Frequentis AG | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Frequentis AG | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Wachoffizier (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.430 € bis 4.800 € pro Monat.
Als Wachoffizier finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Kauffahrteischiffen, Küstenschifffahrt, Güterbeförderung, Personenbeförderung, Schifffahrt, Marine
In Berufen, die eine Ausbildung zum Wachoffizier voraussetzen, werden Sie u.a. Motorenanlagen, Kühl- und Schmierölsysteme kontrollieren, Fehlerquellen aufdecken, Instandsetzung sowie Wartung arrangieren, ggf. Aufgaben an weitere Besatzungsmitglieder des Maschinendienstes verteilen, Fachkräfte anleiten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel maschinentechnische Anlagen wie auch die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften auf Schiffen beaufsichtigen, im Wachdienst Messgeräte im Maschinenraum oder in der Steuerungs- und Regelzentrale beobachten, bei Störungen eingreifen, Vorgänge sowie Messwerte in Protokollen festhalten.
Berufe der Seefahrt verlangen hohe Mobilitätsbereitschaft. Längere Abwesenheiten von zuhause, die zeitweise Trennung von der Familie, aber auch immer wieder wechselnde Fahrziele erfordern eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit. Technische Wachoffiziere außerdem -offizierinnen finden Arbeitsmöglichkeiten in der See- sowie Küstenschifffahrt auf Schiffen verschiedener Größe mit unterschiedlich langen Aufenthalten auf See. Während dieser Zeit leben ferner arbeiten sie unter räumlich beengten Umständen in der Bordgemeinschaft außerdem - abhängig vom Seegang - evtl. auch auch unter erschwerten Bedingungen. Die Arbeitszeiten werden in wechselnden Dienstplänen geregelt sowie umfassen im Allgemeinen auch Dienst an Sonn- ferner Feiertagen wie auch Nachtarbeitszeiten.
Meist halten sie sich im Maschinen- oder Maschinenkontrollraum auf. Hier beaufsichtigen außerdem überprüfen sie etwa die Antriebs- sowie Ruderanlagen. Konzentriert ferner gewissenhaft führen sie Maschinenmessprotokolle. Bei Instandsetzungsarbeiten an Geräte außerdem Anlagen gehen sie umsichtig sowie verantwortungsbewusst vor, um sich ferner weitere nicht zu gefährden. Im unmittelbaren Gebiet der Antriebsmaschinen außerdem unterschiedlicher weiterer Aggregate sind sie Maschinenlärm, Vibrationen sowie Hitze ausgesetzt. In jeder Arbeitssituation an Bord sind umfangreiche Sicherheitsrichtlinien zu berücksichtigen. Dazu gehört auch das Tragen von Arbeits- ferner Schutzkleidung wie Schutzhandschuhen, Schutzhelm, Gehörschutz, Ölzeug außerdem Sicherheitsschuhwerk. Treten Störungen des Schiffsbetriebs auf, treffen Technische Wachoffiziere sowie -offizierinnen rasch ferner sicher Entscheidungen, um Personen- oder Sachschäden abzuwenden.
Aufgrund der besonderen Lebenssituation an Bord benötigen Technische Wachoffiziere außerdem -offizierinnen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Ihre Tätigkeiten wechseln zwischen Leitungs- sowie Überwachungsaufgaben. Sie sprechen sich mit dem Leiter beziehungsweise der Leiterin der Maschinenanlage ferner dem Zweiten Technischen Schiffsoffizier respektive der Zweiten Technischen Schiffsoffizierin ab. Generell muss die Kooperation sämtlicher Besatzungsmitglieder an Bord reibungslos funktionieren, wofür ein ausgeprägtes Teamdenken nötig ist. Stets mit einbeziehen Technische Wachoffiziere außerdem -offizierinnen auch die entsprechenden kulturellen Besonderheiten der womöglich aus unterschiedlichen Nationen stammenden Crewmitglieder. Souverän meistern sie Stress sowie Zeitdruck bei Störfällen, nämlich wenn Geräte oder Anlagenteile ausfallen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?