Schweitzer Vertrieb GmbH | Hildesheim, Rosenheim, Düsseldorf, Naturns, Innsbruck
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Schweitzer Vertrieb GmbH | Hildesheim, Rosenheim, Düsseldorf, Naturns, Innsbruck
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Rollladenbauer (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 2.560 € pro Monat.
Als Rollladenbauer finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bautischlerei, Montagebetriebe, Türen, Kunststoffrollläden, Rolltorhersteller, Baubedarfsartikeln, Kunststoffrollladensystemen, Sonnenschutztechniker-Handwerks, Metallbearbeitung, Metallbau
In Berufen, die eine Ausbildung zum Rollladenbauer voraussetzen, werden Sie u.a. bauliche Voraussetzungen kontrollieren, Maße aufnehmen und Fertigungsmaße berechnen, Systemteile, Material sowie Dekor auswählen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Rollladen- und Sonnenschutzsysteme herstellen, etwa Rollläden, Rollladen-Fensterkombinationen, Innen- sowie Außen-Jalousien, Markisen, Sonnensegel, Verdunklungsanlagen, Roll- und Schiebetore, Konstruktionen nach Kundenwunsch ausarbeiten, technische Dokumente lesen, Skizzen sowie Pläne anfertigen.
Rollladen- sowie Sonnenschutzmechatroniker/innen sind viel unterwegs. In der Werkstatt beratschlagen sie Klienten. bereiten Aufträge vor, erarbeiten Skizzen, schneiden ferner sägen Material zurecht außerdem montieren es vor. Anschließend geht es zum Klienten. Auf mancher Baustelle verbringen sie mehrere Tage oder Wochen, bis etwa ein Neubau komplett mit Sonnenschutz ausgerüstet ist; an weiteren Tagen besuchen sie mehrere Klienten. in deren Privaträumen sie Defekte an der außenlichtabhängigen Jalousiesteuerung beheben oder klemmende Markisen wieder gangbar machen. Bei der Arbeit im Freien sind sie wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt. Für größere Montagearbeiten legen sie auch weitere Entfernungen zurück; dann ist evtl. auch eine auswärtige Übernachtung nötig.
Nach den Angaben von Bauherren, Eigentümern von Gebäuden oder teilweise auch Architekten konzipieren Rollladen- sowie Sonnenschutzmechatroniker/innen ihre Arbeiten ferner führen sie allein oder mit Berufskollegen zusammen aus. Viele Aufgaben ausführen sie allein, doch wenn nämlich schwerere Lasten zu bewegen sind, benötigen sie die Unterstützung von Kollegen: Bei der Montage von Markisen etwa können sie nicht allein das schwere Gestänge halten außerdem gleichzeitig festschrauben.
Nicht immer sind die jeweiligen Bauteile leicht zugänglich angebracht. Wenn nötig, steigen Rollladen- sowie Sonnenschutzmechatroniker/innen auf die Leiter, um den Außensonnenschutz an mehrstöckigen Bürogebäuden vom Gerüst oder einer Arbeitsbühne aus zu montieren beziehungsweise zu reparieren. Dabei müssen sie schwindelfrei sein. Meist arbeiten sie im Stehen, häufig über Kopf, denn Aufhängung ferner Mechanik von Jalousien, Markisen außerdem Toren befinden sich in der Regel in Deckennähe.
In den Werkstätten kann es in Maschinennähe sehr laut werden sowie bei der Bearbeitung der Werkstoffe kann Staub entstehen, weswegen Rollladen- ferner Sonnenschutzmechatroniker/innen gegebenenfalls Gehör- außerdem Atemschutz tragen.
Wenn dringende Fertigstellungstermine anstehen, kann auch Mehrarbeit anfallen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?