Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Cognex Germany | Linz, Salzburg, Wien
epunkt GmbH | Innviertel / Weltweit
dm drogerie markt Österreich | Wals
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH | Wien
Cognex Germany | Linz, Salzburg, Wien
epunkt GmbH | Innviertel / Weltweit
dm drogerie markt Österreich | Wals
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.350 € bis 2.530 € pro Monat.
Als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Anbau, Faserpflanzen, Getreide, Gewürzpflanzen, Gartenbau, Floristik, Landwirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung, Milchkühen, Pferden, Eseln, Schafen, Ziegen, Ackerbaus, Pflanzenzucht, Obstbaus, Weingütern, Saatgutaufbereitung, Zucht, Tierzucht
In Berufen, die eine Ausbildung zum Landwirtschaftlicher Betriebsleiter voraussetzen, werden Sie u.a. auf ein nachhaltiges bioökonomisches Wirtschaften achten, den Markt für landwirtschaftliche Produkte beobachten sowie Wirtschaftlichkeitsprüfungen anstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel sichern, dass eine gleichbleibende Qualität der Produkte erzielt wird, in der Produktion, der Kellerwirtschaft oder der Viehhaltung praktisch mitarbeiten.
Verwalter/innen in der Landwirtschaft sind meist für das gesamte landwirtschaftliche Geschehen eines Betriebes zuständig, in größeren Betrieben spezialisieren sie sich evtl. auch auf bestimmte Produktionszweige wie etwa Gemüseanbau oder Veredlung.
Sie sind sowohl in Lagerräumen als auch im Freien auf Feldern, Äckern außerdem Wiesen tätig, wo sie bsp. das Pflanzenwachstum oder die Bodenqualität überprüfen. Dort sind sie Regen, Kälte, Wind oder Hitze ausgesetzt. Eine gute körperliche Konstitution ist dabei von Vorteil. Kaufmännisch-verwaltende Aufgaben, wie Planungen sowie Kalkulationen für die Pflanzenproduktion oder die Vorbereitung ferner Ausarbeitung von Kundenberatungen, ausführen sie in Büroräumen. Mithilfe von besonderer Software erarbeiten sie Pläne für den Arbeitseinsatz wie auch Bestell- oder Preislisten ihrer Erzeugnisse. Sie führen ihre Aufgaben eigenständig durch, arbeiten dabei jedoch auch mit Fachkräften der Agrar- außerdem Landwirtschaft zusammen. Wenn sie Agrarprodukte veräußern. stehen Verwalter/innen in der Landwirtschaft im Kontakt zu ihren Kunden.
Bei Kontrollen des Pflanzenwachstums können sie mit Insektiziden, Herbiziden ferner weiteren Pflanzenschutzmitteln in Kontakt kommen, die bei unsachgemäßer Anwendung Gesundheitsrisiken bergen. Die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien außerdem rechtlichen Richtlinien etwa zum Umweltschutz beaufsichtigen sie sorgfältig.
Auch in schwierigen Situationen, nämlich wenn Qualität oder Quantität der Pflanzenproduktion hinter den Zielsetzungen zurückbleiben, bleiben sie leistungs- sowie entscheidungsfähig ferner wägen Notwendige Maßnahmen besonnen ab. Bei Kundenberatungen treten sie überzeugend auf. Auch in Verhandlungssituationen agieren sie geschickt.
Die Arbeitszeiten von Verwalter/innen in der Landwirtschaft variieren im Produktionszyklus nach Witterung außerdem Jahreszeit. In den Wintermonaten können sie sich gegebenenfalls stärker Planungs- sowie Beratungstätigkeiten widmen, während sie den Rest des Jahres bei der Realisierung von Notwendige Maßnahmen in der Pflanzenproduktion gefragt sind. Während der Ernte-, Aussaat- ferner Pflanzzeit sind in Ackerbaubetrieben außerdem weiteren Betrieben der Pflanzenproduktion unregelmäßige Arbeitszeiten an der Tagesordnung.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?