RUDOLF Metallbau GmbH | Großraum Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
RUDOLF Metallbau GmbH | Großraum Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Metallbautechniker Stahlbau (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.800 € bis 3.080 € pro Monat.
Als Metallbautechniker Stahlbau finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Architekturbüros, Fassadenbau, Fördermitteln, Anhängern, Kraftwagenmotoren, Stahlbetonb, Schornst, Planungsbüros, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Werkzeugbau, Metallbearbeitung, Metallbau, Leichtmetallbau, Metallbaubetrieben
In Berufen, die eine Ausbildung zum Metallbautechniker Stahlbau voraussetzen, werden Sie u.a. Berechnungen ausführen, branchenspezifische Normen und Richtlinien anwenden, Detail- sowie Überblickszeichnungen erstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Bauwerke, Fassaden, Stahl- und Metallkonstruktionen ausarbeiten, mit CAD-Programmen konstruieren, etwa Blech- sowie Schweißteile.
Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Stahlbau arbeiten je nach Betriebsgröße ferner -struktur weitgehend eigenständig. In kleineren Betrieben wickeln sie oft komplette Aufträge vom Angebot über die Ausführung bis zur Montage außerdem Abrechnung ab. In mittleren Betrieben arbeiten sie meist spezialisiert auf gesonderte Teilbereiche, in Großbetrieben erfolgt in der Regel eine noch weitergehende Arbeitsteilung auf gesonderte Aufgabenbereiche.
Im Planungs- sowie Entwurfsstadium von Metallbaukonstruktionen stimmen sie sich mit Auftraggebern, Ingenieuren/Ingenieurinnen oder Meistern/Meisterinnen ab. Während der Ausführung arbeiten sie mit unterstellten Fachkräften zusammen. Auch mit Zulieferern oder Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen von Bau- ferner Abnahmebehörden stehen sie in regelmäßigem Kontakt. Gegebenenfalls arbeiten sie auch mit ausländischen Baufirmen zusammen. Hierfür sind Fremdsprachenkenntnisse, im Besonderen englischer Fachwortschatz, eine wichtige Voraussetzung. Bauelemente konzipieren außerdem ausarbeiten sie mithilfe einschlägiger Software am Computer. Dabei arbeiten sie sehr sorgfältig. Zudem mit einbeziehen sie Konstruktionsrichtlinien sowie baurechtliche Vorschriften.
Techniker/innen der Fachrichtung Metallbautechnik mit dem Schwerpunkt Stahlbau sind an verschiedenen Arbeitsorten tätig, Flexibilität ist daher unerlässlich. In Produktionshallen ferner auf Baustellen achten sie darauf, dass Sicherheitsrichtlinien außerdem technische Regeln eingehalten werden. Auf Baustellen tragen sie evtl. auch Schutzkleidung. Bei Tätigkeiten in der Wartung, im Kundenservice oder im technischen Vertrieb sind sie im Außendienst unterwegs. Um in der Bauleitung den fristgerechten Abfolge sicherzustellen sowie den Personaleinsatz effektiv zu planen, ist Organisationstalent erforderlich. In Vorgesetztenfunktionen sind die Führungsqualitäten der Techniker/innen gefragt. Im Umgang mit Zulieferer zeigen sie Verhandlungsgeschick ferner legen sie auf bestimmte Konditionen fest.
Im Außendienst oder wenn Engpässe, zum Beispiel durch knappe Fertigstellungsfristen oder unvorhergesehene Probleme, auftreten, können die Arbeitszeiten variieren. Bei Verhandlungen oder Abstimmungsgesprächen mit Bauherren respektive Auftraggebern richten sich die Techniker/innen nach deren zeitlichen Richtlinien.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?