Lam Research AG | Villach
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Lam Research AG | Villach
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Archivar (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.420 € bis 5.410 € pro Monat.
Als Archivar finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Hochschulen, Forschungsinstituten, Archiv, Bibliothek, Medienunternehmen, Religionsvereinigungen, Freilandmuseen, Bibliotheken, Behördenarchive, Betriebsarchive, Filmwirtschaft, Filmen, Videofilmen, Fernsehsendern, Fachhochschulen, Fachakademien, Museen, Kirchliche, Kirchenarchive, Kunst, Religionsgemeinschaften, Fernsehen, Rundfunkveranstalter, Medienarchive, Universitäten, Redaktionen, Zeitungen
In Berufen, die eine Ausbildung zum Archivar voraussetzen, werden Sie u.a. bestimmte Merkmale alter Urkunden erfassen, etwa Datierung auflösen, Aussteller, Inhalt und die Katalogkennzeichnung ermitteln, Herkunft feststellen, im vorarchivischen Bereich Kontakt mit den Registraturbildnern/-bildnerinnen betreuen sowie diese bezüglich der Registraturtechnik und Büroorganisation beraten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel angebotenes Aktenschriftgut, Karten-, Bild-, Film-, Tonmaterial oder maschinenlesbare Datenträger im Bezug auf Aufbewahrungs- sowie Archivwürdigkeit sichten und beurteilen, archivwürdige Dokumente übernehmen; archivunfähige sowie -unwerte Informationsträger aussondern/vernichten .
Beamte sowie Beamtinnen im gehobenen Archivdienst handeln auf der Basis von archivrechtlichen Vorschriften, Gesetzen, Rechtsverordnungen ferner Verwaltungsanweisungen. Sie leisten sichtende, beurteilende außerdem systematisierende Arbeit an schriftlichem sowie elektronischem Archivmaterial wie auch teilweise mit Führungsaufgaben verbundene verwaltende ferner wissenschaftliche Arbeit. Ihre Aufgaben ausführen sie überwiegend eigenständig außerdem zum Teil eigenverantwortlich, jedoch sind sie meist Teil eines Teams. So arbeiten sie bei der Erfassung sowie Systematisierung von Archivgut bsp. mit Kollegen ferner Kolleginnen des mittleren Dienstes zusammen, bei der Konzipierung außerdem Realisierung von Ausstellungen sowie Veröffentlichungen mit Beamten ferner Beamtinnen des höheren Dienstes. Als Leiter/in eines Archivbereichs oder kleineren Archivs sind sie für ein Team verantwortlich außerdem übernehmen Führungs- sowie Verwaltungsaufgaben. In sehr kleinen, nämlich kommunalen Archiven ausführen sie als Allrounder alle Aufgaben alleine.
In größeren Archiven können sie in unterschiedlichen Archiv-Abteilungen eingesetzt sein, zum Beispiel in der Urkundenabteilung, in der zeitgeschichtlichen Sammlung, im Bildarchiv oder im elektronischen Archiv. Im letzteren Fall sind Kenntnisse über den Umgang mit elektronischen Speichermedien ("elektronischen Akten") besonders wichtig. Aber auch in weiteren Abteilungen spielt der Umgang mit Archivsoftware, etwa Schriftgutverwaltungsprogrammen ferner multifunktionalen Datenbanken, eine wichtige Rolle.
Beamte außerdem Beamtinnen im gehobenen Archivdienst haben vielfältige mündliche sowie schriftliche Kontakte. Sie beratschlagen Ämter in der Schriftgutverwaltung ferner erteilen Behörden, Institutionen außerdem Archivbenutzern Auskünfte. Im Umgang mit Daten, nämlich von Archivbenutzern, halten die Beamten sowie Beamtinnen stets die Richtlinien des Datenschutzes ein. Erforschen Fachwissenschaftler/innen oder auch interessierte Laien Aspekte der Zeitgeschichte auf der Basis von Archivmaterialien oder führt eine Schule ein Archivprojekt durch, sind in vielen Fällen die Beamten ferner Beamtinnen im gehobenen Archivdienst ihre Ansprechpartner. Wenn sie im Ausstellungswesen oder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind, kommen Kontakte zum Beispiel zu Medienvertretern hinzu. Im Besonderen in diesen Tätigkeitsbereichen kann Arbeit in den Abendstunden anfallen, ansonsten orientiert sich die Arbeitszeit im Archiv meist an den Archivöffnungszeiten. Kurz vor einer Ausstellungseröffnung kann Zeit- außerdem Termindruck herrschen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?