Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Arzt Neuropathologie (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 5.540 € bis 7.110 € pro Monat.
Als Arzt Neuropathologie finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Berufsakademien, Fachakademien, Gesundheitswesens, Gesundheitswesen, Kliniken, Krankenhäuser, Fachkliniken, Hochschulkliniken, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin, Universitäten
In Berufen, die eine Ausbildung zum Arzt Neuropathologie voraussetzen, werden Sie u.a. histologische und zytologische Untersuchungen ausführen, Obduktionen ausführen, etwa von Skelettmuskulatur, Nervenanteilen, Gehirn. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Medizinische Diagnostik in Instituten von Kliniken, bioptische sowie autoptische Gewebeproben des zentralen und peripheren Nervensystems entnehmen sowie auf krankhafte Veränderungen untersuchen.
Fachärzte ferner -ärztinnen für Neuropathologie arbeiten zumeist als Angestellte in Krankenhäusern. Wenngleich der Anteil der Verwaltungsaufgaben in der täglichen Arbeit einen immer größeren Anteil einnimmt, so stehen doch Untersuchungen im Vordergrund. Bei Biopsien führen sie etwa morphologische außerdem enzymhistochemische Abklärungen wie auch molekularbiologische sowie biochemische Untersuchungen durch. Fachärzte ferner -ärztinnen für Neuropathologie tragen somit eine hohe Verantwortung, da Fehler negative gesundheitliche Folgen für die Patienten oder negative Auswirkungen auf künftige Behandlungen haben können.
Sie sind viel auf den Beinen, etwa wenn sie mehrere Stunden am Stück Biopsien außerdem weitere Laboruntersuchungen ausführen. Zwar agieren sie eigenständig, nämlich bei Untersuchungen von Präparaten. Sie arbeiten jedoch eng verzahnt im Ärzteteam zum Beispiel mit Assistenzärzten sowie -ärztinnen, Fachärzten ferner -ärztinnen wie auch mit weiterem medizinischem außerdem pflegerischem Personal zusammen sowie sprechen detailliert Diagnosen, Therapien ferner Verfahrensweisen ab. Mit Patientendaten gehen sie im Rahmen ihrer ärztlichen Schweigepflicht sorgsam um.
In Kliniken arbeiten Fachärzte sowie -ärztinnen nach festgelegtem Wechsel auch samstags wie auch sonn- ferner feiertags außerdem leisten Schicht-, Nacht- sowie Bereitschaftsdienst.
Doch nicht nur Biopsie außerdem Diagnose gehören zu ihren Aufgaben: Alle Notwendige Maßnahmen müssen genau dokumentiert werden. Fachärzte sowie -ärztinnen verfassen bsp. Gutachten ferner dokumentieren fotografisch die Präparate.
Wenn die Fachärzte außerdem -ärztinnen an medizinischen Forschungsvorhaben beteiligt sind, arbeiten sie auch in Forschungslabors. Bsp. an Universitätskliniken übernehmen sie evtl. auch auch Aufgaben in der Ausbildung von Medizinstudenten sowie Assistenzärzten ferner -ärztinnen, halten etwa Übungen in Hörsälen ab oder anleiten junge Kollegen bei Untersuchungen an. Ihr medizinisches Wissen tauschen sie auf internationalen Kongressen mit Fachkollegen außerdem -kolleginnen aus. Dazu, wie auch zum Lesen der meist in englischer Sprache verfassten Fachliteratur, benötigen sie Fremdsprachenkenntnisse.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?