25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sicherungstechnik Eisenbahn Jobs und Stellenangebote

6 Sicherungstechnik Eisenbahn Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung im Bereich Sicherungstechnik Eisenbahn
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Testanlagenbetreuer:in für Eisenbahnsicherungstechnik merken
Testanlagenbetreuer:in für Eisenbahnsicherungstechnik

Siemens AG Österreich | Wien

Schließen Sie sich unserem Mobility-Team in Wien an! Wir suchen eine/n Testanlagenbetreuer:in für Eisenbahnsicherungstechnik, um spannende Testanlagen zu betreuen und innovative Lösungen für vielfältige Kundenprojekte zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Integration Engineer (w/m/x) merken
System Integration Engineer (w/m/x)

epunkt GmbH | Wien

Schließen Sie sich einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Kommunikations- und Informationssysteme an. Entwickeln Sie innovative Lösungen für sicherheitskritische Kommunikation im öffentlichen Verkehr und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität mit uns. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in mit der Leidenschaft für Eisenbahnsignaltechnik (450516PS) merken
Elektrotechniker*in im Außendienst merken
Elektrotechniker*in im Außendienst

Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Linz

Entdecken Sie vielfältige Herausforderungen bei der Siemens-Gruppe und attraktiven Kunden in ganz Österreich. SPDL steht für Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und die strikte Einhaltung aller gesetzlichen sowie vertraglichen Vorgaben. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungsingenieur:in für Oberleitungs- und Fahrleitungsanlagen Bahn merken
Planungsingenieur:in für Oberleitungs- und Fahrleitungsanlagen Bahn

ILF Consulting Engineers Austria GmbH | Graz

Gesucht: Planungsingenieur für Oberleitungs- und Fahrleitungsanlagen im Bahnverkehr. Ihre Aufgabe: Fachliche Bearbeitung von Projekten und Erstellung von Planungsunterlagen. Werden Sie Teil eines entscheidenden Teams! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungsingenieur:in für Oberleitungs- und Fahrleitungsanlagen Bahn merken
Planungsingenieur:in für Oberleitungs- und Fahrleitungsanlagen Bahn

ILF Consulting Engineers Austria GmbH | Wien

Gesucht: Planungsingenieur für Oberleitungs- und Fahrleitungsanlagen im Schienenverkehr. Bringen Sie Ihr Fachwissen ein und gestalten Sie Bahnprojekte aktiv mit. Spannende Aufgaben wie die eigenständige Erstellung von Planungsunterlagen warten auf Sie! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kurzbeschreibung Sicherungstechnik Eisenbahn

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Sicherungstechnik Eisenbahn Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Sicherungstechnik Eisenbahn?

    Ihr Gehalt im Bereich Sicherungstechnik Eisenbahn liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.340 € bis 3.630 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Sicherungstechnik Eisenbahn?

    Im Arbeitsbereich Sicherungstechnik Eisenbahn finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Leitzentralen, Sicherungstechnik, Bahnbaubetrieben, Stellwerken, Schienennetzbetreibern, Bahnbaubetriebe, Schienenverkehr

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Sicherungstechnik Eisenbahn?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Sicherungstechnik Eisenbahn voraussetzen, werden Sie u.a. Stellwerksdienst und Streckenüberwachung arrangieren sowie ausführen, Qualitätsüberwachung sichern, Bautagesberichte anfertigen, einzelne Maßnahmen dokumentieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Funktionen von Sicherungs-, Zugmelde- und Signalanlagen kontrollieren, Instandhaltung sowie Montage von leit- und sicherungstechnischen Bahnanlagen arrangieren sowie überwachen.

Sicherungstechnik Eisenbahn Jobs und Stellenangebote

Sicherungstechnik Eisenbahn Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Sicherungstechnik Eisenbahn

Berufsspezifische Arbeitsbedingungen und Anforderungen

Industriemeister/innen der Fachrichtung Leit- außerdem Sicherungstechnik im Gebiet Eisenbahn übernehmen Leitungsaufgaben in der Überwachung sowie Instandhaltung von Sicherheitsanlagen des Eisenbahnbetriebes. Sie arbeiten in Leitzentralen ferner Stellwerken respektive im Freien, wenn sie nämlich die Arbeiten auf Gleisbaustellen beaufsichtigen. Kaufmännische außerdem planerische Aufgaben ausführen sie im Büro. Hier arrangieren sie bsp. am Computer den Mitarbeitereinsatz.

Treten Betriebsstörungen oder Funktionsausfälle von Zugsignal- sowie Leittechnik auf, arbeiten Industriemeister/innen der Fachrichtung Leit- ferner Sicherungstechnik im Gebiet Eisenbahn unter Zeitdruck: Sie müssen schnell reagieren außerdem die benötigten Reparaturmaßnahmen veranlassen, damit keine zu großen Verzögerungen im Zugverkehr entstehen. Züge fahren vor allem im Fern- sowie Güterverkehr rund um die Uhr. Dies bedeutet Schichtarbeit, auch für Industriemeister/innen, denn es muss stets eine Führungskraft anwesend sein, die im Störungs- oder Notfall schnelle Entscheidungen treffen kann. Bei Krankheits- oder Urlaubsvertretungen, eiligen Montage- oder Reparaturarbeiten wie auch unvorhergesehenen Schwierigkeiten kann auch Mehrarbeit anfallen.

Führungs- ferner Sozialkompetenz

Industriemeister/innen der Fachrichtung Leit- außerdem Sicherungstechnik im Gebiet Eisenbahn arbeiten eng mit ihren Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen zusammen. Sie beaufsichtigen Arbeitsfortgang ferner -ergebnisse außerdem motivieren ihre Mitarbeiter/innen, vorgegebene Zeiten sowie Qualitätsnormen exakt einzuhalten. Gelingt dies, darf auch ein Lob nicht fehlen, schließlich ist ein gutes Arbeitsklima ein entscheidender Faktor für gute Arbeitsresultate. Kontakt haben Industriemeister/innen der Fachrichtung Leit- ferner Sicherungstechnik im Gebiet Eisenbahn zum Beispiel auch zu Mitarbeitern außerdem Mitarbeiterinnen weiterer Leitzentralen, der Personalabteilung oder der Verwaltung. Bei Montage- oder Instandhaltungsarbeiten haben sie mit eigenen Technikern sowie Technikerinnen beziehungsweise Fachkräften von Fremdfirmen zu tun. Für die Anleitung von Auszubildenden benötigen sie pädagogische Fähigkeiten. Um fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, müssen Industriemeister/innen der Fachrichtung Leit- ferner Sicherungstechnik im Gebiet Eisenbahn bereit sein, sich kontinuierlich über neue Entwicklungen etwa im Gebiet elektronischer Anlagen außerdem Stellwerke zu informieren.

Planung, Steuerung sowie Controlling

Industriemeister/innen der Fachrichtung Leit- ferner Sicherungstechnik im Gebiet Eisenbahn sorgen dafür, dass Zugfahrten reibungslos außerdem ohne Sicherheitsrisiken ablaufen. Mit viel Organisationstalent konzipieren sie die Instandhaltungsarbeiten, so dass der Zugverkehr möglichst wenig behindert wird. Auch die Wirtschaftlichkeit der Notwendige Maßnahmen behalten sie dabei im Auge. In Leitzentralen beaufsichtigen sie mittels von Monitoren, Displays oder Signalleuchten die Funktion von Zugmelde- sowie Signalanlagen ferner steuern den Zugverkehr. Da sie für die Betriebsbereitschaft der Anlagen verantwortlich sind, sorgen sie dafür, dass diese sachgerecht bedient außerdem gepflegt wie auch turnusgemäß gewartet werden.

In der Qualitätssicherung kontrollieren sie das Ergebnis von Montage- sowie Instandhaltungsarbeiten. Hierbei gehen Industriemeister/innen der Fachrichtung Leit- ferner Sicherungstechnik im Gebiet Eisenbahn besonders sorgfältig außerdem verantwortungsbewusst vor, um Passagiere sowie Transportgüter, aber auch Züge ferner Bahnanlagen vor Schäden zu bewahren. Sie achten zudem auf Einhaltung von Vorschriften außerdem Richtlinien zur Arbeitssicherheit sowie verhalten sich auch selbst umsichtig, nämlich wenn sie Arbeiten an elektrischen Schaltanlagen durchführen oder um Unfälle bsp. bei Gleisbauarbeiten zu vermeiden.

Weitere Informationen zum Beruf Sicherungstechnik Eisenbahn

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel mit Sicherungs-, Zugmelde- und Signalanlagen.
  • Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel in Leitzentralen.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Bauteile montieren, Signalanlagen reparieren.
  • Sie arbeiten meistens im Freien, zum Beispiel Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten kontrollieren.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt, zum Beispiel Zugverkehr planen und koordinieren.
  • Bei dieser Arbeit ist ein hohes Maß an Verantwortung vonnöten. Wenn Sie diese Stelle besetzen, sollten Sie sich nicht nur verantwortlich für Ihr eigenes Tun zeigen, sondern auch Mitarbeiter anleiten und führen können.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr - beim Arbeiten an elektrischen Schaltanlagen.
  • Für diesen Beruf müssen Sie die Bereitschaft zum Schichtdienst mitbringen.
Jobs im Beruf Sicherungstechnik Eisenbahn werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Sicherungstechnik Eisenbahn (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Leitzentralen
  • Sicherungstechnik
  • Bahnbaubetrieben
  • Stellwerken
  • Schienennetzbetreibern
  • Bahnbaubetriebe
  • Schienenverkehr
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Sicherungstechnik Eisenbahn sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Sicherungstechnik Eisenbahn sind z.B.

  • Arbeitsvorbereitung
  • Bahnbetriebsdienst
  • Sicherungsleittechnik
  • Betriebsmitteleinsatz
  • Elektrotechnik
  • Signalanlagen
  • Regeltechnik
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Schaltungstechnik
  • Stellwerkseinrichtungen
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.