Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.

Im Rahmen des Projekts "SzenenWelten"* wird individuelle Unterstützung für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren angeboten. Durch die Kombination von Tanz, Theater, Coaching, psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie sowie spannenden Aktivitäten, sollen Jugendliche dabei unterstützt werden, ihren eigenen Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu finden. Ziel ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen und ihren Eltern neue Perspektiven zu entwickeln und ihre individuellen Fähigkeiten gezielt zu fördern.

Du möchtest Jugendliche mit kreativen Ideen begeistern?

Du behältst auch in herausfordernden Situationen das Ziel stets im Blick?

Vernetztes Denken ist deine Stärke, und du siehst in jeder Herausforderung eine Chance?

Dann suchen wir genau dich!


Was dich erwartet:

  • Du coachst die Jugendlichen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung und führst bei Bedarf auch Elterncoachings durch, um die Unterstützung im familiären Kontext zu stärken.
  • Im Rahmen des Case Managements arbeitest du eng mit den Eltern und mit diversen Vernetzungspartnern zusammen (Netzwerk berufliche Assistenz, Kinder- und Jugendhilfe, KOST AB18 etc.)
  • Du motivierst die Jugendlichen dazu, sich aktiv und partizipativ im Safe Space einzubringen, identifizierst ihre Stärken sowie Interessen und bist mit der Abklärung der Ist-Situation betraut. 
  • Durch Hausbesuche bietest du Jugendlichen und ihren Eltern direkte Unterstützung und Beratung vor Ort.
  • Die kontinuierliche Dokumentation und Datenbankpflege gehört ebenso zu deinem Aufgabengebiet.

Was dich auszeichnet

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit, Sozialmanagement oder vergleichbare Fachrichtungen.
  • Du hast praktische Kenntnisse in ressourcenorientierter Beratung und in der Stärkung von Jugendlichen.
  • Du bringst Expertise im Case Management für Jugendliche mit und hast Erfahrung in der Arbeit mit deren Eltern.
  • Ein umfassender Überblick über die Angebotslandschaft für Jugendliche in Wien zeichnet dich aus.
  • Gute MS-Office-Kenntnisse und ein routinierter Umgang mit Datenbanken sind für dich selbstverständlich.
  • Du freust dich darauf, eigenverantwortlich sowie lösungsorientiert zu arbeiten und kreative Ideen zur Umsetzung des Pilotprojekts einzubringen.
  • Zusätzlich bringst du eine Leidenschaft für Tanz- und Theater mit und weißt wie man mit Elementen aus der Gamification Jugendliche begeistern kann? Wunderbar, wir freuen uns drauf dich kennenzulernen!

Was wir versprechen

  • Die Möglichkeit, ein innovatives und sinnstiftendes Projekt mitzugestalten.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einem sympathischen und motivierten Team.
  • Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision.
  • Gleitzeit mit Home-Office Möglichkeit
  • Attraktive Sozialleistungen (z.B. Jobticket der Wiener Linien, Jobrad, Diensthandy und Laptop, vergünstigtes Mittagsessen im betriebseigenen Restaurant in der Seestadt)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchungen, Massageangebote, Betriebsarzt)
  • Regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier)

Abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten ist für diese Position ein Bruttogehalt von €3.264,00 bis €3.947,70 (bei Vollzeit 37 WStd. lt. SWÖ-KV, Stufe 8) vorgesehen.




Logo Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Bildung & Training • Holz- und Möbelindustrie • Hotel, Gastronomie & Catering • 501-1000 Mitarbeiter
7 Jobs

Unser Standort

Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbHWien, Österreich
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchungen
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Kantine
Firmenhandy
Betriebsarzt
Coaching
Firmenwagen
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Bildung & TrainingHolz- und MöbelindustrieHotel, Gastronomie & Catering
  • Gegründet
  • Adresse Sonnenallee 31, Wien
  • Unternehmensgröße 501-1000

Über uns

Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH wurde 1981 auf Basis des Behinderteneinstellungsgesetzes als „Geschützte Werkstätte für Wien“ gegründet. Das Unternehmen ist einer der acht integrativen Betriebe in Österreich. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und vereinen wirtschaftliches Denken mit sozialer Verantwortung: 70% der aktuell beschäftigten rund 700 MitarbeiterInnen und Lehrlinge haben eine Behinderung oder waren langzeitarbeitslos.

Das gesamte Unternehmen gliedert sich in drei große Säulen:

  • den „integrativen Betrieb“ mit 7 Geschäftsfeldern
  • der „Ausbildung“ (überbetriebliche Lehrausbildung für rund 170 Auszubildende
    als "Verlängerte Lehre" und "Teilqualifikation" in 10 verschiedenen Lehrberufen)
  • sowie dem „Jobmanagement“ (Projekte zur Qualifizierung und Beratung sowie Jobvermittlung/Lehrstellenakquise von Menschen mit Benachteiligungen) mit rund 70 MitarbeiterInnen als dritte Säule.

Im „Integrativen Betrieb“ bietet Wien Work rund 180 Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen einen Arbeitsplatz mit kollektivvertraglicher Entlohnung. Wien Work verlegte 2017 seinen Firmensitz in die Seestadt Aspern - einem aufstrebenden und völlig neu errichteten Wiener Stadtteil. Dort betreibt das Unternehmen eine komplett barrierefreie „Werkshalle“ für mehr als 250 MitarbeiterInnen und Lehrlinge. In der Werkshalle finden sich eine Großwäscherei, eine Tischlerei sowie eine Metallwerkstätte und verschiedene Ausbildungszweige der Tischlerei, der Textilreinigung, der Renovierung sowie der Bereiche Facility Service/Landschaftsgärtnerei. Sehr gut frequentiert ist das vor zwei Jahren eröffnete SB-Restaurant „Speiseamt Seestadt“ - eine Mittagskantine, in der sowohl MitarbeiterInnen mit Behinderungen arbeiten als auch Lehrlinge als KöchInnen und KonditorInnen (ab Herbst 2019) ausgebildet werden. Am selben Standort befindet sich die Cateringküche von "Michl's" - dem Sozialökonomischen Betrieb von Wien Work, wo ehemals langzeitarbeitslose Menschen wieder fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Weitere Standorte/Projektbüros und Geschäftslokale des Unternehmens (z.B. Digital Media, Post Partner, Jugendcoaching, Arbeitsassistenz, usw.) befinden sich ebenfalls in der Seestadt sowie in der Wiener Innenstadt (Café Restaurant „Michl’s“) und in einigen Wiener Bezirken (Großküchen in Seniorenwohnhäusern).

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt