahrzeugführer/innen in der Regel selbst. Dabei können sie mit Schmier- ferner Treibstoffen in Berührung kommen. Beim Be- außerdem Entladen ist das Tragen von Schutzkleidung nötig, nämlich Sicherheitsschuhe sowie Arbeitshandschuhe, bei Umgang mit Gefahrgütern gegebenenfalls auch Schutzanzug ferner Atemschutz.
Da Gefahrgut- oder Schwertransporte oft nur nachts durchgeführt werden können, sollten sie sich in diesem Gebiet auf unregelmäßige Arbeitszeiten einstellen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?