Gasthof Post GmbH & Co KG | Lech am Arlberg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Gasthof Post GmbH & Co KG | Lech am Arlberg
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Fachwirt Organisation (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.490 € bis 4.460 € pro Monat.
Als Fachwirt Organisation finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Altenheime, Behindertenwohnheime, Krankenpflege, Jugendämtern, Wohnheimen, Jugendzentren, Gesundheitswesen, Sozialämter, Jugendämter, Pflegeheime, Heime, Ferienheime, Kinderheime, Obdachlosenheime, Erziehungsheime, Tagesheime, Müttergenesungswerk, Jugendwohnheime, Familienberatungsstellen, Familienberatung, Suchtberatung, Jugendtreffs, Arbeiterwohlfahrt, Rotes, Kreuz
In Berufen, die eine Ausbildung zum Fachwirt Organisation voraussetzen, werden Sie u.a. betriebswirtschaftliche Planung unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsvorschriften wahrnehmen, die Organisation der Einrichtung unter betriebswirtschaftlichen Aspekten weiterentwickeln und verbessern. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel betriebswirtschaftliche Prozesse der Einrichtung anleiten, prognostizieren sowie beaufsichtigen, Monats-/Jahresabrechnungen und -berichte vorbereiten sowie erstellen.
Fachwirte ferner Fachwirtinnen für Organisation außerdem Führung im Schwerpunkt Sozialwesen ausführen ihre organisatorischen sowie verwaltenden Aufgaben in Büroräumen am Computer-Bildschirm, wo sie eigenständig ferner gewissenhaft nämlich Personaleinsatzpläne oder die Jahresabrechnung erstellen. Daneben beaufsichtigen sie die Erledigung delegierter Aufgaben wie auch die Einhaltung rechtlicher außerdem verwaltungstechnischer Vorgaben.
Sie treffen kaufmännische Entscheidungen, die dem sozialen Auftrag der von ihnen geleiteten Einrichtung dienlich sein müssen. Dabei achten sie einerseits darauf, dass die Aufgabenerfüllung möglichst wirtschaftlich sowie effizient erfolgt, andererseits denken ferner handeln sie stets serviceorientiert. Selbst wenn sie zum Beispiel einen schwierigen Gesprächspartner vor sich haben, bleiben sie freundlich außerdem nehmen dessen Anliegen ernst. Weitreichende Entscheidungen stimmen sie mit Kollegen sowie Kolleginnen beziehungsweise Vorgesetzten ab. Sind sie mit der Leitung eines Teams betraut, führen ferner motivieren sie ihre Mitarbeiter/innen außerdem abstimmen deren Zusammenarbeit.
Ausgeprägte Kommunikationsstärke, gepaart mit Führungskompetenz sowie - je nach Sachverhalt - Durchsetzungsvermögen respektive Einfühlungsvermögen, ist in ihrem Beruf ein Muss. Denn sie arbeiten eng mit den Fachkräften des sozialen Bereichs ferner den weiteren kaufmännischen Fachkräften der Einrichtung oder des von ihnen geleiteten Bereichs zusammen. Außerdem stehen sie in Kontakt zu Angehörigen der in der Einrichtung Betreuten, zu Vertretern weiterer Träger beziehungsweise Behörden oder zu unterschiedlichen Firmen, die in der Einrichtung tätig werden, etwa Handwerksfirmen. Wenn sie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit die Einrichtung repräsentieren, ist sicheres Auftreten gefragt.
Meist arbeiten sie zu geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag. Vor allem bei organisatorischen oder managementnahen Aufgaben kann jedoch Mehrarbeit benötigt werden, etwa wenn Umbaumaßnahmen zu arrangieren sind oder wenn neue Gruppeneinteilungen oder Personaleinsatzpläne aufgestellt werden müssen. Bei Sonderveranstaltungen, etwa an Beratungsabenden oder Tagen der offenen Tür, sind sie auch abends oder am Wochenende in der Einrichtung präsent.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?