25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt

173 ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Koch (m/w) Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ merken
Koch (m/w) Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ

Spital Zollikerberg | Zollikerberg

Du durchläufst während deiner Ausbildung sämtliche Bereiche der warmen und kalten Küche; Du lernst die verschiedenen Grundzubereitungsarten kennen; Du nimmst die Anlieferung von Produkten entgegen und prüfst den Bestelleingang; Du sorgst für Ordnung und +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w) Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ im Alterszentrum Hottingen merken
Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d) merken
Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d)

Hotel Bergwelt Grindelwald | Grindelwald

Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d): Hier in Grindelwald, wo Legenden gross geworden sind, steht im Schutz der Berge das Schweizer Premium Alpine Design Resort für Entdecker, Träumer und Wagemutige. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre als zahnärztliche Fachassistent (m/w/d) merken
Lehre als zahnärztliche Fachassistent (m/w/d)

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) | Braunau, Freistadt, Linz, Schärding, Steyr, Wels

Beratung von Patienten/innen in zahngesundheitlichen Belangen; Assistenz bei der zahnärztlichen Behandlung; Erledigung organisatorischer Tätigkeiten und Terminvergabe; Dokumentation von Behandlungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnärztliche Fachassistenz (m/w/d) für Kieferorthopädie merken
Zahnärztliche Fachassistenz (m/w/d) für Kieferorthopädie

Ordination DDr.Chiari-Töpker | Wien

Abgeschlossene Ausbildung als zahnärztliche Assistent/in; Sicherer Umgang mit gängigen Computerprogrammen und Praxissoftware; Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Freundliches und professionelles Auftreten im Patientenkontakt; Ausgeprägte +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemitarbeiter EFZ 100% (m/w) merken
Servicemitarbeiter EFZ 100% (m/w)

Landgasthof Weisses Kreuz | Leuggern

Landgasthof Weisses Kreuz Gippingen per sofort oder nach Vereinbarung: Servicemitarbeiter EFZ 100% (m/w). Anstellungsart: Vollzeit. +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Commis de Rang | Servicefachkraft EFZ (m/w/d) merken
Commis de Rang | Servicefachkraft EFZ (m/w/d)

HYPERION Hotel Basel | Basel

Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung im Hotelfach und erste Erfahrungen in ähnlicher Position. Eigenständig. Deine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise zeichnen dich aus. Talent. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w) oder Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ, ab Juni, 80% - 100% merken
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ merken
Auszubildene Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Romantik Hotel Schweizerhof | Flims

Positivität und Leidenschaft sind uns da mindestens genauso wichtig wie Fachwissen. Schreiben Sie uns, wir freuen uns Ihnen unser Haus zu zeigen und Sie persönlich kennen zu lernen. Sandra Schmidt mit Familie & Team. Anstellungsart: Ausbildung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Fachfrau/-mann Hotellerie Hauswirtschaft EFZ - 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt

ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt

Was verdienen Zahnmedizinische Fachangestellte?

Während ihrer dreijährigen Ausbildung variiert die Ausbildungsvergütung für Zahnmedizinische Fachangestellte je nachdem, ob nach Tarif bezahlt wird oder nicht. Dies dürfen Sie während dieser Zeit erwarten:

  • Erstes Ausbildungsjahr: bis zu 740 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: bis zu 780 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: bis zu 830 €

Nach der Ausbildung erwartet Zahnmedizinische Fachangestellte ein monatliches Einstiegsgehalt zwischen 1.600 und 1.800 € brutto. Mit entsprechender Berufserfahrung kann sich das Einkommen auf bis zu 2.400 € erhöhen. Im deutschen Schnitt erhalten Zahnmedizinische Fachangestellte einen Lohn von monatlich rund 2.100 €. Aufgrund der vielfältigen Einsatzgebiete können die Gehälter dabei stark variieren. Ihren Platz finden Zahnmedizinische Fachangestellte etwa in Zahnarztpraxen und kieferorthopädischen Praxen, Zahnkliniken und Gesundheitsämter, aber auch in Hochschulinstituten für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

Wo verdienen Zahnmedizinische Fachangestellte am meisten?

Die Frage, ob der Arbeitgeber nach Tarifvertrag bezahlt oder nicht, macht sich unmittelbar auf dem Gehaltszettel bemerkbar. Eine Entlohnung nach Tarif hat den klaren Vorteil, dass der Verdienst festgelegt ist und sich durch einen Aufstieg innerhalb der Entgeltstufen regelmäßig erhöht – in Entgeltgruppe 5 etwa von 2.500 € auf bis zu 3.100 €. Es ist davon auszugehen, dass private Arbeitgeber in der Regel leicht unter Tarif bezahlen. Daneben wirken sich weitere Einflussfaktoren auf die Höhe der monatlichen Bruttovergütung aus. Dazu gehören vor allem diese:

  • Bundesland: Im Osten Deutschlands fällt das Gehalt in der Regel kleiner aus als im Westen – in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen werden Löhne ab 1.400 € aufwärts bezahlt, in Baden-Württemberg und Bayern um die 2.000 €.
  • Unternehmensgröße: Während in großen Unternehmen Gehälter um die 2.500 € keine Seltenheit sind, müssen sich Mitarbeitende in kleinen Praxen unter Umständen mit 1.500 € zufriedengeben.
  • Berufserfahrung: Nach zehn Jahren im Beruf dürfen sich Zahnmedizinische Fachangestellte über eine Vergütung in Höhe von rund 2.400 € freuen, nach 20 Jahren über 2.600 €.
  • Spezialisierung: Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen höhere Positionen mit mehr Verantwortung und höheren Gehältern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Zahnmedizinische Fachangestellte?

Auch wenn die Grundvergütung von Zahnmedizinischen Fachangestellten unter Umständen gering ausfällt, ermöglichen gezielte Weiterbildungen einen Karriereaufstieg und damit deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten. So bieten verschiedene Fachweiterbildungen Gelegenheit, auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu bleiben oder sich zu spezialisieren.

Hierzu gehören unter anderem Strahlenschutz in der Medizin, Medizinisches Labor, Hygiene im Gesundheitsbereich oder Abrechnung und Buchführung im Gesundheitswesen. Wer gezielt organisatorische und verwaltungstechnische Herausforderungen in leitender Position sucht, für den sind administrative Weiterbildungen wie die folgenden bestens geeignet:

  • Assistent/in zahnärztliches Praxismanagement
  • Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen
  • Dentale/r Fachwirt/in
  • Dental-Hygieniker/in
  • Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen
  • Zahnmedizinische/r Fachassistent/in
  • Zahnmedizinische/r Prophylaxe-Assistent/in
  • Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in

Sofern die schulischen Voraussetzungen vorliegen, ist bei entsprechender Eignung auch ein Studium realisierbar. Unter Umständen genügt eine abgeschlossene Ausbildung in Kombination mit einem ausreichenden Maß an Berufserfahrung. Als Studienfächer kämen dann Dentalhygiene, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspädagogik, Gesundheitswissenschaft oder Zahnmedizin infrage. Einige davon lassen sich berufsbegleitend absolvieren, ein Studium der Zahnmedizin ist dagegen nur in Vollzeit möglich und verlangt einen hervorragenden Abiturschnitt.

Karriere als Zahnmedizinische Fachangestellte in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Zahnmedizinische Fachangestellte?

Zahnmedizinische Fachangestellte sind für den reibungslosen Ablauf in einer Zahnarztpraxis unverzichtbar. Sie übernehmen sowohl administrative als auch technische und psychologische Aufgaben. Ein großes Maß an Einfühlungsvermögen ist immer dann gefragt, wenn Menschen mit Schmerzen in die Praxis kommen oder Patienten große Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung haben.

Der Bedarf an geschultem Fachpersonal ist entsprechend hoch, weshalb sich Zahnmedizinische Fachangestellte keine Sorgen um ihre Zukunft machen müssen. Immer werden Menschen Probleme mit ihren Zähnen haben, sich um ihre Zahngesundheit kümmern und dabei auch ästhetische Aspekte berücksichtigen.