RHI Magnesita GmbH | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
RHI Magnesita GmbH | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Wirtschaftsmathematiker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.970 € bis 4.790 € pro Monat.
Als Wirtschaftsmathematiker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Fachhochschulen, Ämter, Verkehrsämter, Hochschulen, Forschungsinstituten, Banken, Kreditinstitute, Börsen, Versicherungen, Datenverarbeitungseinrichtungen, EDV-Dienstleister, Beratungsleistungen, Informationstechnologie, Forschung, Sozialwissenschaften, Kunstwissenschaften, Forschungsinstitute, Hochschulen, Fachakademien, Ämtern, Verkehrsämtern, Systemhäusern, Unternehmensberatungen, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Finanzdienstleistungen, Agrarwissenschaften, Medizin, Praxen, Steuerberaterinnen, Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Datenbankanbieter, Finanzierungsinstitutionen, Softwareentwicklung, Softwarehäuser, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Universitäten, Unternehmensberatung, Programmen, Zentralbanken
In Berufen, die eine Ausbildung zum Wirtschaftsmathematiker voraussetzen, werden Sie u.a. finanzielle Gefahren beurteilen, quantifizieren sowie managen, etwa bei Versicherungen, Banken und Bausparkassen oder in der betrieblichen Altersversorgung . Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Prozesse optimieren, auf überregionaler , regionaler oder betrieblicher Ebene , Aufgaben in der betrieblichen Statistik sowie Organisation wie auch im Controlling lösen.
Aktuare außerdem Aktuarinnen arbeiten am PC in Büroräumen von Versicherungsgesellschaften, Banken, Behörden sowie Ministerien oder Beratungsunternehmen. Sie berechnen zukünftige Entwicklungen, schätzen Gefahren ab ferner entwerfen neue Lösungen. Dabei setzen sie mathematische Verfahrensweisen der Wahrscheinlichkeitstheorie, der mathematischen Statistik außerdem der Finanzmathematik ein. Bei ihrer Tätigkeit berücksichtigen sie sowohl die rechtlichen Vorschriften wie auch wirtschaftliche Entwicklungen.
Die ihnen übertragenen Aufgaben ausführen sie selbstständig ferner eigenverantwortlich; sie stimmen sich jedoch stets mit der Unternehmensleitung oder ihren direkten Vorgesetzten ab. Aktuare außerdem Aktuarinnen haben eine große Verantwortung, da von ihren Resultaten in der Regel weitreichende Unternehmensentscheidungen, etwa über Kapitalanlagen, abhängen. Daher führen sie ihre Analysen stets sehr sorgfältig durch sowie benötigen fundierte Kenntnisse des Finanz- ferner Versicherungsmarktes. Um ihr Fachwissen stets auf dem Laufenden zu halten, in Kenntnis setzen sie sich nämlich im Internet oder in Fachzeitschriften über neue Entwicklungen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?