25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sport Fitnesskaufmann Jobs und Stellenangebote

26 Sport Fitnesskaufmann Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Sport Fitnesskaufmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bürokaufleute (m/w/d) für Disposition und Customer Service im Transport- und Logistikbereich merken
Bürokaufleute (m/w/d) für Disposition und Customer Service im Transport- und Logistikbereich

TFG Transfracht International | Enns

Werden Sie Teil unseres Teams als Bürokauffrau/-mann (m/w/d) im Transport- und Logistikbereich! Gestalten Sie Kundenaufträge und bieten Sie erstklassige Beratung im Disposition und Customer Service für unsere vielfältigen Transfracht-Produkte, einschließlich Gefahrgut. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fernverkehrsdisponenten (m/w/d) für Euro / nationale LKW-Verkehre merken
Auszubildende m/w/d - Hotelfachfrau/-mann merken
Auszubildende m/w/d - Hotelfachfrau/-mann

Hotel Peternhof 4* Superior | Kössen/Tirol

Starte Deine Karriere im Hotel- und Gastgewerbe! Wir bilden aus in verschiedenen Berufen und bieten Dir die Chance, Teil eines dynamischen, herzlichen Teams zu werden. Bewirb Dich jetzt und gestalte gemeinsam mit uns unvergessliche Erlebnisse! +
Ausbildungsvertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre als Betriebslogistikkaufmann/-frau (Vollzeit) merken
Lehre Bürokauffrau:mann im Bereich Backoffice / Operations (m/w/d) merken
Lehrling Bürokaufmann-/frau (m/w/d) merken
Lehrling Bürokaufmann-/frau (m/w/d)

Pletzer Anton GmbH | Hopfgarten im Brixental

Werde Teil unseres Teams in Hopfgarten! Wir suchen einen engagierten Lehrling für den Beruf des Bürokaufmanns/-frau. Starte deine Ausbildung im dynamischen Umfeld und erlerne umfassende Büro- und Verwaltungsaufgaben in einer modernen Branche. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre Bürokauffrau:mann im Bereich Backoffice / Operations (m/w/d) merken
Disponent:in merken
Disponent:in

Steiermärkische Landesbahnen | Werndorf

Starten Sie Ihre Karriere als Disponent:in in einem traditionsreichen steirischen Eisenbahnunternehmen! Übernehmen Sie Verantwortung für Auftragsmanagement, Datenerfassung, Umschlagkoordination und Eisenbahnverkehrsleitung in einem dynamischen Umfeld. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/in Wareneingang merken
Mitarbeiter/in Wareneingang

BAUHAUS Depot GmbH | Wien 16. Ottakring

Sei Teil des BAUHAUS-Teams in Ottakring, Sandleitengasse! Bring deinen Einsatz und deine Leidenschaft ein, um gemeinsam mit uns den besten Service für unsere Kunden zu bieten. Respekt und Zusammenhalt stehen bei uns an erster Stelle! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/in Service und Logistik merken
Mitarbeiter/in Service und Logistik

BAUHAUS Depot GmbH | Wien 16. Ottakring

Werde Teil von BAUHAUS in Ottakring, Sandleitengasse! Starke Teamplayer im Service und in der Logistik gesucht, die mit Leidenschaft für einen herausragenden Kundenservice einstehen. Gemeinsam für den Erfolg – bewirb dich jetzt! +
Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Sport Fitnesskaufmann Jobs und Stellenangebote

Sport Fitnesskaufmann Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Die Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/frau findet im dualen System statt. Sie dauert drei Jahre. Zwar sind keine an den Schulabschluss gebundenen Zugangsbeschränkungen vorgesehen, aber die meisten Betriebe setzen in ihren Stellenanzeigen einen mittleren Bildungsabschluss voraus.

Die Ausbildung teilt sich in einen schulischen Teil und einen praktischen im Betrieb auf. Im zweiten Ausbildungsjahr erwartet Sie eine Zwischenprüfung, um Ihren Wissensstand zu erfassen. Am Ende des dritten Jahres schließen Sie die Ausbildung ab, indem Sie die Abschlussprüfungen, bestehend aus 4 schriftlichen und einer mündlichen Prüfung, bestehen.

Nach dem Abschluss dürfen Sie sich staatlich anerkannte/r Sport- und Fitnesskaufmann/frau nennen.

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Welche Fähigkeiten braucht man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Ziehen Sie den Beruf des/der Sport- und Fitnesskaufmann/frau auf Ihrer Jobsuche in Betracht? Dann sollten Sie gute Schulnoten in den Fächern Mathematik, Wirtschaft, Deutsch und Sport mitbringen und körperlich gut in Form sein. Daneben stellen Stellenangebote in der Jobbörse folgende Anforderungen an Sie:

  • Sportbegeisterung
  • Absolvieren eines Eignungstests
  • sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten
  • Flexibilität
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit (Ausdrucksvermögen sowohl mündlich als auch schriftlich)
  • Leistungsbereitschaft
  • Durchsetzungsvermögen
  • Verhandlungsgeschick
  • Planungsvermögen

Diese Fähigkeiten und Eigenschaften kommen im Arbeitsalltag des/der Sport- und Fitnesskaufmann/frau auf Sie zu. Je nach Branche können Sie mit unterschiedlichen Schwerpunkten rechnen. Beispielsweise werden Sie Ihr Durchsetzungsvermögen auf dem Sportplatz häufiger benötigen, als als Angestellter in einem Fitnessstudio. Dort ist es hingegen besonders wichtig, dass Sie im Kontakt mit Kunden sicher auftreten und kommunizieren können.

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Wie viel verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann?

Das Gehalt, das Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/frau erwartet, richtet sich nach der Branche, dem Standort und der Größe Ihres Unternehmens. Zusätzlich ist wichtig, ob Sie einen Tarifvertrag unterschrieben haben. Dann wäre Ihr Gehalt genau vorgegeben.

Im Schnitt können Sie nach der Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/frau mit etwa 2.200 € brutto monatlich rechnen.

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Während der Ausbildung:

Ihre Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/frau wird vergütet. Während Ihrer 3 Ausbildungsjahre erwarten Sie folgende Monatsgehälter:

  • im 1. Ausbildungsjahr etwa 600 € bis 900 € brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr etwa 700 € bis 1.000 € brutto
  • im 3. Ausbildungsjahr etwa 800 € bis 1.150 € brutto

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Als Berufseinsteiger:

Mit dem Abschluss der Ausbildung erwartet Sie eine deutliche Gehaltserhöhung. Als Einstiegsgehalt können Sie mit mindestens 1.800 € brutto im Monat rechnen. Wichtige Faktoren dabei sind Ihr Standort und die Branche, in der Sie arbeiten. Im Westen verdienen Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/frau häufig etwas mehr als im Osten. Im Einzelhandel ist Ihre Bezahlung besser als in kleinen, privat geführten Studios.

Ihre persönlichen Kompetenzen beeinflussen ebenfalls Ihr Gehalt. Mit einem guten Ausbildungsabschluss können Sie auch zu Beginn mit etwas mehr Geld rechnen.

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Mit Berufserfahrung:

Haben Sie bereits einige Jahre in dem Beruf gearbeitet, erwartet Sie mehr Gehalt. Durch regelmäßige Weiterbildungen können Sie Ihren Wert ebenfalls steigern.

Als erfahrene/r Sport- und Fitnesskaufmann/frau erhalten Sie bis zu 3.000 € brutto im Monat. Hängen Sie an Ihre Ausbildung noch ein Studium an, steigt Ihr Gehalt noch etwas weiter.

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Welche Aufgaben hat man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Während Ihrer Ausbildung vermittelt Ihnen die Berufsschule kaufmännische Kompetenzen. Sie lernen, wie man eine Inventur durchführt, Statistiken erstellt sowie Gebühren und Beiträge berechnet. Auch das Durchführen von Reklamationen und Kundenberatung gehören dazu.

Daneben geht es in der Berufsschule viel um die verschiedenen Sportgeräte, mit denen Sie arbeiten werden. Sie lernen, diese zu pflegen und instand zu halten.

Im Umgang mit Kunden lernen Sie, wie sie diese für sich gewinnen, erstellen Trainingspläne und entwickeln Werbekonzepte.

In Ihrem Betrieb werden Sie all diese Aufgaben in der Praxis ausführen und dabei nach und nach mehr Verantwortung übernehmen.

Nach Ihrer Ausbildung erwartet Sie ein breit gefächertes Aufgabenfeld, das sich je nach Branche deutlich verändert. Sie planen Sportveranstaltungen und kalkulieren die Kosten, wirken an Werbemaßnahmen mit und kümmern sich um Sponsoren.

Im Fitnesscenter beraten Sie Kunden in den Bereichen Bewegung und Ernährung, weisen Sie in die Arbeit mit den Sportgeräten ein, warten diese und kümmern sich um die Buchhaltung. Zusätzlich sind Sie dafür verantwortlich, dass Hygienestandards im Sportbereich eingehalten werden.

Im Einzelhandel steht der Verkauf im Vordergrund. Gleichzeitig müssen Sie Ihr Wissen im Sport- und Fitnessbereich stets aktuell halten, um Ihre Kunden über kommende Trends informieren zu können.

In Sportschulen sind Sie vorrangig als Lehrer und Berater tätig.

Zusammengefasst kommen folgende Aufgaben auf Sie zu:

  • Kosten prüfen und kalkulieren
  • Personalplanung
  • Kundenberatung und -einweisung
  • Kunden- und Sponsorenwerbung
  • Erarbeiten von Marketingkonzepten
  • Trainingspläne erstellen
  • Sportgeräte pflegen
  • Verkauf von Sportgeräten, -kleidung, -zubehör sowie Nahrungsergänzungsmitteln
  • Einkauf von Verbrauchsgütern

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Wo arbeitet ein Sport- und Fitnesskaufmann?

Als Sport- und Fitnesskaufmann/frau finden Sie vor allem Jobs in folgenden Branchen:

  • Fitnessstudios und Wellnesscenter
  • Sportverbände und -vereine
  • Sportschulen und Ferienzentren
  • Sportveranstalter und Besitzer von Sportanlagen
  • Einzelhandel

Weitere Informationen zum Beruf Sport Fitnesskaufmann

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Sport- und Fitnesskaufmann?

Nach erfolgreicher Ausbildung haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um aufzusteigen. Beispielsweise bietet sich die Prüfung zum/zur Sportfachwirt/in an. Machen Sie Ihre Sache gut und bilden sich stetig weiter, schaffen Sie es möglicherweise auch in eine Führungsposition.

Besitzen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, ist ein Studium möglich. Naheliegende Fächer sind Sportmanagement und Sportökonomie.

Außerdem können Sie sich selbstständig machen. Eröffnen Sie Ihr eigenes Fitnessstudio, arbeiten Sie als Coach oder führen Sie ein Geschäft für Sport- und Freizeitausrüstung.