ISG Personalmanagement GmbH | Neunkirchen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
ISG Personalmanagement GmbH | Neunkirchen
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Helfer Tiefbau (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 1.910 € bis 2.490 € pro Monat.
Als Helfer Tiefbau finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abwasserwirtschaft, Bahnverkehrsstrecken, Abwasserkanälen, Schienenfahrzeuge, Gleisunterhaltung, Tunnelbau, Spezialtiefbaus, Landschaftsbau, Wegebau, Pflasterarbeiten, Gerüstbau, Tiefbaubetrieben, Wasserversorgung, Kabelnetzleitungstiefbau, Personenbeförderung, Nahverkehr, Lande, Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau, Kläranlagenbau, Kanalbau, Tiefbau, Straßenbau, Baustellenarbeiten, Erdbewegungsarbeiten, Wassergewinnung, Wasserwerke
Helfer/innen im Gebiet Tiefbau sind auf wechselnden Baustellen tätig, zum Teil auch überregional oder im Ausland. Sie arbeiten überwiegend im Freien. Auf den Baustellen ist die Luft oft staubig, chemische Gase sowie Dämpfe, die etwa beim Arbeiten mit Gussasphalt, Teer oder Bitumen entstehen, können die Atemwege beeinträchtigen.
Da Helfer/innen im Gebiet Tiefbau wechselnden Witterungsbedingungen wie Hitze, Kälte, Regen oder Zugluft ausgesetzt sind, brauchen sie eine robuste körperliche Gesundheit. Um Verletzungen zu vermeiden, tragen die Hilfskräfte Schutzkleidung: Schutzhelm, -handschuhe ferner Sicherheitsschuhe sind auf der Baustelle unverzichtbar. Bei sehr laut arbeitenden Baumaschinen ist ein Gehörschutz erforderlich.
Häufig wechseln Helfer/innen im Gebiet Tiefbau zwischen den gesonderten Gebieten der Baustelle hin außerdem her, um nämlich für die Bereitstellung von Werkzeugen oder für Materialnachschub zu sorgen. Damit ein reibungsloser sowie vor jeglichen Dingen sicherer Arbeitsablauf gewährleistet ist, handeln die Hilfskräfte stets rasch ferner umsichtig.
Auch wenn moderne Geräte die Arbeit auf der Baustelle erleichtern - Helfer/innen im Gebiet Tiefbau müssen kräftig zupacken, wenn sie zum Beispiel Pflastersteine tragen außerdem heben oder mit Schubkarren Schotter transportieren. Dann kann die Arbeit auch für den Rücken anstrengend sein. Bei jeglichen Arbeiten berücksichtigen sie die Sicherheitsvorschriften genau. Sonst besteht die Gefahr von Unfällen sowie Verletzungen.
Helfer/innen führen alle Tätigkeiten sorgfältig aus, da ihre Arbeit fehlerfrei sein ferner hohen Qualitätsanforderungen genügen muss. Dabei befolgen sie die Anweisungen der Fachkräfte, denen sie zuarbeiten.
Im Straßen- oder Gleisbau sind sie zuweilen auch nachts oder an den Wochenenden tätig, weil das Verkehrsaufkommen dann geringer ist. So können Staus oder Zugverspätungen vermieden werden. Im Baugewerbe gibt es jahreszeitliche Schwankungen. So müssen Außenarbeiten während schlechter Wetterperioden etwa im Winter zeitweilig eingestellt werden.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?