Einleitung

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde hat die klinischen Schwerpunkte Neurologie, Onkologie und Endokrinologie. Mit den Kliniken für Neonatologie, Kinderkardiologie, Kinderchirurgie und Kinderneuropsychiatrie und der interdisziplinären pädiatrischen Intensivstation sind wir Tertiärversorger mit einem Einzugsgebiet von über 1,5 Millionen Menschen. Das Behandlungsspektrum umfasst sämtliche pädiatrische Spezialgebiete, ebenso wie Akut- und Allgemeinpädiatrie. Wir versorgen pro Jahr etwa 30.000 ambulante Patientinnen/Patienten und 1.600 stationäre Aufnahmen (57 Betten). Die Klinik ist Standort klinischer Studien. Wir sind stolz auf unsere integrierende, professionelle Arbeitsatmosphäre und die aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines eigenständigen klinischen-akademischen Profils.


Aufgabeninhalte:

  • Leitung des Spezialbereichs Pneumologie und Allergologie
  • Betreuung von Patientinnen/Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen (Cystische Fibrose, Ziliendyskinesien, Asthma) und von akut-schweren Lungenerkrankungen im ambulanten und stationären Setting
  • Betreuung von Patientinnen/Patienten mit allergischen Erkrankungen (Nahrungsmittel, Medikamenten- und inhalative Allergien, atopische Dermatitis, akute/chronische Urticaria, allergische RhinoConjunctivitis, allergisches Asthma bronchiale)
  • Ausbau des Spezialgebietes - klinisch und akademisch, Bronchoskopie, Heimbeatmung, Bodyplethysmographie
  • Schlaflabor, Lungenfunktion, Allergietestung
  • Ausbildung von Fachärztinnen/Fachärzten der Pädiatrie in der Spezialisierung/Schwerpunktausbildung Pneumologie und Allergologie
  • Supervision von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten in der Ausbildung zur/zum Kinderärztin/Kinderarzt in der Rotation
  • Konsiliartätigkeit im gesamten Bereich der Kindermedizin
  • Erbringung von pädiatrisch-fachärztlichen Nacht- und Wochenenddiensten (Vordergrunddienste)
  • allgemeinpädiatrische Stationstätigkeit in Rotation mit anderen Fachärztinnen/Fachärzten
  • Supervision von Assistentinnen/Assistenten, Masterstudentinnen/Masterstudenten, Ärztinnen/Ärzten im klinisch-praktischen Jahr
  • Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität und aktive Beiträge zur Weiterbildung
  • Mitwirkung an, bzw. Planung und Gestaltung von eigenen, klinischen Studien

Voraussetzungen:

  • Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
  • abgeschlossene Spezialisierung in pädiatrischer Pneumologie (D und AUT) bzw. Additivfach pädiatrische Pulmologie (AUT)
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
  • besondere Kenntnisse: Lungenfunktion, Bronchoskopie, Immunologie, CF Therapie, allergologische Diagnoseverfahren (Prick, Prick-to-Prick, Provokationsverfahren) u.a.
  • Erfahrungen in der Lehre
  • Kompetenz in der Gesprächsführung, Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit,
  • Flexibilität, Reflexionsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Führungsqualität
  • Bereitschaft zu Weiterbildung und Mehrleistungen
  • Erbringung von fachärztlichen Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddiensten

erwünscht:

  • Erfahrung mit klinischen Studien/wissenschaftlichem Arbeiten, eigener Forschungsschwerpunkt
  • Erfahrung in der Supervision von Jung-Akademikerinnen/Jung-Akademikern
  • eingehende EDV-Kenntnisse (fachspezifisch)
  • Spezialisierung in Allergologie

Wir bieten

JobID: 7720
Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung

Wir bieten

  • Sie arbeiten den Großteil der Arbeitswoche ausschließlich im Spezialbereich und leiten ein ambitioniertes Team (Fachärztinnen/Fachärzte, Assistenzärztinnen/Assistenzärzte, specialised nurse)
  • ein motiviertes, unterstützendes Team, eine anspruchsvolle Tätigkeit, ein abwechslungsreiches Umfeld, ein attraktiver Arbeitsort mit Unterstützung bei der Entfaltung Ihrer fachlichen Interessen und Schwerpunkte
  • Die Klinik ist eine zertifizierte Ausbildungsstätte (Spezialisierungsdiplom) für Pädiatrie, pädiatrische Endokrinologie & Diabetologie, Onkologie, Neurologie, Gastroenterologie, Pulmologie & Allergologie.
  • individuelle Karriereförderung: bei akademischem Profil unterstützen wir Sie mit geschützter Arbeitszeit (25%) für Forschung und Lehre, u.a. mittels Advanced Clinical Scientist Programm der Johannes Kepler Universität Linz
  • ein weites Feld an Forschungsmöglichkeiten und wissenschaftliches Arbeiten an einer jungen medizinischen Fakultät
  • ein sehr attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität: Linz ist eine moderne, dynamische Stadt mit großem Kulturangebot, Geschichte und Naherholungsgebieten. Die Hauptstadt Oberösterreichs ist gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel, an Seen und Berge des Salzkammerguts und an Skigebiete in unmittelbarer Nähe.

Ihre Vorteile:

• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad­abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits­förderung

• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung:

Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin:

nach Vereinbarung




Logo Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kepler Universitätsklinikum GmbH
Gesundheit & soziale Dienste • 5001-10,000 Mitarbeiter
149 Jobs

Unser Standort

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz, Österreich
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents
Mitarbeiterrabatte
Sabbatical
Kantine
Firmenhandy
Kinderbetreuung
Betriebsarzt
Homeoffice
Zusätzliche Urlaubstage
Balkon
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Gesundheit & soziale Dienste
  • Gegründet
  • Adresse Krankenhausstraße, Linz
  • Unternehmensgröße 5001-10,000

Über uns

Das Kepler Universitätsklinikum steht für das Wichtigste im Leben:

Die Gesundheit aller Generationen

Mit rund 7.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 1.825 Betten an zwei Standorten sind wir Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus und vereinen rund 50 medizinische Fachbereiche unter einem Dach. Wir verfügen über das breite chirurgische, konservative und diagnostische Leistungsspektrum eines Universitätsklinikums sowie über zahlreiche innovative, international anerkannte Kompetenzzentren, die unseren Patientinnen und Patienten fächerübergreifend die besten Behandlungsmöglichkeiten bieten.

Als Universitätsklinikum liegt uns viel an der praxisorientierten und fachlich exzellenten Ausbildung unserer jungen Ärztinnen und Ärzte, unserer kompetenten und hochspezialisierten Pflege, des Medizinisch-Technischen Dienstes aber auch unseres Betriebs- und Verwaltungspersonals. Wir sind ein ausgezeichneter Lehrlingsausbildner und bieten für alle Berufsgruppen ein vielfältiges und umfangreiches Aufgabengebiet, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, starke Kollegialität in den Teams sowie ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt