Die RI Solution ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria AG. Wir sind international tätig und betreuen exklusiv die RWA Gruppe und den Lagerhaus Verbund. Wir unterstützen unsere Groß und Einzelhandelskunden sowohl durch IT Serviceleistungen als auch durch Projekt und Prozessmanagement für IT Implementierungen. Aufgrund unserer Digitalisierungsoffensive bauen wir unsere Organisation im Nord Westen Wiens weiter aus und bieten Ihnen ein zukunftsorientiertes und entfaltungsstarkes Umfeld.

Business Analyst (w/m/d)

Dienstort: Korneuburg

Ihre Aufgaben

  • Du analysierst die Prozesse der RWA-Projekte.
  • Du bist für die Erhebung, die Dokumentation und die Verwaltung der Anforderungen in enger Abstimmung mit den Stakeholdern verantwortlich.
  • Du bist die Schnittstelle zwischen den einzelnen Fachbereichen in den CEE Ländern und den Umsetzungspartnern.
  • Du erstellst detaillierte Prozessmodelle und beschreibst die dazugehörigen Workflows.
  • Die Durchführung der Datenanalyse zur Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten liegt in deinem Aufgabengebiet.
  • Du führst Schulungen durch und unterstützt die Endanwend:innen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in BWL, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse in der Prozessmodellierung und im Anforderungsmanagement
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse im SAP
  • Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse (weitere slawische Sprache ist ein Plus)
  • Stark ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der Datenanalyse
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie Erfahrung im Umgang mit interdisziplinären Teams

Wir bieten

  • Das Gehalt liegt bei EUR 4.000, brutto/Monat (Vollzeit, 38,5h/Woche). Je nach Berufserfahrung und Qualifikation besteht die Bereitschaft zur Überzahlung
  • Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle ermöglichen dir, Berufs- und Privatleben bestmöglich zu vereinbaren (Homeoffice Regelung bis zu 3 Tage/Woche, freie Zeiteinteilung)
  • Zusätzlich bieten wir ein attraktives Paket an Corporate Benefits (Zuschuss zum Öffi-Ticket, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsvorsorge, Sportmöglichkeiten etc.)
  • Zuschuss von EUR 4,60 zum Mittagessen pro Tag (entspricht bis zu EUR 1.150/Jahr)
  • Ein spannendes Aufgabengebiet in einem motivierten Team mit sehr gutem Arbeitsklima innerhalb eines erfolgreichen, stabilen Konzerns
  • Ein umfangreiches Trainings- und Weiterbildungsangebot
  • Kollegiale Unternehmenskultur geprägt von Teamspirit
  • Gute öffentliche Anbindung und Parkmöglichkeiten
  • Moderne Arbeitsplätze und offene Büroarchitektur


Einstellen zum: ehestmöglich



Logo RWA Raiffeisen Ware Austria AG
RWA Raiffeisen Ware Austria AG
Gross- und Einzelhandel • Land-, Forst- und Fischwirtschaft, Gartenbau
14 Bewertungen

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Kantine
Essenszulage
Firmenhandy
Betriebsarzt
Aktienoptionen
Coaching
Homeoffice
Firmenwagen
Studienförderung
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Gross- und EinzelhandelLand-, Forst- und Fischwirtschaft, Gartenbau
  • Gegründet 1993
  • Adresse Raiffeisenstraße 1, Korneuburg
  • Unternehmensgröße 1001-2500

Über uns

Die RWA als Arbeitgeber

Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) ist das Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen der Lagerhaus-Genossenschaften in Österreich und bildet im Verbund mit ihnen die führende Kraft am Land.

Ausgewählte Beteiligungen in Österreich sowie in Zentral- und Osteuropa ergänzen und erweitern die Geschäftsfelder der RWA und sichern einen evolutionären und nachhaltigen Wachstumskurs im Interesse des gesamten Verbunds. Mit der deutschen BayWa AG bildet die RWA seit 1999 eine strategische Allianz und ist damit in einen international agierenden Handels- und Dienstleistungskonzern eingebunden.

Die RWA ist:

  • Großhändler für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Betriebsmittel, für Energie, Baustoffe sowie Produkte rund um Haus, Hof und Garten;
  • Groß- und Detailhändler für Landtechnik und Ersatzteile;
  • Franchisegeber unter der Marke Lagerhaus für Bau- & Gartenmärkte sowie Baustoffe;
  • Entwickler von qualitätsvollen Eigenmarken für die Lagerhaus-Genossenschaften;
  • Dienstleister für Synergien in den Bereichen IT, moderne Betriebsorganisation, Marketing und Rechtsberatung.

 

Der Standort seit Herbst 2020:

Die RWA verlegte im Herbst 2020 ihre Zentrale vor die Tore Wiens, nach Korneuburg. Der neue RWA-Campus wurde im Nordwesten des bestehenden RWA-Standorts errichtet (zwischen der Raiffeisenstraße und den Bahngleisen).

Das neue RWA-Headquarter bietet den circa 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen modernste Büroräumlichkeiten und attraktive Arbeitsplätze. Diese sind eingebettet in großzügige Grünraumflächen und eine attraktive Infrastruktur. Diese umfasst u.a. eine öffentliche Anbindung (durch die im Viertelstundentakt verkehrende Schnellbahnlinie S3 sowie Regionalzüge), ein Parkhaus, ein Restaurant, ein Fitnesscenter sowie Lebensmittelgeschäfte in unmittelbarer Nähe.

Der neue Standort der RWA-Zentrale in Korneuburg liegt genau an der Schnittstelle zwischen dem städtischen und dem ländlichen Raum. Damit verkörpert dieser die Funktion der RWA als modernes, überregional tätiges und vielfältiges Handelsunternehmen mit Fokus auf die ländlichen Regionen. Am Standort Korneuburg befinden sich weiters Kompetenzzentren für Saatgut und Landtechnik sowie Betriebsmittellager.

Weitere Standorte im Inland:

Die RWA verfügt über weitere Standorte in Aschach, Oberösterreich (Siloanlagen, Mischfutterwerk), Traun (Zentrallager für Bau- und Gartenartikel) sowie Lannach (Saatgutanlagen).


Was uns als attraktiven Arbeitergeber auszeichnet:

  • Wir haben einen hohen Bekanntheitsgrad, einen guten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und bieten viele Arbeitsplätze, auch im ländlichen Raum.
  • Wir bieten auf Grund unserer Geschäftstätigkeit in verschiedenen Sparten eine große Vielfalt an herausfordernden, abwechslungsreichen Jobs.
  • Wir garantieren mit unseren engagierten MitarbeiterInnen ein hohes Maß an wirtschaftlicher Sicherheit und Stabilität.
  • Engagierten, interessierten Menschen steht eine spannende Karriere in einem beständigen Unternehmen bevor.


Unser Personalleitbild: 

Durch professionelle und sorgfältige Auswahl, Entwicklung und Betreuung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben wir höchste Servicequalität und bilden so das Fundament für eine vertrauensvolle, wertschätzende Zusammenarbeit und leistungsfördernde Unternehmenskultur.

Die RWA ist ein Konzern in einem dynamischen und internationalen wirtschaftlichen Umfeld mit sich stets verändernden Rahmenbedingungen. Für uns ist es wichtig Menschen im Unternehmen zu haben, die an einer persönlichen Weiterentwicklung interessiert sind und Chancen wahrnehmen.

Der Ausbau der fachlichen und sozialen Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Führungskräfte ist uns daher ein zentrales Anliegen. Die RWA selbst bietet im Rahmen eines eigenen Bildungsprogramms ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an Seminaren und Lehrgängen, das durch externe Fortbildungsmöglichkeiten ergänzt wird. Im jährlich stattfindenden Mitarbeitergespräch reflektieren wir die persönliche Entwicklung und die auf die Person sowie (Ziel-)Funktion abgestimmten „learnings on und off the job“.

Anhand von Webinaren und webbasierten Trainings halten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im RWA-Lagerhaus-Verbund über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden.


Bewerbungstipps:

  • Nehmen Sie im Bewerbungsschreiben individuell auf die konkrete Stellenanzeige und das Unternehmen Bezug.
  • Verwechseln Sie das Bewerbungsschreiben bitte nicht mit einer schriftlichen Wiederholung Ihres Lebenslaufes. Schreiben Sie uns, warum Sie sich bewerben und warum Sie der ideale Kandidat/die ideale Kandidatin für die ausgeschriebene Stelle sind.
  • Informieren Sie sich über Ihren potenziellen Arbeitgeber, bpsw. über die Firmenhomepage.
  • Formulieren Sie Lebenslauf und Bewerbungsschreiben klar und verständlich. 
  • Wählen Sie für die Gestaltung von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben ein übersichtliches Design.
  • Erscheinen Sie pünktlich zum Bewerbungsgespräch.

 

Auswahlverfahren:

Nach einer Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen folgt ein persönliches Gespräch mit einem/einer Mitarbeiter/in aus der Personalentwicklung sowie einem Vertreter der jeweiligen Fachabteilung.

Der tatsächliche Einstellungsprozess ist abhängig von der ausgeschriebenen Position. Im Anschluss an das Erstgespräch können daher weitere individuelle Maßnahmen festgesetzt werden.

Diese sind unter anderem:

  • Zweitgespräch
  • Kennenlernen des Teams
  • Kennenlernen weiterer Führungskräfte
  • Praktische Übungen und Testverfahren
  • Assessment Center
  • Hearing

Sie werden über die weitere Vorgehensweise rechtzeitig informiert, um sich entsprechend vorbereiten zu können.

Nach der finalen Zusage fixieren wir mit Ihnen den Arbeitsvertrag und stimmen den Arbeitsbeginn und das Onboarding ab.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt