Wadle BAUUNTERNEHMUNG GMBH | Essenbach, Altheim
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Wadle BAUUNTERNEHMUNG GMBH | Essenbach, Altheim
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Bauabrechner (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.980 € bis 4.170 € pro Monat.
Als Bauabrechner finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abbrucharbeiten, Bauämter, Rechnungsüberprüfung, Rechnungslegung, Bauleistungen, Bauplanung, Fertigteilbau, Bahnverkehrsstrecken, Baugewerbe, Asbestsanierung, Bauträgern, Bauunternehmen, Installationsbetrieben, Dachdeckerei, Zimmerei, Elektroinstallation, Landschaftsbau, Gartenbau, Floristik, Klimainstallation, Gerüstbau, Stahlbetonb, Schornst, Immobilien, Gebäudewirtschaft, Öffentlichen, Ingenieurbüros, Leitungstiefbau, Kläranlagenbau, Industrieofenbau, Schalldämmung, Bautischlerei, Stuckateurgewerbe, Malergewerbe, Glasergewerbe, Tiefbau, Straßenbau
In Berufen, die eine Ausbildung zum Bauabrechner voraussetzen, werden Sie u.a. Bauprojekt vorbereiten, Leistungsbeschreibungen erarbeiten, Preisanfragen stellen, Angebote vergleichen, Termine für Bauausführung ausarbeiten, Rechnungen prüfen, Forderungen von Zulieferer und Dienstleistern buchen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel aus den Ausführungsplänen für Bauprojekt sowie dem örtlichen Aufmaß Mengen und Kosten für Baumaterialien sowie Bauleistungen errechnen, Baukosten für die gesonderten Gewerke kalkulieren, Gewerke ausschreiben, ausführende Baufirmen beauftragen.
Bauabrechner/innen arbeiten überwiegend im Büro am Computer, bsp. um Abrechnungsunterlagen zu erstellen. Dabei verwenden sie fachspezifische Software, etwa Kalkulationsprogramme. Sie arbeiten jedoch nicht nur im Büro, sondern besprechen sich auch auf Baustellen mit unterschiedlichen Fachkräften.
In der Regel sind sie der Geschäftsleitung unterstellt. Sie arbeiten eng mit den entsprechenden Bauleitern außerdem Bauleiterinnen zusammen. Innerhalb ihres Aufgabenbereiches arbeiten sie meist selbstständig sowie eigenverantwortlich.
Für ihre Tätigkeit sind sowohl bautechnische als auch kaufmännische Kenntnisse erforderlich. Bauabrechner/innen konzipieren außerdem abstimmen die Überweisungen von Rechnungen, dafür ist eine sorgfältige Arbeitsweise unerlässlich. Darüber hinaus ist Diskretion eine wichtige Voraussetzung, da Bauabrechner/innen Einblick in wichtige Daten sowie vertrauliche Dokumente haben.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?