25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hausarzt Jobs und Stellenangebote

178 Hausarzt Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Hausarzt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Hausarzt:Hausärztin für Ordination | Bezirk Gänserndorf merken
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (flexible Arbeitszeiten ab 10 Stunden/Woche bis Vollzeit) merken
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (flexible Arbeitszeiten ab 10 Stunden/Woche bis Vollzeit)

greatgate gmbh | Moorheilbad Harbach

Werden Sie Teil unseres Teams als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin! Genießen Sie flexible Arbeitszeiten ab 10 Stunden/Woche und ein attraktives Gehalt ab € 100.600,-. Ihr Einkommen richtet sich nach Qualifikation und Erfahrung. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ merken
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Romantik Hotel Schweizerhof | Flims

Gestalten Sie das Wohlbefinden unserer Gäste: Als Fachkraft in der Hotellerie-Hauswirtschaft sorgen Sie dafür, dass Zimmer und öffentliche Räume einladend und komfortabel sind. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und setzen Sie Akzente im Gästeservice! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin*/-arzt* für Radiologie im St. Josef Krankenhaus merken
Fachärztin*/-arzt* für Radiologie im St. Josef Krankenhaus

Krankenhaus Göttlicher Heiland | 1170 Wien

Schließen Sie sich dem Radiologie-Verbund der Barmherzigen Schwestern Wien und der Krankenhäuser Göttlicher Heiland und St. Josef an und gestalten Sie die diagnostische Versorgung in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie und mehr aktiv mit. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (m/w) merken
Auszubildende Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (m/w)

Hotel Banana City | Winterthur

Genießen Sie exklusive Mitarbeiter- und Familienraten in unseren Hotels sowie attraktive Vergünstigungen bei Partnern. Profitieren Sie zudem von einem vielfältigen Angebot an Jahreskarten und besonderen Staff-Deals in der Hotellerie. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Work-Life-Balance | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztin/ Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) - in Voll-/ Teilzeit merken
Ärztin/ Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) - in Voll-/ Teilzeit

Neurologisches Rehabilitationszentrum "Rosenhügel" | Wien

Sie sind Notarzt mit Erfahrung in Neurorehabilitation? Bringen Sie soziale Kompetenz, interdisziplinäres Denken und Organisationsgeschick mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in unserem Team! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit merken
Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

Gesundheitszentrum Oberndorf | Oberndorf bei Salzburg

Bringen Sie Ihr Notarztdiplom ein und überzeugen Sie mit ausgeprägter Sozialkompetenz. Nutzen Sie Ihre Kommunikationsstärke im Team und zeigen Sie Ihre Eigeninitiative sowie Organisationsgeschick in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teilzeit merken
Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teilzeit

Therme Wien GmbH & Co KG | Wien

Verstärken Sie unser interdisziplinäres Team als Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Teilzeit! Genießen Sie ein modernes Arbeitsumfeld in unserem Gesundheitszentrum mit über 200 Behandlungs- und Therapieplätzen. Vielfalt und Teamgeist garantiert! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau | Sankt Veit im Pongau

Nutzen Sie Ihre Chance auf eine Ausbildung in der Allgemeinmedizin! Bewerben Sie sich, wenn Sie Erfahrung oder Interesse an rehabilitativer Medizin haben und über starke soziale Kompetenzen in einem interdisziplinären Team verfügen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt:Ärztin für Allgemeinmedizin | Gesundheitseinrichtung Bezirk Imst merken
1 2 3 4 5 nächste
Hausarzt Jobs und Stellenangebote

Hausarzt Jobs und Stellenangebote

Was verdient ein Hausarzt?

Die Ausübung der Berufstätigkeit setzt ein mit dem Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium und die ärztliche Approbation oder die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes voraus. Vor diesem Hintergrund wird keine klassische Ausbildungsvergütung gezahlt. Bei dem erforderlichen Studium in Humanmedizin sind Praxisphasen vorgesehen, für die eine Vergütung vereinbart werden kann.

Berufseinsteiger/innen erwartet ein anfängliches Gehalt zwischen 4.700 und 5.100 € brutto im Monat. Unter anderem die Art des Betriebes und die Tarifbindung des Arbeitgebers entscheiden über die Höhe der Vergütung. Zum Beispiel nach dem Tarifvertrag für Ärzt/innen an kommunalen Krankenhäusern im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände beträgt das niedrigste monatliche Einkommen 4.700 € brutto.

Im weiteren Berufsverlauf steigt das Einkommen mit der Erfahrung, den Fähigkeiten und der Verantwortung. Im Durchschnitt erhalten Ärzt/innen ein monatliches Gehalt von rund 6.400 € brutto. Je nach Karriereverlauf und Position ist ein monatlicher Verdienst von weit über 8.000 € brutto möglich.

Weitere Informationen zum Beruf Hausarzt

Wo verdient ein Hausarzt am meisten?

Neben der Tarifbindung des Arbeitgebers entscheiden Faktoren wie Grad der Verantwortung, Spezialisierung und Region über die Höhe der Vergütung. Ärzt/innen finden in erster Linie in Arztpraxen, Kliniken, Gesundheits- und Rehabilitationszentren, Hospizen und bei den Alten- und Krankenpflegediensten Beschäftigung. Insbesondere große Universitätskliniken zahlen tendenziell ein höheres Gehalt. Auch in der medizinischen Forschung und Lehre sowie in der Pharmaindustrie werden Ärzt/innen eingesetzt.

Während der Karriere durchlaufen aufstrebende Ärzt/innen üblicherweise viele verschiedene Positionen im Rahmen einer Klinikhierarchie. Je höher die Stellung in der Hierarchie, desto höher ist das Gehalt. Während Fachärzt/innen nach dem Tarifvertrag für Universitätskliniken ein Einkommen von über 6.500 € brutto im Monat erhalten, dürfen sich Oberärzt/innen über einen monatlichen Verdienst von über 8.100 € brutto freuen. Chefärzt/innen erzielen das höchste Einkommen von teilweise über 9.700 € brutto im Monat. Bei kommunalen Krankenhäusern sind etwas niedrigere Einkommen anzutreffen.

Wie hoch das Einkommen ausfällt, ist auch eine Frage des Bundeslandes. In Saarland, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz liegt das durchschnittliche Gehalt bei über 6.500 € brutto im Monat. Im Vergleich dazu ist das durchschnittliche Einkommen in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern etwas niedriger.

Bei Ärzt/innen mit eigener Niederlassung hängt der Verdienst in erster Linie von der Fachrichtung ab. Insbesondere die Fachrichtungen Radiologie, Augenheilkunde und Dermatologie sind tendenziell mit einem höheren Reinertrag und damit mit einem besseren Einkommen verbunden.

Weitere Informationen zum Beruf Hausarzt

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Hausärzte?

Besonders für Ärzt/innen ist es unabdingbar, über Anpassungsweiterbildungen das berufliche Wissen aktuell zu halten. Darüber hinaus sind Weiterbildungen zur fachbezogenen beruflichen Anpassung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Unter anderem in den Bereichen Humanmedizin, Alternative Therapien, Hygiene und Naturheilkunde besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Über eine Zusatz-Weiterbildung kann eine Spezialisierung erlangt werden, die sich positiv auf das Gehalt auswirken kann. Weiterbildungen in den Bereichen Notfallmedizin, Medizinische Informatik und Ärztliches Qualitätsmanagement ermöglichen den Grad der Qualifizierung zu erhöhen.

Eine Facharztweiterbildung bietet die Möglichkeit, sich in bestimmten Gebieten und Teilgebieten weiterzubilden. Mitunter die folgenden fachärztlichen Weiterbildungsbereiche können in Betracht gezogen werden:

  • Allgemeinchirurgie
  • Anästhesiologie
  • Anatomie
  • Augenheilkunde
  • Innere Medizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Klinische Pharmakologie
  • Nuklearmedizin
  • Urologie

Weitere Berufschancen eröffnet ein weiterführendes Studium. Unter anderem die folgenden Studienfächer können sich positiv auf den Lohn auswirken:

  • Humanmedizin
  • Gesundheitswissenschaft
  • Gesundheitsmanagement, -ökonomie
  • Toxikologie

Für eine wissenschaftliche Laufbahn ist im Regelfall eine Promotion erforderlich. In der öffentlichen Verwaltung, in der Privatwirtschaft und im Bereich der Forschung erleichtert eine Promotion den Zugang zu gehobenen beruflichen Positionen.

Weitere Informationen zum Beruf Hausarzt

Karriere als Arzt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Hausärzte?

Der Arztberuf ist so alt wie die Menschheit selbst. Ärzt/innen untersuchen Patienten, erheben Befunde und diagnostizieren Krankheiten. Zudem legen sie Therapiemaßnahmen fest und führen medizinische Behandlungen sowie Eingriffe durch. Sämtliche Tätigkeiten und Leistungen sind auch in Zukunft für die Menschheit unverzichtbar. Dementsprechend positiv sehen die Karrierechancen für Ärzt/innen aus.

Die medizinische Versorgung der Bevölkerung genießt auch eine hohe staatliche Priorität. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes ist der Staat sogar dazu verpflichtet, ein funktionsfähiges Gesundheitssystem zu errichten. Hiervon losgelöst werden viele Ärzt/innen im Staatsdienst eingesetzt und benötigt.

Im Gesundheitssystem besteht ein Mangel an Ärzt/innen, der nach verschiedenen Prognosen und Erhebungen nicht abreißen wird. Unzählige Jobangebote stehen nur wenigen Mediziner/innen gegenüber. Angehende Ärzt/innen blicken daher in eine sichere Zukunft mit attraktiven Weiterentwicklungsmöglichkeiten.