Sthree GMBH | München, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Sthree GMBH | Düsseldorf, München, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Nürnberg, Hannover, Stuttgart, Zürich, Wien
Hotel Sempachersee AG | Nottwil
Sthree GMBH | München, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg
Sthree GMBH | Düsseldorf, München, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Nürnberg, Hannover, Stuttgart, Zürich, Wien
Hotel Sempachersee AG | Nottwil
Das Wichtigste in Kürze
Als Trainer Tennis finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Tennishallen, Tennissport, Hotellerie, Hotels, Tennisschulen, Sporthotels, Ferienanlagen, Tennisvereinen, Tennisanlagen, Reiseveranstalter, Tennisreisen, Sport, Fitness, Wellness, Freizeitunterricht, Tennisleistungszentren, Sportvereine, Tennisvereine, Tourismus
In Berufen, die eine Ausbildung zum Trainer Tennis voraussetzen, werden Sie u.a. Anfänger und Fortgeschrittene in die Schlagtechniken einführen, im Vereinssport Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene im Tennisspiel unterrichten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Freizeitsportler/innen im Tennisspiel unterrichten, Schlagtechniken demonstrieren, Bälle zum Trainieren der gesonderten Schlagtechniken gemäß dem verschiedenen Können zuspielen.
Sie arbeiten im Freien oder in Sporthallen, Trainingspläne arbeiten sie im Büro am Computer aus. Im Freien sind sie den verschiedenen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Tennislehrer/innen sind unter Umständen viel unterwegs, etwa wenn sie Profis außerdem Semi-Profis auf Turnieren in Deutschland oder im Ausland begleiten. Unterrichten sie Freizeitsportler, besuchen sie zumeist Wochenendturniere in der näheren Umgebung, wenn sie Tennisreisen anbieten, begleiten sie eine Gruppe für mehrere Tage.
Stehen bei Anfängergruppen noch das Erlernen von Grundfertigkeiten sowie die Freude am Spiel im Vordergrund, wird bei den Fortgeschrittenen ferner Profis hart trainiert. Hier sind Tennislehrer/innen körperlich gefordert, da sie etliche Teile des Trainingsprogramms mit absolvieren. Dabei wird auch die Kooperation mit weiteren Fachkräften immer wichtiger, um ein aus technischer, aber auch medizinischer oder ernährungsphysiologischer Sicht optimales Training bieten zu können.
Tennislehrer/innen beobachten das Trainingsverhalten ihrer Schüler sehr genau, um deren Lernfortschritt beurteilen zu können außerdem sie angemessen zu fordern. Denn sie tragen die Verantwortung nicht nur für den Lernerfolg ihrer Schüler, sondern auch dafür, dass diese keine Gesundheitsschäden davontragen. Dementsprechend gezielt setzen sie Trainingsmethoden ein, wechseln Technikübungen mit Konditionstraining ab sowie achten auf eine für die Spieler passende Ausrüstung. Falls sich doch jemand beim Training verletzt, was im Sport nie völlig auszuschließen ist, nutzen sie ihre Kenntnisse in Erster Hilfe.
Unterrichtsstunden für Schüler oder Berufstätige lassen sich oft nur nachmittags ferner abends einrichten. Im Profitennis richtet sich ihr Terminkalender nach Turnierplänen außerdem den Erfordernissen des Leistungssports.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?