epunkt GmbH | Salzburg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
MediCare Personaldienstleistungen GmbH | Wien
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
epunkt GmbH | Salzburg
MediCare Personaldienstleistungen GmbH | Wien
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Biomedizin Fachanalytik liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.490 € bis 4.030 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Biomedizin Fachanalytik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Facharztpraxen, Gesundheitswesen, Krankenhäusern, Krankenhäuser, Gesundheitsämter, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin, Forschungsinstitute, Labors
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Biomedizin Fachanalytik voraussetzen, werden Sie u.a. Blut, Urin u.Ä. zur Bestimmung von Blutzuckerwerten und Fettgehalt chemisch analysieren, fotometrisch die Konzentration von Flüssigkeiten wie auch Elektrophoresen messen, etwa zur Bestimmung der Eiweißzusammensetzung des Blutes. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel allgemeine Laborarbeiten in der klinischen Chemie erledigen, Tests auf Enzymaktivität anhand industriell hergestellter Schnelltest-Reagenzien durchführen.
Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie außerdem Pathobiochemie arbeiten in Krankenhäusern sowie Labors vor allem im Auftrag von Ärzten ferner Ärztinnen, Chemikern außerdem Chemikerinnen wie auch Laborleitern sowie -leiterinnen.
Zum Großteil führen sie ihre Labortätigkeiten im Stehen aus, was gesundheitliche Auswirkungen auf den Rücken haben kann. Meist arbeiten sie selbstständig, evtl. auch sprechen sie sich auch mit Kollegen ferner Kolleginnen ab. Organisatorische außerdem Verwaltungsaufgaben, wie etwa das Anlegen von Patienten- oder Präparatekarteien, ausführen sie am Schreibtisch, in der Regel am Computer. Gewissenhaft untersuchen sie etwa Körperflüssigkeiten sowie übernehmen Verantwortung sowohl für ihre allgemeine als auch spezifische Laboranalyse. Diese Untersuchungen dienen als Basis sowohl für Diagnose ferner Medikation wie auch Erfolg der therapeutischen Maßnahmen. Da die Fachanalytiker/innen unter weiterem infektiöses Material untersuchen außerdem giftige oder ätzende Chemikalien verwenden, tragen sie Labor- sowie Schutzkleidung, nämlich Laborkittel, Schutzbrille ferner gegebenenfalls Handschuhe. Wichtig ist außerdem Verschwiegenheit: Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie außerdem Pathobiochemie gehen mit persönlichen Daten der Patienten um, die in der Regel nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Da ärztliche Folgemaßnahmen oder medizinische Forschungen teilweise auf die Untersuchungsresultate der Biomedizinischen Fachanalytiker/innen für klinische Chemie sowie Pathobiochemie aufbauen, arbeiten diese stets exakt.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?