Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Textilbetriebswirt (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.700 € bis 3.880 € pro Monat.
Als Textilbetriebswirt finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Einzelhandel, Textilien, Handelsvermittlung, Lederwaren, Bekleidungsindustrie, Stoff, Textilwaren, Möbelbezügehersteller, Tufting-Industrie, Spinnstoffaufbereitung, Spinnerei, Weberei
In Berufen, die eine Ausbildung zum Textilbetriebswirt voraussetzen, werden Sie u.a. Angebotskalkulationen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen erarbeiten, Trends im Mode- sowie Textilbereich untersuchen und analysieren, Resultate auf eigenständige Produkte und Zielgruppen anwenden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Herstellung ausarbeiten, etwa Produktionsstätten selektieren, Ein- sowie Verkaufsverhandlungen führen .
Textilbetriebswirte außerdem -betriebswirtinnen arbeiten vorwiegend in Büroräumen. Zum Teil besuchen sie auch Zulieferer sowie Klienten vor Ort, um mit diesen Beratungs- ferner Verhandlungsgespräche zu führen. Ihr Unternehmen vertreten sie auch auf Messen.
Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf vielfältige Aufgaben im Controlling, in der Planung, Kalkulation, Mitarbeiterführung außerdem Kundenbetreuung. Dabei tragen sie ein hohes Maß an Verantwortung. Sie erarbeiten Prognosen zu gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen sowie ihrer Auswirkung auf die Textilwirtschaft, auf deren Basis sie in Vereinbarung mit der Geschäftsführung Investitionsentscheidungen treffen. Durch sorgfältige Marktanalysen entwerfen sie innovative Produkt- ferner Vertriebsstrategien außerdem setzen diese mit großem Einfallsreichtum um. Sie stellen sicher, dass die Qualitätsrichtlinien in der Herstellung ebenso wie in der betrieblichen Organisation gewährleistet sind.
Ob sie Auszubildenden sowie Fachkräften die Arbeitsprozesse erklären, Klienten beratschlagen oder mit Materialzulieferern über Mengen ferner Qualitätsrichtlinien verhandeln - ausgeprägte Kommunikationsstärke ist ein Muss. Im Umgang mit Zulieferer setzen Textilbetriebswirte außerdem -betriebswirtinnen ihr Verhandlungsgeschick ein, bei der Anleitung von Auszubildenden ihre pädagogischen Fähigkeiten. Bei Preisverhandlungen beziehen sie sowohl die Bedürfnisse ihrer Klienten als auch das betriebswirtschaftlich zu erzielende Ergebnis mit ein. Auch wenn sie unter Zeit-, Kosten- oder Konkurrenzdruck arbeiten, bleiben sie leistungsfähig sowie Klienten wie auch Kollegen ferner Kolleginnen gegenüber freundlich außerdem kompetent.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?