Kulm Hotel St. Moritz | St. Moritz
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Kulm Hotel St. Moritz | St. Moritz
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Polsterer Möbel (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.120 € bis 2.480 € pro Monat.
Als Polsterer Möbel finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Plattenlegerei, Tapeziererei, Raumausstatterhandwerks, Polsterbettenhersteller, Polstermöbelindustrie, Polstermöbelwerkstätten, Möbel
In Berufen, die eine Ausbildung zum Polsterer Möbel voraussetzen, werden Sie u.a. Schneide-, Näh-, Stepp-, Heft- und Nagelmaschinen sowie Anlagen einrichten bzw. programmieren, umstellen, bedienen und beaufsichtigen, Zuschnittschablonen anfertigen, Bezugsmaterialien zuschneiden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel textile Werk- sowie Hilfsstoffe, Leder, Kunstleder, Holz- und Holzwerkstoffe, Kunststoffe sowie Metalle nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit selektieren, Materialbedarf ausmachen sowie berechnen.
Polsterer sowie Polsterinnen gehen ihrer Tätigkeit in Produktionshallen ferner Werkstätten nach. In handwerklichen Betrieben ausführen sie meist alle Arbeitsschritte eigenständig, sprechen sich aber mit ihren Vorgesetzten ab. In den großen Unternehmen der Polsterherstellung werden sie für ein besonderes Aufgabengebiet eingeteilt, etwa Zuschnitt, Nähen, Bügeln oder Qualitätskontrolle. In der Regel sind sie Teil eines festen Teams, führen ihre Aufgaben jedoch in Einzelarbeit aus. Die Aufträge stimmen sie mit ihren Vorgesetzten ab, nämlich Industriemeistern außerdem -meisterinnen im Gebiet Polsterei.
Während sie die Nähmaschinen im Sitzen bedienen, arbeiten sie beim Zuschneiden, Verkleben oder Heften der Stoffe überwiegend im Stehen. In den Werkstätten sowie Fertigungshallen, vor allem in Großbetrieben, sind Polsterer ferner Polsterinnen Gerätelärm ausgesetzt. Bei einigen Arbeiten tragen sie daher Gehörschutz. In der Nähe der Sägemaschinen liegt meist Staub in der Luft, außerdem Klebstoffe, Farben sowie Beizen entwerfen unangenehme Gerüche ferner Dämpfe, die die Atemwege reizen außerdem Allergien auslösen können. Wenn sie mit Chemikalien umgehen, achten sie gewissenhaft auf den Umweltschutz.
Auch wenn immer wieder gleiche Teile produziert werden sowie knappe Zeitvorgaben bestehen: Präzises ferner konzentriertes Arbeiten ist wichtig, denn falsch zugeschnittener Stoff kann nicht mehr verwendet werden außerdem unsaubere Nähte fallen durch die Qualitätskontrolle. Elektronisch gesteuerte Geräte wie Schaumstoffschneide- oder Füllmaschinen erleichtern zwar die Tätigkeit, bergen aber auch Verletzungsrisiken. Bei manchen Tätigkeiten tragen Polsterer sowie Polsterinnen daher Schutzkleidung, zum Beispiel Handschuhe. Einzelanfertigungen ferner Restaurierungsarbeiten sind überwiegend in Handarbeit zu erledigen.
In der Industrie läuft die Produktion der Produkte in der Regel rund um die Uhr. Daher ist die Arbeit meist in Schichten organisiert.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?