J.u.A. Frischeis Ges mbH | Stockerau
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
MANPOWER | Salzburg
Häfele Austria GmbH | Pinzgau & Tiroler Unterland
Häfele Austria GmbH | Hof bei Salzburg
J.u.A. Frischeis Ges mbH | Stockerau
MANPOWER | Salzburg
Häfele Austria GmbH | Pinzgau & Tiroler Unterland
Häfele Austria GmbH | Hof bei Salzburg
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Beratung Tischlerhandwerk liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.750 € bis 3.250 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Beratung Tischlerhandwerk finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bautischlerei, Türen, Möbel, Ausbaugewerbes, Zimmerei, Ingenieurholzbau
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Beratung Tischlerhandwerk voraussetzen, werden Sie u.a. die für den Montageauftrag benötigten Informationen besorgen, die Montageleistung den Kundenforderungen sowie -wünschen anpassen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel als Ansprechpartner für Klienten und ausführende Fachkräfte zur Verfügung stehen, bei der inhaltlichen Gestaltung des Angebots mitwirken.
Kundenberater/innen im Tischlerhandwerk sind zentrale Ansprechpartner für die Klienten in jeglichen Stadien der Auftragsabwicklung. Kommunikationsstärke ist daher eine wichtige Voraussetzung. Im Umgang mit Klienten sind sie stets freundlich sowie gehen auf deren Wünsche ferner Rückfragen ein. Auch von schwierigen Gesprächspartnern lassen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Bei ihrer Arbeit stimmen sie sich mit Mitarbeitern außerdem Mitarbeiterinnen der Fertigungsabteilung ab. Zudem stehen sie in engem Kontakt zur Betriebsführung, bsp. bei der gemeinsamen Ausführung von Marketingmaßnahmen.
Wenn sie Entwürfe sowie Gestaltungsvorschläge erstellen, ist Kreativität gefragt. Für die Erfassung der auftragsrelevanten Daten wie auch die Kalkulation von Angeboten ist eine sorgfältige Arbeitsweise unerlässlich.
Kostenkalkulationen ferner Abrechnungen erarbeiten Kundenberater/innen im Tischlerhandwerk mithilfe besonderer Software am Computer im Büro. Sie halten sich aber auch in Werkstätten außerdem Produktionshallen auf, um dort nämlich Informationen zum Stand des Fertigungsprozesses einzuholen. Wenn sie Klienten vor Ort beratschlagen. müssen sie sich flexibel auf die entsprechenden Bedingungen einstellen. Die Arbeitszeiten können variieren, bsp. wenn Beratungstermine bei Privatkunden am Abend stattfinden.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?