F.-O. Lürssen Baumschulen GmbH & Co. KG | Bad Ems, bundesweit, Österreich
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
F.-O. Lürssen Baumschulen GmbH & Co. KG | Bad Ems, bundesweit, Österreich
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Baumschulgärtner (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.070 € bis 2.310 € pro Monat.
Als Baumschulgärtner finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Baumschulen, Einzelhandel, Sämereien, Gartenbauabteilungen, Heimwerkermärkten, Landschaftsbau, Landschaftsbaubetriebe, Baumschulbetrieb, Gartenbau, Floristik, Baumschulbetrieben, Gartencentern
In Berufen, die eine Ausbildung zum Baumschulgärtner voraussetzen, werden Sie u.a. Baumschulquartiere und Flächen für Containerkulturen einteilen, vermessen sowie anlegen, Jungpflanzen heranziehen und Gehölze vermehren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Produktionsflächen anlegen, Anbauplanung berücksichtigen.
Wenn sie Laub- ferner Nadelgehölze kultivieren, sind sie im Freien tätig. In Gewächshäusern vermehren außerdem ziehen Gärtner sowie Gärtnerinnen der Fachrichtung Baumschule Jungpflanzen heran. Dabei sprechen sie sich mit weiteren Gärtnerinnen ferner Gärtnern ab, gesonderte Aufgaben ausführen sie eigenständig.
Während ihrer Arbeit im Freien sind sie wechselnden Witterungsverhältnissen wie Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit oder Zugluft ausgesetzt. In Gewächshäusern dagegen herrscht ein feuchtwarmes Klima. Sorgfältig beaufsichtigen sie dort Temperatur, Belichtung, Belüftung außerdem Bewässerung der teilweise sehr empfindlichen Pflanzen. Die Arbeit bei hoher Luftfeuchtigkeit kann für den Kreislauf belastend sein. Technische Geräte erleichtern die Baumpflege, jedoch führen Gärtner/innen zahlreiche Tätigkeiten in Handarbeit aus. Wenn sie graben, harken oder Unkraut jäten, setzen sie verschiedene Gartenwerkzeuge, zum Beispiel Schaufeln sowie Harken, ein. Ihre Arbeit verrichten sie im Gehen ferner Stehen, aber auch kniend oder gebückt. Kraft außerdem Ausdauer sind für schwere körperliche Arbeiten wichtig, etwa wenn sie Säcke mit Dünger oder Erde heben. Umsichtig achten sie beim Schneiden von Bäumen sowohl auf die Sicherheit der Kollegen als auch Passanten.
Pflanzen brauchen Nahrung sowie müssen vor Schädlingen geschützt werden, deswegen versorgen die Gärtner/innen die Bäume ferner Sträucher in regelmäßigen Abständen mit Pflanzenschutz- außerdem Düngemitteln. Hierbei gehen Gärtner/innen verantwortungsbewusst vor sowie setzen sie vorschriftsmäßig ein, um Umweltbelastungen zu vermeiden ferner die Gesundheit der Verbraucher nicht zu gefährden. Sie können mit Rauch, Staub, Gasen außerdem Dämpfen konfrontiert sein, unvermeidlich ist auch der Kontakt mit Schmutz, Staub sowie Chemikalien. Deshalb tragen sie jeweilige Schutzkleidung wie Handschuhe oder Atemschutz.
Serviceorientiertes Denken ist beim Verkauf ihrer Erzeugnisse in den Baumschulen wichtig: Gärtner/innen der Fachrichtung Baumschule beratschlagen ihre Klienten freundlich ferner kompetent außerdem gehen dabei auf die entsprechenden individuellen Wünsche ein.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?