Prewave GmbH | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Prewave GmbH | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Umweltinformatiker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.240 € bis 5.040 € pro Monat.
Als Umweltinformatiker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: EDV-Dienstleistern, Datenverarbeitungseinrichtungen, Datenverarbeitungsdienste, EDV-Dienstleister, Beratungsleistungen, Informationstechnologie, Softwareberatung, Ingenieurbüros, Umwelttechnik, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Datenbankanbieter, Softwareentwicklung, Datenbankentwicklung, Informationsverarbeitung
In Berufen, die eine Ausbildung zum Umweltinformatiker voraussetzen, werden Sie u.a. Anforderungen an neue Programme feststellen, Pflichtenheft für IT-Projekte sowie Programmierungsvorhaben erarbeiten, marktübliche Softwaresysteme an die Erfordernisse des entsprechenden Unternehmens aufeinander abstimmen und dabei ökonomische sowie ökologische Richtlinien berücksichtigen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel bestehende Informationssysteme und Prozesse untersuchen und analysieren sowie unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten optimieren, umweltrelevante Anwendungen sowie Informationssysteme ausarbeiten und realisieren .
Umweltinformatiker/innen benötigen neben einem ausgeprägten Fachwissen vor allem interdisziplinäres Denken, Kreativität wie auch Flexibilität, um gegebenenfalls innerhalb kürzester Zeit bsp. Instrumente für das Umweltcontrolling oder Datenverarbeitungskonzepte zu entwerfen. In ihrer Funktion als Schnittstelle zwischen Informatikspezialisten sowie Anwendern ist Kommunikationsgeschick gefragt, um Sachlagen verständlich erklären zu können. Wenn sie bsp. Auftraggeber oder Kolleginnen ferner Kollegen von Lösungsvorschlägen überzeugen, sind Beharrlichkeit zur Durchsetzung des eigenen Standpunktes wie auch geschickte Verhandlungsstrategien hilfreich.
Umweltinformatiker/innen sprechen sich häufig mit Kolleginnen sowie Kollegen ab, etwa bei der Entwicklung individueller Umweltinformationssysteme. Organisatorisches ferner planerisches Geschick ist wichtig, wenn sie etwa als Projektleiter/in ein Team leiten. Dann führen außerdem motivieren sie die Mitarbeiter/innen, abstimmen deren Kooperation sowie achten auf die Einhaltung auch zeitlich knapp terminierter Aufträge. Sie handeln verantwortungsbewusst, damit die gesteckten Projektziele auch erreicht werden.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?