Enerent GmbH | Hof
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
HOFER KG | Hüttenbrennergasse 5, 1030 Wien
ISG Personalmanagement GmbH | Wien
Brenner&Company International Management Consulting | Salzburg
TRANSFER Personalmanagement | 8020 Graz
Enerent GmbH | Hof
HOFER KG | Hüttenbrennergasse 5, 1030 Wien
ISG Personalmanagement GmbH | Wien
Brenner&Company International Management Consulting | Salzburg
TRANSFER Personalmanagement | 8020 Graz
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Destillateur (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.130 € bis 2.240 € pro Monat.
Als Destillateur finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Likörherstellern, Likörhersteller, Brennereien, Restaurants, Gaststätten, Hausbrennerei
In Berufen, die eine Ausbildung zum Destillateur voraussetzen, werden Sie u.a. Entladen beaufsichtigen, Lagerbestände erfassen sowie kontrollieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Rohstoffe, Hilfsstoffe und Halbfabrikate annehmen, prüfen, einschätzen sowie lagern, Menge, Gewicht und äußere Beschaffenheit kontrollieren, evtl. auch auch Geschmack sowie Geruch.
Brenner/innen arbeiten vor allem in den Werk- außerdem Lagerhallen, in der Abfüllung sowie in den Laborräumen von Brennereien. Bei der Annahme der Rohstoffe oder der Entsorgung der Maische sind sie gelegentlich im Freien tätig. Die Prüf- ferner Messergebnisse der Qualitätskontrollen erfassen sie mit Textverarbeitungs- außerdem Tabellenkalkulationsprogrammen am Computer in Büroräumen. Brenner/innen arbeiten überwiegend eigenständig sowie alleine.
Meist arbeiten sie im Gehen ferner Stehen, zeitweise in gebückter Haltung. In größeren Brennereien ist der Anteil an körperlich beanspruchenden Tätigkeiten aufgrund der weitgehenden Automatisierung der Herstellungsprozesse relativ gering. Allerdings sind Brenner/innen erheblichen Temperaturunterschieden - etwa zwischen Kessel außerdem Kellerräumen - ausgesetzt. Auch mit Feuchtigkeit, Zugluft sowie Gerätelärm müssen sie zurechtkommen. Bei der Verarbeitung der Rohstoffe entstehen zudem Staub, Dämpfe ferner scharfe Gerüche. Auch Schmutz- außerdem Nassarbeiten (z.B. beim Säubern sowie Desinfizieren der Behälter ferner Tanks) gehören zum Berufsalltag von Brennern respektive Brennerinnen. Dabei tragen sie Nässeschutzkleidung, Gummistiefel außerdem -handschuhe. Bei der Arbeit an den Maschinen, der Flaschenreinigung sowie -abfüllung tragen sie Gehörschutz.
In vielen Firmen arbeiten Brenner/innen im Schichtbetrieb.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?