Pappas Holding GmbH | 5020 Salzburg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Pappas Holding GmbH | 5020 Salzburg
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Restaurierungsarbeiten liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.430 € bis 3.940 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Restaurierungsarbeiten finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Betreiber, Möbel, Restaurierung, Türen, Sitzmöbeln, Holzwarenherstellung, Museen, Restaurierungswerkstätten, Kunst, Restauratorinnen, Restauratoren
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Restaurierungsarbeiten voraussetzen, werden Sie u.a. Holzkonstruktionen reparieren sowie restaurieren, historische Oberflächenüberzüge erhalten, säubern, betreuen und aufbauen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Bestandsaufnahmen bzw. Schadensanalysen ausführen sowie dokumentieren, Möbel restaurieren.
Tischler/innen für Restaurierungsarbeiten rekonstruieren ferner restaurieren kleinere beziehungsweise zerlegbare Gegenstände in Werkstätten. Arbeiten an Dachstühlen, Treppen wie auch Montagearbeiten ausführen sie vor Ort, im Freien oder in teilweise unbeheizten Innenräumen. Wenn sie zum Beispiel Informationen zu historischen Vorlagen sammeln oder Schadensursachen dokumentieren, arbeiten sie auch im Büro. Tischler/innen für Restaurierungsarbeiten benötigen sowohl umfangreiche Kenntnisse zum Denkmalschutz außerdem Denkmalpflege als auch historisches Wissen über Baukunst sowie Innenarchitektur früherer Epochen. Da sie an wechselnden Arbeitsorten tätig sind, müssen Tischler/innen für Restaurierungsarbeiten in der Lage sein, sich auf verschiedene Arbeitsbedingungen einzustellen. In kleineren ferner mittleren Betrieben arbeiten sie oft eigenständig außerdem ausführen viele Aufgaben selbst, während sie in größeren Unternehmen auch mit Kollegen sowie Kolleginnen zusammenarbeiten.
Vor Beginn von Restaurierungsarbeiten stimmen sie sich mit Tischlermeistern/-meisterinnen oder Holztechnikern/-technikerinnen, mit Vertretern von Denkmalbehörden, Innenarchitekten ferner -architektinnen wie auch Fachkräften weiterer Gewerke ab. Kontakt haben sie außerdem zu Klienten. die sie bei der Restaurierung außerdem Reparatur beratschlagen sowie für die sie Lösungsvorschläge erarbeiten.
Tischler/innen für Restaurierungsarbeiten gehen sehr sorgfältig vor, denn Fehler in der Restaurierung können zum Verlust wertvoller historischer Originalsubstanz führen. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, etwa bei der Montage von schweren Bauelementen wie Treppen ferner Türen. Viele Arbeiten werden im Stehen ausgeführt, einige auch in der Hocke oder über Kopf. Holzbearbeitungsmaschinen, bsp. Kreissägen oder Schleifmaschinen, erzeugen Lärm außerdem Staub. Hilfsmittel wie Säuren sowie Laugen, Lacke, Verdünner, Holzschutz-, Beiz- ferner Bindemittel können Haut außerdem Atemwege reizen. Bei jeglichen Arbeiten achten Tischler/innen für Restaurierungsarbeiten darauf, dass die Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden. Dazu gehört auch das Tragen von Sicherheitskleidung, wie nämlich Sicherheitsschuhe, Gehörschutz, Handschuhe, evtl. auch auch Atemschutz.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?