F.-O. Lürssen Baumschulen GmbH & Co. KG | Bad Ems, bundesweit, Österreich
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
F.-O. Lürssen Baumschulen GmbH & Co. KG | Bad Ems, bundesweit, Österreich
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Gärtnermeister Baumschule (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 3.100 € pro Monat.
Als Gärtnermeister Baumschule finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Baumschulen, Landschaftsbau, Landschaftsbaubetriebe, Baumschulbetrieb, Gartenbau, Floristik
In Berufen, die eine Ausbildung zum Gärtnermeister Baumschule voraussetzen, werden Sie u.a. Vermehrungsbeete vorbereiten, Baumschulkulturen anziehen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Gehölze unter Verwendung verschiedener Verfahrensweisen vermehren, unterschiedliche Gehölzgruppen auf- sowie verschulen.
Gärtnermeister/innen der Fachrichtung Baumschule arbeiten auf Freiflächen, in Treibhäusern sowie im Büro von Gartenbaubetrieben. Sie führen ihre Arbeiten eigenständig aus, evtl. auch auch gemeinschaftlich mit Kollegen ferner Kolleginnen. In großen Betrieben nehmen Gärtnermeister/innen überwiegend Aufsichts- außerdem Kontrollfunktionen wahr, in kleineren arbeiten sie auch praktisch mit. Im Kontakt mit Klienten kommt ihnen ihre Kommunikationsfähigkeit zugute, etwa wenn sie Interessenten fachkundig über die Pflege sowie den Schnitt von Gehölzen beratschlagen. Angebotsverhandlungen mit Zulieferer oder Klienten führen sie mit viel Verhandlungsgeschick. Ihre pädagogischen Fähigkeiten stellen sie bei der Anleitung von Auszubildenden unter Beweis.
Ihren praktischen Aufgaben gehen Gärtnermeister/innen der Fachrichtung Baumschule im Freien oder in Gewächshäusern nach. An Witterungseinflüsse ferner die Temperaturschwankungen, nämlich durch den Wechsel vom Freiland ins Gewächshaus, haben sie sich ebenso gewöhnt wie an die feuchtwarme Luft in Treibhäusern. Auch wenn Geräte die Arbeit erleichtern, kann die Tätigkeit körperlich anstrengend sein. Eine robuste Gesundheit, gute körperliche Konstitution außerdem umsichtiges Verhalten, zum Beispiel beim Schneiden von jungen Alleebäumen, sind Voraussetzung für die Arbeit als Gärtnermeister/in der Fachrichtung Baumschule. Auch wenn sie mit Pflanzenschutz- sowie Düngemitteln arbeiten, gehen sie verantwortungsbewusst ferner vorschriftsmäßig vor. Sie tragen Arbeitskleidung zum Schutz vor Schmutz, bei einigen Tätigkeiten auch Handschuhe oder einen Atemschutz, um sich vor Verletzungen beziehungsweise Haut- oder Atemwegsreizungen zu schützen. Bei jeglichen Arbeiten, im Besonderen auch im Umgang mit den Maschinen, sorgen sie dafür, dass die Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.
Sorgfältig außerdem konzentriert führen sie ihre kaufmännischen sowie organisatorischen Tätigkeiten aus. So kalkulieren sie am Computer etwa Materialmengen für Saatgut, erarbeiten Abrechnungen, ausmachen betriebliche Kosten oder konzipieren den Mitarbeitereinsatz.
Im Produktionsgartenbau kann es zu jahreszeitenbedingten Arbeitsspitzen kommen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber: