IVM Technical Consultants | Baden
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
APS Group GmbH & Co KG | Obersteiermark
Fischer Maschinen- und Apparatebau GmbH | Ebreichsdorf
THE LIVING CIRCLE | Zürich
Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Fürstenfeld
IVM Technical Consultants | Baden
APS Group GmbH & Co KG | Obersteiermark
Fischer Maschinen- und Apparatebau GmbH | Ebreichsdorf
THE LIVING CIRCLE | Zürich
Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Fürstenfeld
Das Wichtigste in Kürze
Im Arbeitsbereich Rhetorik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Fachhochschulen, Hochschulen, Sprechwissenschaft, Phonetik, Logopädie, Kunst, Ballettgruppen, Orchester, Chöre, Fernsehveranstaltern, Bildungsträgern, Kulturbetrieben, Berufsakademien, Fachakademien, Gesundheitswesens, Berufsfachschulen, Sozialpädagogik, Sprechtrainer/innen, Gesundheitswesen, Hochschulen, Krankenhäusern, Logopädiepraxen, Krankenhäuser, HNO-Kliniken, Museen, Schauspielhäuser, Konzerthallen, Fernsehen, Rundfunkveranstalter, Moderatoren, Moderatorinnen, Privathaushalte, Sprachtherapie, Theaterensembles, Universitäten, Institute
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Rhetorik voraussetzen, werden Sie u.a. Stimm- und Sprechstörungen untersuchen und analysieren sowie behandeln. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Menschen im Gebrauch der Stimme und in Sprechgestaltung anleiten.
Das Arbeitsfeld der Sprechwissenschaftler/innen umfasst Stimmbildung, Therapie, Lehre sowie Forschung. Die Tätigkeiten, die sie ausüben, sind sehr unterschiedlich. Ihre Arbeit führen sie zum großen Teil im Sitzen aus, etwa wenn sie am Computer ihre Tätigkeiten konzipieren ferner dokumentieren oder einen Beitrag für eine wissenschaftliche Publikation verfassen. Teilweise - zum Beispiel in Unterrichtssituationen - sind sie auch im Stehen tätig.
Insbesondere im Rahmen von Therapien tauschen sich Sprechwissenschaftler/innen mit Kollegen außerdem Kolleginnen aus unterschiedlichen Berufsgruppen aus sowie kooperieren dabei mit Ärzten respektive Ärztinnen, Psychologen beziehungsweise Psychologinnen ferner Logopäden respektive Logopädinnen. Um Erfolge bei der Therapie zu erzielen, müssen sie ihre Behandlung mit den weiteren therapeutischen außerdem pflegerischen Notwendige Maßnahmen koordinieren.
Wenn sie die Stimme sowie kommunikativen Fähigkeiten von Auszubildenden oder Studierenden schulen, brauchen sie viel didaktisches Geschick ferner Einfühlungsvermögen. Sprechwissenschaftler/innen, die in der Rehabilitation tätig sind, haben engen Kontakt, teilweise auch Körperkontakt, zu Kranken beziehungsweise Menschen mit Behinderung jeden Alters. Sowohl in der Stimmbildung außerdem im Kommunikationstraining als auch in der Therapie sprechen sie viel sowie setzen ihre Stimme dazu ein, um den Schülern oder Patienten Lautübungen zu demonstrieren.
Je nach Arbeitsstätte arbeiten Sprechwissenschaftler/innen zu verschiedenen Arbeitszeiten. Teilweise ist die Arbeitszeit nach Stundenplänen geregelt (z.B. an Bildungseinrichtungen), teilweise wird zu unregelmäßigen Arbeitszeiten gearbeitet, nämlich bei Proben, Sendungen, Veranstaltungen oder Aufführungen, die in den Abendstunden oder an Wochenenden stattfinden. Bei selbstständiger Tätigkeit in freier Praxis werden Termine mit den Klienten abgestimmt ferner finden auch abends oder am Wochenende statt.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?