Kutter GmbH & Co. KG | Schwarzwald
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Kutter GmbH & Co. KG | Schwarzwald
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Forstmaschinenführer (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 2.240 € pro Monat.
Als Forstmaschinenführer finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Forstämter, Forstwirtschaft, Maschinenringe, Forstämtern, Forstbetrieben
In Berufen, die eine Ausbildung zum Forstmaschinenführer voraussetzen, werden Sie u.a. Bäume fällen, entasten und abtransportieren; Holzerntemaßnahmen mit dem Harvester oder anderen Geräten ausführen, mechanisierte Arbeitsverfahren mit Standard- sowie Spezialschleppern durchführen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel forstwirtschaftliche Maschineneinsätze für den Betrieb ausarbeiten und dabei Ökologie sowie Umweltschutz beachten, Holz mit dem Forwarder rücken.
In kleineren Betrieben arbeiten Forstmaschinenführer/innen oft eigenständig ferner übernehmen viele Aufgaben selbst, während sie in größeren Unternehmen mit Kollegen außerdem Kolleginnen kooperation. In regelmäßigen Abständen stimmen sie sich mit Auftraggebern oder Meistern sowie Meisterinnen ab. Auch mit Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen von Holzabfuhrbetrieben, mit Holzeinkäufern, Waldbesitzern außerdem Jagdpächtern halten sie Kontakt.
Vor Beginn der Arbeiten stellen Forstmaschinenführer/innen sicher, dass die notwendigen Geräte sowie Fahrzeuge am Einsatzort bereitstehen oder bereitgestellt werden. Um einen reibungslosen ferner sicheren Arbeitsablauf zu sicherstellen. achten sie darauf, dass Schlepper, Kranrückezug, Vollernter außerdem deren Zubehör funktionstüchtig sowie auf Sicherheit geprüft sind. Außerdem anweisen ferner beaufsichtigen sie Wartungs- außerdem Instandhaltungsarbeiten an Forstmaschinen. Kleinere Reparaturarbeiten führen sie selbst aus, manchmal auch in unbequemer Haltung, etwa in der Hocke, im Liegen oder gebückt. Dabei kommen sie mit Schmierstoffen wie Ölen sowie Fetten in Berührung.
Bei Fällarbeiten im Wald sind Forstmaschinenführer/innen an wechselnden Einsatzorten tätig ferner dabei Witterungseinflüssen wie auch Gerätelärm außerdem Erschütterungen ausgesetzt. Während der Holzernte arbeiten sie über längere Zeiträume in den Steuerkabinen von Harvestern. Hier ist ein hohes Maß an Konzentration gefordert, um sich selbst sowie die Kollegen beziehungsweise Kolleginnen nicht zu gefährden ferner die Umwelt möglichst wenig zu beeinträchtigen. Forstmaschinenführer/innen bringen gegebenenfalls auch Schädlingsbekämpfungsmittel aus außerdem entsorgen Reste respektive leere Behälter fachgerecht. Bei vielen Tätigkeiten tragen sie Schutzkleidung wie Sicherheitsschuhe sowie Arbeitshandschuhe, evtl. auch auch Mundschutz oder Helm. Sie achten darauf, dass sie selbst, aber auch ihre Mitarbeiter/innen die Umweltschutz-, Arbeitsschutz- ferner Sicherheitsvorschriften genau einhalten.
Saisonbedingte Arbeitszeitschwankungen sind für Außenarbeiten im Forstgewerbe üblich. Wenn unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten, leisten Forstmaschinenführer/innen gegebenenfalls Mehrarbeit. Dabei können auch Arbeiten am Wochenende oder abends anfallen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?