Das LKH-Univ. Klinikum Graz ist für seine fast 8.000 Mitarbeiter*innen nicht nur ein krisensicherer Arbeitgeber: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, langfristige Arbeitsverhältnisse, umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein kollegiales Miteinander machen das Klinikum auch zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber.

"Leidenschaft für die Kombination aus Medizin und Technik"

Als eigenständige Abteilung bietet die Klinische Abteilung für Herzchirurgie neben der Patient*innen-Betreuung, Lehre und Forschungdas gesamte Leistungsspektrum der modernen Herzchirurgie an und ist Ausbildungsstätte für das Fach Herzchirurgie und das Zusatzfach Intensivmedizin

Oberstes Ziel aller Expert*innen der herzchirurgischen Univ.-Klinik ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung auf aktuellstem medizinischem Niveau zu bieten, wobei dieses im operativen, ambulanten und stationären Bereich durchgeführt wird.


Ihre Arbeitswelt

Sie unterstützen das Team der Kardiotechnik mit aktuell 9 Mitarbeiter*innen und sind in dieser Funktion für folgende Tätigkeiten im Routinebetrieb zuständig:

  • Eigenverantwortliche Organisation, Vorbereitung und Durchführung der extrakorporalen Zirkulation zur Herz-Kreislaufunterstützung und damit zusammenhängende Tätigkeiten (Perfusionen)
  • Eigenverantwortliche Betreuung der berufsspezifischen Geräte und Dokumentation ihrer Arbeit
  • Mitarbeit in der Forschung

Ihr Werdegang

Fachlich:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur*zum diplomierten Kardiotechniker*in
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Kardiotechniker*in wünschenswert

Persönlich:

  • Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Freude am Beruf
  • Selbständigkeit und Flexibilität, sowie eigenverantwortliches Arbeiten
  • Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
  • Flexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)

Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten, sowie zu Rufbereitschaften mit.

Anerkennung/Nostrifikation:
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist für die Anerkennung/Nostrifikation von ausländischen Qualifikationsnachweisen von diplomierten Kardiotechniker*innen zuständig.
Ein Antrag auf Anerkennung bzw. Nostrifikation im Kardiotechnischen Dienst ist per Post an die Abteilung VI/A/2 (Büro des Kardiotechnikerbeirates) im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien, zu übermitteln.

Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)
  • Hepatitis B

Unser Versprechen an Sie

  • Eine spannende Tätigkeit mit vielseitigem Austausch in einem multiprofessionellen Team
  • Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
  • Fachliches Mentoring während der Einschulungsphase
  • Wir bieten Ihnen eine Vollzeitanstellung und faire Entlohnung
  • Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten je nach Interesse und bereits mitgebrachten Kompetenzen zum Beispiel durch Erweiterung der Methodenkompetenz oder Social Skills 
  • Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
  • Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
  • Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
  • Unsere Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
  • Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote (Kinderkrippe, Kindergarten, diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit
  • Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
  • Vielfältige Perspektiven in allen MTD-Berufssparten durch ein internes und externes Bildungsprogramm
  • Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
  • Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen!

Gehaltsschema: SII/N1 (mind. €3.793,10 monatlich bzw. €53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. einer Funktionszulage von €675,00 monatlich.*




Logo LKH-Univ. Klinikum Graz
LKH-Univ. Klinikum Graz
Gesundheit & soziale Dienste • 1-10 Mitarbeiter
10 Jobs


Unser Standort

LKH-Univ. Klinikum GrazAuenbruggerpl. 1, 8036 Graz, Österreich
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Fitnessangebote
Firmenevents
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Kantine
Essenszulage
Kinderbetreuung
Betriebsarzt
Coaching
Zusätzliche Urlaubstage
Firmenticket
Kfz-/Reisezulage
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Gesundheit & soziale Dienste
  • Gegründet
  • Adresse Auenbruggerplatz, Graz
  • Unternehmensgröße 1-10

Über uns

Menschen helfen Menschen!

Das LKH-Univ. Klinikum Graz ist Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH (KAGes). Von den mittlerweile fast 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KAGes sind über 7.000 im LKH-Univ. Klinikum Graz tätig. Gemeinsam arbeiten wir ständig daran, die Gesundheitsversorgung für die Menschen in der Steiermark besser zu machen. Das ist nicht immer leicht, aber wir wachsen an den Herausforderungen. Für unsere vielfältigen Aufgaben suchen wir tatkräftige Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen und Einrichtungen. Schauen Sie auf unser Karriereportal und bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie!

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt