ISG Personalmanagement GmbH | Sittersdorf
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
ISG Personalmanagement GmbH | Sittersdorf
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Textildesigner (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.630 € bis 4.710 € pro Monat.
Als Textildesigner finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Fachhochschulen, Hochschulen, Mode-/Fachverlagen, Stoff, Gardinenstoff, Frottiergewirke, Textilwaren, Textilien, Umweltschutz-Textilien, Hochschulen, Fachakademien, Textildesign, Textilherstellung, Mode-Design, Universitäten, Textilveredelungsbetriebe, Veredlungsabteilungen, Weberei
In Berufen, die eine Ausbildung zum Textildesigner voraussetzen, werden Sie u.a. Entwürfe technisch erarbeiten und präsentieren , Arbeitsunterlagen für die Herstellung erstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Entwürfe erarbeiten, weiterentwickeln sowie detailliert erarbeiten, dabei auch materialbedingte, herstellungstechnische und wirtschaftliche Gesichtspunkte beachten, Herstellung bei der Anfertigung der Stoffe betreuen, Resultate kontrollieren sowie evtl. auch Korrekturen veranlassen.
Jede neue Aufgabenstellung erfordert von Textildesignern/-designerinnen ein hohes Maß an Kreativität ferner Überzeugungstalent, um die Auftraggeber von ihren gestalterischen Konzeptionen zu überzeugen. Zudem ist Flexibilität gefragt, etwa, wenn in letzter Minute Änderungen an Textilkollektionen durchgeführt werden müssen, hierbei kann es auch zu Zeitdruck kommen. Neben ihrem künstlerischen Talent brauchen Textildesigner/innen auch ein hohes Maß an Organisationsvermögen außerdem Koordinationstalent, bsp. um Material zu besorgen sowie Arbeiten während der Herstellung zu verteilen. Ihre Arbeitszeiten richten sich nach dem entsprechenden Auftrag, sodass sie gegebenenfalls auch am Wochenende ferner abends tätig sind, etwa wenn sie Kollektionen auf Textilmessen präsentieren.
Textildesigner/innen arbeiten oftmals im Team, etwa bei der Erstellung von Markt- sowie Trendanalysen. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung ferner Personalführung zu ihren Aufgaben. Sie abstimmen die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter, achten darauf, dass der enge Terminplan eingehalten wird, außerdem behalten den Überblick.
Bei internationalen Projekten arbeiten häufig Kollegen aus weiteren Ländern mit. Nicht nur in diesem Fall sind gute Englischkenntnisse erforderlich - auch die Fachliteratur erscheint meist in englischer Sprache. Manchmal sind auch längere Aufenthalte im Ausland im Rahmen eines internationalen Projekts benötigt. Hier sind Fremdsprachenkenntnisse besonders wichtig. Auch an die Sozial- sowie Kulturkompetenz der Textildesigner/innen werden hierbei hohe Anforderungen gestellt.
Ihre ersten Entwürfe, zum Beispiel Farbmuster für Stoffe, setzen Textildesigner/innen am Computer anhand besonderen CAD-Programmen um. Hierbei gehen sie äußerst sorgfältig außerdem konzentriert vor. Präzision ist auch bei der Berechnung von Materialmengen, etwa Stoffbahnen, gefragt.
Die Mode unterliegt einem steten Wandel sowie die Textilindustrie entwickelt sich sehr rasch: Tragbare Technik wie nämlich Laufbekleidung mit integrierter Messtechnik für das Lauftempo ferner Funktionstextilien (z.B. Gardinen, die Schadstoffe aus der Luft herausfiltern) erobern den Markt. Um ihr fundiertes Wissen über verschiedene Trends außerdem Techniken aktuell zu halten, bilden sich Textildesigner/innen kontinuierlich weiter.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?