Wir bringen Wien zum Leuchten. Unsere Energienetze haben die Länge von Wien bis Sydney und zurück. Als Wiener Netze bringen wir täglich Strom, Gas, Fernwärme und Daten zu 2 Millionen Menschen. Wir sind die Lebensadern dieser Stadt. Ohne uns läuft nix!


Das erwartet Sie

Zur Verstärkung des Kommunikationstechnologieteams im Bereich Spezial Montagen, suchen wir eine*n höhensichere*n Techniker*in zur Errichtung, Montage und Wartung von Funkstandorten (zB LoRaWAN, LTE-450) und Netzwerkkomponenten im Feld.

  • Sie errichten und montieren Funkgateways mit entsprechenden Aufbauten inklusive Anbindungsinfrastruktur auf Hausdächern und Funkmasten, für unsere Projekte LoRaWAN und LTE-450 im Versorgungsgebiet der Wiener Netze.
  • Dazu gehören auch der Austausch und Fehlerbehebung vor Ort im Wartungs- und Störungsfall.
  • Zusätzlich sind Sie beteiligt an der Planung und Errichtung der Netzwerkinfrastruktur inkl. Verkabelung an noch nicht standardisierten Standorten der Wiener Netze.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben eine abgeschlossene (elektro-)technische Ausbildung (Lehre oder HTL) sowie eine Höhenarbeiterausbildung. 
  • Sie verfügen über Grundverständnisse in der Netzwerktechnik und haben Erfahrung mit aktiven Netzwerkkomponenten. 
  • Sie sind flexibel und arbeiten gerne im Außendienst.
  • Sie verstehen sich als Lösungsbringer*in, Wegbereiter*in und Netzwerker*in – dann sind Sie als genauer, lösungsorientierter, selbstständig arbeitender Mensch bei uns genau richtig.
  • Sie sind zudem körperlich fit und besitzen den Führerschein der Klasse B? Dann läuft ohne Sie vielleicht bald nix mehr!
 

 Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

 

Das bieten wir Ihnen

  Gehalt

Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 2.924,09 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.

  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy. Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.

  • Gesundes Essen:

    Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen. Ein regelrechter Lieblingsplatz zum Essen, Austauschen und Vernetzen.

  • Arbeitsumfeld:

    Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg. Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich. So gestalten wir gemeinsam das digitale Netz der Zukunft.

  • Events und Aktivitäten:

    Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen. Egal ob Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen oder Meisterschaften. Bei unseren Events feiern wir gemeinsame Erfolge und schalten bewusst vom Arbeitsalltag ab.

  • Gesundheit und Vorsorge:

    Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen. Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.

  • Vergünstigungen:

    Netzwerker*innen haben viele Vorteile: Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.

  • Work-Life-Balance:

    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.

  • Sonstiges:

    Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.

  • Jobticket:

    Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.




Logo Wiener Netze GmbH
Wiener Netze GmbH
Energie- und Wasserversorgung & Entsorgung • Sonstige Dienstleistungen • 1001-2500 Mitarbeiter
20 Jobs

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchungen
Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Sabbatical
Kantine
Firmenhandy
Kinderbetreuung
Betriebsarzt
Coaching
Homeoffice
Zusätzliche Urlaubstage
Firmenticket
Balkon
Studienförderung
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Energie- und Wasserversorgung & EntsorgungSonstige Dienstleistungen
  • Gegründet 2014
  • Adresse Erdbergstraße 236, Wien
  • Unternehmensgröße 1001-2500

Über uns

Wir arbeiten an den Lebensadern der Stadt.

Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber. Unser Netz erstreckt sich über 30.000 Kilometer Länge: Es umfasst ein Strom-, Gas- und Fernwärmenetz sowie ein Telekommunikationsnetz.

Mit 99,99 Prozent Zuverlässigkeit ist unser Energienetz eines der besten und sichersten auf der ganzen Welt.

Die Wiener Netze auf einen Blick:

  • Im Eigentum der Wiener Stadtwerke
  • 2.400 Mitarbeiter*innen
  • 2 Millionen Kund*innen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands
  • 28.500 Kilometer Energienetz, 2.000 Kilometer Glasfasernetz
  • 300 Millionen Euro jährlich für Instandhaltung und Ausbau der Netze

Nachhaltigkeit im Unternehmen

NACHHALTIGKEIT Als Netzbetreiber beschäftigt uns, wie die Energieinfrastruktur der Zukunft aussieht und die Energie der Kund*innen ins Netz eingespeist wird. Immer geleitet von der Frage, wie wir die Dekarbonisierung des Netzes mit dezentralen Einspeisern und aktiven Kund*innen realisieren können. Daher setzen wir nicht nur auf den Ausbau, sondern auch auf die Modernisierung unseres Netzes. Hierfür sind smarte Lösungen und das gesamte Knowhow unserer Lösungsbringer*innen gefragt. Denn ohne uns kommt die erneuerbare Energie aus der Photovoltaik-Anlage weder ins Netz noch in die Steckdose. Wir sind die Wegbereiter*innen der Energiewende und gestalten die Energieinfrastruktur der smarten Stadt. Als Key Player bei der Umsetzung der Klimastrategie der Stadt Wien beschäftigen uns die Dekarbonisierungsziele und SDGs. Der Netzausbau ist die Basis, um klimafreundlich zu werden. Wir probieren Neues aus und forschen für unsere Energiezukunft. Von der Strategie zu Ideenprojekten, vom Pilo

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt