In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Fachärztin/arzt (Oberärztin/arzt) für Innere Medizin und Pneumologie
Information zum Unternehmen
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.
Auf der pneumologischen Abteilung am Standort Steyr werden entsprechend dem Strukturplan alle pneumologischen Bereiche abgedeckt (Bronchologie, RCU, Schlafmedizin, Allergie, Onkologie, Lungenfunktionelle Untersuchungen in Ruhe und nach Belastung). Die Abteilung verfügt über 29 Betten und 9 ambulante Betreuungsplätze. Betrieben wird eine allgemeine pneumologische Ambulanz, eine Allergieambulanz und eine schlafmedizinische Ambulanz. Onkologische PatientInnen werden ambulant in der Tagesklinik betreut. Die Therapieplanung der onkologischen PatientInnen erfolgt interdisziplinär im internen Tumorboard und im trägerübergreifenden Thoraxboard. Zusätzlich werden erwachsene CF-PatientInnen betreut. Für die TB-Diagnostik und Therapie stehen zwei Isoliereinheiten zur Verfügung.
Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Spitzenmedizin braucht Spitzenkräfte – heute und morgen.
Unser Pneumo-Team freut sich auf Sie!
Gehaltsangabe:
Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (zB. Bruttojahresgehalt von ca. EUR 142.800,- (FA+/8) exkl. Sondergebühren bei mind. 5 Jahren krankenhausspezifischen fachärztlichen Tätigkeit im entsprechenden Sonderfach und 48h–Woche).
Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG) ist mit einem Marktanteil von 53,1 % Oberösterreichs größter Krankenhausträger und betreibt neben dem Kepler Universitätsklinikum in Linz sechs Regionalkliniken an acht Standorten. Das Salzkammergut Klinikum und Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr sind Schwerpunktkrankenhäuser.
Die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH hält Beteiligungen an der Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (100%) sowie an der Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg GmbH (40 %), der Kinder-Reha Rohrbach-Berg GmbH „kokon“ (35 %) und an der Rehaklinik Enns GmbH (33 %).
Im Bereich der Ausbildung betreibt die OÖG an jedem Klinikstandort eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten und ist zudem gemeinsam mit der Kepler Universitätsklinikum GmbH an der FH Gesundheitsberufe OÖ mit 79,83 % beteiligt. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur wohnortnahen exzellenten medizinischen Versorgung der Menschen.
Rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Ihr Handeln orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten sowie der bei uns lebenden Menschen. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Karriere, Leben und Arbeiten in der Region möglich machen. Erfahren Sie mehr über die OÖ Gesundheitsholding als Arbeitgeberin und das Arbeiten und Leben an den schönsten Plätzen Oberösterreichs.
Nähere Informationen über die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (oög) sowie aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.ooeg.at/ und https://www.ooeg.at/karriere
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.