Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH | Leogang
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH | Herzogenburg
Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH | Leogang
Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH | Herzogenburg
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Kies Aufbereitungsmechaniker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 3.030 € pro Monat.
Als Kies Aufbereitungsmechaniker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Aufbereitungsbetrieben, Kiesgruben, Erden
In Berufen, die eine Ausbildung zum Kies Aufbereitungsmechaniker voraussetzen, werden Sie u.a. Sand sowie Kies durch Trocken- und/oder Nassbaggerung gewinnen, Qualität der Abbauprodukte beurteilen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Sand- oder Kiesgrubengelände durch Abtragen und Deponieren des Mutter- sowie Überlagerungsbodens aufschließen, Eimerkettenbagger, Saugbagger, Schwimmbagger und Radlader zur Gewinnung von Sand sowie Kies bedienen.
Aufbereitungsmechaniker/innen der Fachrichtung Sand sowie Kies arbeiten in Betrieben oder Werkstätten des Bergbaus. Sie beaufsichtigen die Aufbereitungsanlagen, warten ferner bedienen sie. Dabei arbeiten sie in der Regel allein, während sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten häufig im Team ausführen. Während die Gewinnung in den Sand- außerdem Kiesgruben noch sehr personalintensiv ist, laufen die Veredlungsprozesse in den angeschlossenen Aufbereitungsanlagen weitgehend automatisiert ab. Meist sind Aufbereitungsmechaniker/innen im Gehen sowie Stehen tätig. Wenn sie schwere Anlagenteile aus- ferner wieder einbauen, kann die Arbeit auch körperlich anstrengend sein. Gelegentlich arbeiten sie dabei auch in unbequemen Haltungen, z.B., wenn schwer erreichbare Maschinenteile auszubauen sind. Wenn Aufbereitungsmechaniker/innen im Freien tätig sind, bsp. um Abbauflächen vorzubereiten, sind sie Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Um beim Warten der Anlagen nicht in direkten Kontakt mit Schmierstoffen zu kommen, tragen Aufbereitungsmechaniker/innen Schutzhandschuhe außerdem achten auf die einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Auch hoch oben auf Silos sowie Wasseraufbereitungsanlagen haben sie gelegentlich zu tun ferner müssen dementsprechend achtsam sein. Helm außerdem Schutzkleidung sind dabei unabdingbar. Teilweise ist auch Gehörschutz erforderlich: In der Grube werden Rohstoffe abgebaggert sowie auf Bänder verladen, Kies fällt lautstark in die Aufbereitungsanlagen ferner wird zum Sortieren in Sieben maschinell durchgerüttelt. Dabei wird viel Staub aufgewirbelt. Beim Abbau außerdem der Aufbereitung von Sand sowie Kies entstehen aber auch Rauch, Gase ferner Dämpfe.
Zum Teil arbeiten Aufbereitungsmechaniker/innen auch im Schichtbetrieb oder leisten bei besonders großer Nachfrage - bsp. in den Sommermonaten - Mehrarbeit.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?