25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin Gehalt

171 ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Ausbildung als Köchin / Koch EFZ 100% merken
Ausbildung als Köchin / Koch EFZ 100%

Clienia Littenheid AG - Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Sirnach

Die Clienia Privatklinik Littenheid sucht engagierte Fachkräfte! Mit über 253 Betten und mehreren Standorten bieten wir umfassende psychiatrische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams in der psychiatrischen Grundversorgung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ merken
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Romantik Hotel Schweizerhof | Flims

Gestalten Sie das Wohlbefinden unserer Gäste: Als Fachkraft in der Hotellerie-Hauswirtschaft sorgen Sie dafür, dass Zimmer und öffentliche Räume einladend und komfortabel sind. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und setzen Sie Akzente im Gästeservice! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (m/w) merken
Auszubildende Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (m/w)

Hotel Banana City | Winterthur

Genießen Sie exklusive Mitarbeiter- und Familienraten in unseren Hotels sowie attraktive Vergünstigungen bei Partnern. Profitieren Sie zudem von einem vielfältigen Angebot an Jahreskarten und besonderen Staff-Deals in der Hotellerie. Werden Sie Teil unseres Teams! +
Work-Life-Balance | Parkplatz | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als Koch/ Köchin EFZ (m/w/d) ohne Zimmerstunde merken
Lehrstelle als Koch/ Köchin EFZ (m/w/d) ohne Zimmerstunde

Ryago Catering | Basel

Wir suchen ab 01.08.2024 eine/n Koch/Köchin EFZ zur Verstärkung unseres Teams. Deine Aufgaben umfassen Mise en Place, Unterstützung bei der Zubereitung von Speisen, Frühstückszubereitung und Einhaltung von Hygienestandards. Du solltest Spaß am Umgang mit Lebensmitteln haben und einen Sekundarschulabschluss besitzen. Sympathisches und gepflegtes Auftreten sowie Teamfähigkeit sind für uns wichtig. Flexibilität bei den Arbeitszeiten wird vorausgesetzt. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich und du musst bei Lehrenbeginn mindestens 17 Jahre alt sein. Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit in einem vertrauensvollen Umfeld. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemgastronomiefachmann*frau EFZ merken
Systemgastronomiefachmann*frau EFZ

Zoo Restaurants GmbH | Zürich

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Allrounder*in in der Systemgastronomie! Nutze deine Fähigkeiten im Kundenservice und Bedienung – befristet bis Oktober 2025. Flexibles Arbeitspensum von 60-100% erwartet dich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w) Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ im Alterszentrum Hottingen merken
Koch (m/w) Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ merken
Koch (m/w) Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ

Spital Zollikerberg | Zollikerberg

Starte deine Karriere als Koch / Köchin EFZ! In dieser Ausbildungsstelle durchläufst du alle Facetten der warmen und kalten Küche und erwirbst wertvolle Kenntnisse über die vielfältigen Grundzubereitungsarten. Werde Teil unseres kulinarischen Teams! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d) merken
Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d)

Hotel Bergwelt Grindelwald | Grindelwald

Entdecke die Welt der kulinarischen Spitzenleistungen! Bewirb dich jetzt für eine Lehrstelle in der Küche (EBA/EFZ) im atemberaubenden Grindelwald – einem Schweizer Premium Resort, das Abenteurer und Träumer willkommen heißt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre als zahnärztliche Fachassistent (m/w/d) merken
Lehre als zahnärztliche Fachassistent (m/w/d)

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) | Braunau, Freistadt, Linz, Schärding, Steyr, Wels

Entdecke vielfältige Möglichkeiten in der Gesundheitsversorgung! Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet spannende Aufgaben, die deine berufliche Zukunft gestalten. Werde Teil unseres engagierten Teams – vom Bodensee bis zum Neusiedler See. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch EFZ (m/w/d) merken
Koch EFZ (m/w/d)

Novotel Bern Expo | Bern

Du hast eine abgeschlossene Kochlehre und bringst eine offene, initiative Persönlichkeit mit? Du arbeitest gerne selbständig und strukturiert, bist ein Teamplayer und möchtest Teil eines jungen, dynamischen Teams werden? Dann bewirb dich bei uns! +
Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin Gehalt

ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin Gehalt

Was verdient eine ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin?

Nehmen Sie an einer Weiterbildung zum/zur ZMF – Zahnmedizinischen Fachassistenten/Fachassistentin teil, sind Sie für die Finanzierung selbst verantwortlich. Absolvieren Sie diese nebenberuflich, hilft Ihr Gehalt, die Teilnahme- und Prüfungsgebühren sowie sonstige Kosten aufzubringen. Eine Ausbildungsvergütung erhalten Sie für die Weiterbildung nicht.

Sind Sie auf eine Förderung angewiesen, bekommen Sie auf Antrag bei Vorliegen der Voraussetzungen Aufstiegs-BAföG. Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) fördert Personen mit einer besonderen Begabung.

Nach Abschluss der Weiterbildung vergütet Sie Ihr Arbeitgeber nach der Tarifgruppe IV des Tarifvertrages. Das Gehalt beträgt zum Einstieg in Ihre Tätigkeit als ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin ca. 1.800 bis 2.200 € brutto/Monat.

Mit den Berufsjahren und steigender Erfahrung erhöht sich Ihr Verdienst als ZMF – Zahnmedizinische/r Fachassistent/in auf ca. 2.090 € bis 3.075 € brutto/Monat. Bei einem Viertel der Assistenten/Assistentinnen übersteigt der Verdienst diesen Betrag. Der Median, das mittlere monatliche Bruttoentgelt, beträgt ca. 2.560 €.

Wo verdient eine ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin am meisten?

Die Gehaltshöhe hängt von der Region ab, in der sich Ihr Arbeitgeber befindet. Am meisten verdienen ZMF – Zahnmedizinische Fachassistenten/Fachassistentinnen in Bayern. Hier erzielt ein/e Angehörige/r dieses Berufs einen Lohn von ca. 2.701 € brutto/Monat. Einkommen oberhalb des bundesdeutschen Medians von 2.561 € brutto/Monat erhalten ZMF in den Ländern:

  • Baden-Württemberg mit ca. 2.672 € brutto/Monat
  • Nordrhein-Westfalen mit ca. 2.586 € brutto/Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin

Die Beschäftigungsfähigkeit sichern Sie sich als ZMF – Zahnmedizinische/r Angestellte/r mit dem Besuch von Anpassungsqualifizierungen. Diese Lehrgänge wiederholen und festigen das vorhandene Wissen und vermitteln Ihnen neues in dem jeweiligen Thema der Fortbildung. Regelmäßige Fortbildung ist aufgrund des stetigen technischen Fortschritts und dem damit einhergehenden Wandel des Berufs notwendig. Dazu wählen sie etwa aus diesen Themenbereichen:

  • Praxismanagement
  • Strahlenschutz in der Medizin
  • Kommunikation
  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Medizinische Dokumentation
  • Qualitätsmanagement

Durch die fortschreitende Digitalisierung erlangen die folgenden Themen in der zahnmedizinischen Assistenz an Bedeutung:

  • 3-D-Laserscanning
  • Digitales Dokumentenmanagement (DMS)
  • Formularmanagementsysteme
  • 3-D-Druck
  • Elektronische Patientenakte (ePA)

Diese Technologien erlauben es, digitale Modelle von Zahnprothesen, Löffeln und Zahnimplantaten präzise zu planen und anzufertigen. Mit einem 3-D-Aufnahmegerät gelingt es, die Mundhöhle des Patienten zu scannen. Unterstützt durch den 3-D-Druck und CNC fertigen die Zahnmediziner den Zahnersatz.

Das DMS vereinfacht etwa die Dokumentation von Befunden und stellt datenbankgestützte Dokumentationssysteme für Abrechnungen bereit. Die ePas ersetzen das Karteikartensystem.

Die Arbeit verändert sich für ZMF – Zahnmedizinische Fachassistenten/Fachassistentinnen. Medizinische Apps nehmen Einzug in den Praxisalltag. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Medikationspläne und Rezepte stellen sie in elektronischer Form aus. Fachkräfte in Krankenhäusern, Zahnarztpraxen und Apotheken passen sich dem Wandel und der Vernetzung untereinander durch Qualifizierungsmaßnahmen an.

Anpassungsqualifizierungen nehmen auf das Gehalt Einfluss, indem der Arbeitgeber bei tariflicher Vergütung die Mitarbeitenden in eine höhere Tarifstufe einstuft. Nicht organisierte Zahnärzte erhalten Empfehlungen zur Vergütung der ZMF – Zahnmedizinischen Fachassistenten/Fachassistentinnen von den Zahnärztekammern.

Ihre Karriere als ZMF – Zahnmedizinische/r Fachassistent/in fördern Sie mit einer Aufstiegsweiterbildung zum/zur:

  • Dentalhygieniker/in
  • Betriebswirt/in (Fachschule) – Management im Gesundheitswesen

Ein deutlich höheres Gehalt erwartet Sie nach einem Studium der/des:

  • Dentalhygiene
  • Zahnmedizin
  • Gesundheitsmanagements

Zum Vergleich vier Gehälter, die dem Median im jeweiligen Beruf entsprechen:

  • Dentalhygieniker/in: ca. 2.561 € brutto/Monat
  • Betriebswirt/in (Fachschule) – Management im Gesundheitswesen: 3.425 € brutto/Monat
  • Zahnarzt/Zahnärztin: ca. 5.120 € brutto/Monat
  • Gesundheitsmanager/in: ca. 4.627 € brutto/Monat

Finden Sie mit Ihrer Weiterbildung zum/zur ZMF –Zahnmedizinische/r Fachassistent/in keine Arbeitsstellen, besteht die Option auf ähnliche Berufe auszuweichen:

  • Zahnarztsekretär/-sekretärin
  • Praxismanager/in
  • Kieferorthopädische/r Fachhelfer/in
  • Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in
  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (niedrigeres Qualifikationsniveau)

Die Arbeit des/der Zahnmedizinischen Fachassistenten/Fachassistentin ist Personen zugänglich, die eine Weiterbildung dazu erfolgreich abschließen. Ein Quereinstieg ist nicht möglich, da diese eine Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten oder eine gleichwertige Ausbildung voraussetzt sowie eine mehrjährige Tätigkeit in diesem Beruf. Kommen Sie aus einem anderen Beruf, erreichen Sie Ihr Ziel über eine Umschulung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten und einer anschließenden Weiterbildung.

Karriere als ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Zahnmedizinische Fachassistentinnen.

Der demografische Wandel bewirkt einen erhöhten Bedarf nach qualifiziertem Fachpersonal. In der Zahnmedizin wirken sich umfangreiche Kompetenzen auf die Beschäftigungschancen aus. Die Prognose für fortbildungswillige ZMF ist positiv, obgleich der fortschreitenden Digitalisierung und den damit einhergehenden möglichen Einsparungen von Arbeitsplätzen.