25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmechaniker Gehalt

71 Werkzeugmechaniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Werkzeugmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Metallbearbeitungstechniker (m/w/x) merken
Metallbearbeitungstechniker (m/w/x)

NOVOMATIC AG | Gumpoldskirchen

Sie haben eine technische Ausbildung im Metallbereich und umfangreiche Kenntnisse in der Blechbearbeitung? Wenn Sie zudem Erfahrung mit Laser- und Laser-Stanzmaschinen (idealerweise Trumpf/Tru Tops Boost) mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metalltechniker*in CNC Zerpanung merken
Metalltechniker*in CNC Zerpanung

staff24 Personalservice GmbH | 1230, Wien

Werde Teil eines dynamischen Teams in 1230 Wien! Wir suchen einen engagierten Metalltechniker (m/w/d) für die Edelmetallverarbeitung. Übernimm die Verantwortung für CNC-Maschinen, von der Programmierung bis zur präzisen Verarbeitung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metalltechniker Zerspanung (m/w/d) merken
Metalltechniker Zerspanung (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Knittelfeld

Werden Sie Teil unseres Teams in Knittelfeld! Wir suchen engagierte Metalltechniker Zerspanung (m/w/d) für spannende Aufgaben in der Neu- und Instandsetzung schienengebundener Fahrzeuge und deren Komponenten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker im Bereich Metallbau/Brandschutz (m/w/d) merken
Techniker im Bereich Metallbau/Brandschutz (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Villach

Werde Teil der Strussnig GmbH! Wir suchen einen Techniker im Metallbau/Brandschutz (m/w/d) für unser erfolgreiches Team in Villach. Gestalte mit uns die Zukunft von hochwertigen Fenstern und Türen in Kärnten. Bewerbe dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker, Kalkulanten, Technische Zeichner (m/w/d) Stahlbau / Metallbau / Bauschlosserei merken
Metallfacharbeiter/Zerspanungstechniker (m/w/d) merken
Metallfacharbeiter/Zerspanungstechniker (m/w/d)

pc Personalmarketing GmbH | Herzogenburg

Zerspanungstechnik, Werkzeugbautechnik, Maschinenbautechniker oder eine vergleichbare Ausbildung); Erfahrung sowie sicherer Umgang mit CNC-Fräsmaschinen (3- und 5-Achs); 2-Schicht Betrieb, Bereitschaft für 3-Schicht und Überstunden; Eigenständige und +
Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbearbeitungstechniker/-in merken
Metallbearbeitungstechniker/-in

JOBS Experts Industrieservice GmbH | Amstetten

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! Für unseren Partner in Amstetten suchen wir einen talentierten Metallfacharbeiter (m/w/d) zur Bedienung von Stanzmaschinen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nutzfahrzeugtechniker / KFZ-Mechatroniker / Landmaschinenmechaniker / Karosseriemechaniker / Metallbauer (m/w/d) merken
Lehrling zur/zum MetalltechnikerIn (Maschinenbautechnik) merken
Produktions- und Werkzeugtechniker (m/w/d) merken
Produktions- und Werkzeugtechniker (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Wien Umgebung

Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Fachschule, Lehre etc.) idealerweise im Bereich Werkzeugmechaniker/Werkzeugmacher und/oder Kunststofftechnik; Praktisches Know-how mit Thermoformwerkzeugen; Konstruktionserfahrung mit Solid Works von Vorteil; +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkzeugmechaniker Gehalt

Werkzeugmechaniker Gehalt

Was verdient ein Werkzeugmechaniker?

Da der Zugang zum Beruf über eine duale Ausbildung erfolgt, steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Seit 2020 ist die Höhe der Vergütung gesetzlich geregelt. Nach dem Berufsbildungsgesetz unterliegt die Vergütung den Tarifvereinbarungen oder der Mindestvergütung. Hier ein Beispiel aus dem Fachbereich der Metall- und Elektroindustrie, basierend auf den Tarifvereinbarungen der IG Metall.

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.141 und 1.264 € brutto im Monat

In diesem Beruf zahlen viele Unternehmen ein Einkommen nach tariflichen Vorgaben. Der tarifliche Lohn für Berufseinsteiger/innen schwankt zwischen. 2.900 und 3.120 € brutto monatlich. Das Gehalt außerhalb der tariflichen Verträge weicht nicht unbedingt von den Tariflöhnen ab. Hier liegt das Einkommen zu Beginn der beruflichen Karriere zwischen ca. 3.000 und 3.190 € brutto pro Monat.

Im weiteren Verlauf der beruflichen Entwicklung verdienen Sie außerhalb der Tarifvereinbarungen mehr Geld. Hier schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.380 und 3.939 € brutto. Der höchste Lohn innerhalb der Tarifvereinbarungen liegt bei ca. 3.362 € brutto pro Monat. Berufserfahrene Frauen verdienen pro Monat bis zu 500 € weniger als Männer.

Wo verdient ein Werkzeugmechaniker am meisten?

Mit zunehmendem Alter steigt der Verdienst an. Den höchsten Verdienst erhalten Sie ab dem 55. Lebensjahr. Dann schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 3.960 und 4.532 € brutto. Auch das Bundesland nimmt Einfluss auf die Höhe der Einkommen. In den alten Bundesländern schwankt der durchschnittliche Lohn zwischen ca. 3.506 und 3.879 € brutto pro Monat. Drei Bundesländer liegen dabei noch über dem Durchschnitt:

  • Baden-Württemberg durchschnittlich ca. 4.253 € brutto im Monat
  • Saarland durchschnittlich ca. 4.143 € brutto im Monat
  • Niedersachsen ca. 4.004 € brutto im Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Werkzeugmechaniker?

In diesem Beruf haben Sie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Die meisten Werkzeugmechaniker/innen entscheiden sich für die klassischen Techniker/innen- und Meister/innen-Weiterbildung, die in erster Linie von der Handwerkskammer angeboten wird. Auch Fernschulen bieten diese Kurse an. Hier eine Übersicht der Angebote:

  • Industriemeister/in - Metall
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)
  • Techniker/in - Zerspanungstechnik
  • Chirurgie-Mechanikermeister/in
  • Industriemeister/in - Medizintechnik
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Feinwerktechnik
  • Techniker/in - Medizintechnik

Über die Handwerkskammern können Sie auch noch weitere Kurse ablegen. Auch Fernschulen und Weiterbildungsinstitute bieten kombinierte Kurse aus anderen Fachbereichen an. Zudem haben Sie die Möglichkeiten, einen weiteren Beruf zu erlernen. Diese Kurse und Schulungen passen zu Ihrem Beruf:

  • CNC-Fachkraft
  • NC-Anwendungsfachmann/-frau
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Während der Berufsausbildung können Sie über die Berufsschule zusätzlich die fachgebundene Hochschulreife erlangen. Mit diesem Abschluss dürfen Sie an der Fachhochschule studieren. Diese Fächer bieten sich an:

  • Konstruktionstechnik
  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Werkzeugmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Werkzeugmechaniker?

Durch neue Entwicklungen wird der gesamte Fachbereich immer komplexer. Innerhalb der Maschinensteuerung dominiert Virtual Reality und die Bereiche Wartung und Reparatur werden vom Augmented Reality stark beeinflusst. Dank Augmented Reality ist es einfacher geworden, Werkzeuge und Geräte zu warten und zu reparieren. Die vorhandenen Antriebs- und Steuerungssysteme werden über Smartphone oder Tablet bedient. Neuerlich tragen Werkzeugmechaniker/innen auch Datenbrillen und bekommen darüber sämtliche Informationen angezeigt. Augmented Reality kommt in folgenden Fachbereichen zum Einsatz:

  • Automobilbranche: Fahrzeugbau und Fahrzeugwartung
  • Flugzeugindustrie: Reparatur und Wartung
  • Schiffbau
  • Maschinen- und Anlagenbau

Virtual Reality beeinflusst in erster Linie die Bedienung und Steuerung von Geräten. Sie kommen in der Serienanfertigung zum Einsatz und erleichtern die Inbetriebnahme von Geräten. Auch die Steuerung wird vereinfacht.