neunerhaus ist eine Sozialorganisation mit Sitz in Wien. Wir ermöglichen obdach- und wohnungslosen Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit Medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung. Ziel ist es, Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.
neunerhaus Kudlichgasse ist ein Wohnhaus für ehemals wohnungslose Menschen und Paare unterschiedlichen Alters und Unterstützungsbedarfs. Ein Team aus Sozialarbeiter*innen, Assistent*innen Wohnen und Alltag sowie Peer-Mitarbeiter*innen ist für die Bewohner*innen da. Diese werden durch den Alltag begleitet und bei der Erarbeitung ihrer individuellen Wohn- und Lebensperspektiven professionell unterstützt. Das seit 2007 bestehende Haus passt seine Angebote laufend entsprechend den Bedarfen der Zielgruppe an – mit den zentralen Grundsätzen und Haltungen von Privatsphäre und Selbstbestimmung, Freiwilligkeit der Betreuung, Partizipation sowie lebensweltnahe Angebote.
Wir suchen für unser Team vor Ort eine*n engagierte*n und berufserfahrene*n:
Mitarbeiter*in Sekretariat (w/m/x)
20 Wochenstunden, ab 1.6.2025, unbefristet, Dienstort 1100 Wien
Als Mitarbeiter*in im Sekretariat sind Sie hauptverantwortlich für die organisatorische, administrative und logistische Unterstützung der Hausleitung und des Betreuungsteams im Haus und sorgen für den reibungslosen Ablauf der Aufgaben.
Wir bieten einer*einem dynamischen, engagierten Teamplayer*in ein breitgefächertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeit in einer unabhängigen und hoch innovativen Sozialorganisation. Wir bieten:
Bezahlung gemäß SWÖ Kollektivvertrag (Einstufung Verwendungsgruppe 6), monatliches Bruttogehalt bei 20 Wochenstunden je nach anrechenbaren Vordienstzeiten zwischen € 1.510,54 und € 1.735,46 plus SEG-Zulage in Höhe von € 37,78.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.