Umweltschutztechniker Gehalt
Was verdient ein Umweltschutztechniker?
Umweltschutztechniker/innen in Ausbildung besuchen während Ihrer Weiterbildungsmaßnahme eine Berufsfachschule. Nehmen Sie an einer solchen teil, erhalten Sie in dieser Zeit keine Ausbildungsvergütung. Die Lehrgangsgebühren sowie Aufwendungen für die Aufnahme und die Prüfung sowie für die auswärtige Unterbringung, Fahrtkosten und Arbeitsmaterialien bringen Sie in privaten Schulen selbst auf. Besuchen Sie eine staatliche Fachschule, entfallen mindestens die Lehrgangsgebühren.
Erfüllen Teilnehmende an technischen Weiterbildungen die Voraussetzungen, erhalten sie auf Antrag Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) fördert besonders begabte Personen durch ein Weiterbildungsstipendium.
Nach Ihrem Abschluss erhalten Sie in den ersten Jahren Ihrer Berufstätigkeit als Umweltschutztechniker/in ein Einstiegsgehalt von ca. 2.600 € bis 3.000 € brutto/Monat. Konnten Sie einige Jahre Berufserfahrung sammeln, erhöht sich Ihr Gehalt auf ca. 3.570 € bis 5.390 € brutto/Monat. Der mittlere Lohn für die Tätigkeit beträgt ca. 4.350 € brutto/Monat. Ein Viertel der Umweltschutztechniker/innen erzielt ein Einkommen von mehr als 5.390 € brutto/Monat.
Die Beträge gelten für Umweltschutztechniker/innen ohne Fachrichtung und für die der:
- Chemietechnik
- Verfahrenstechnik (Maschinentechnik)
- Labortechnik
Sie verdienen als Umweltschutztechniker/in der Fachrichtung:
- Wasserver- und -entsorgung und Landschaftsökologie: ca. 3.500 € bis 4.860 € brutto/Monat
- Umwelt und Landschaft: ca. 2.150 € bis ca. 3.790 € brutto/Monat
- Erneuerbare Energien, Energieberatung ca. 3.690 € bis 5.880 € brutto/Monat
Das Gehalt für Umweltschutztechniker/innen unterliegt verschiedenen Einflüssen wie der Tarifgebundenheit des Unternehmens, der Branche und der Größe des Betriebes. Männer erhalten im Durchschnitt ein höheres Gehalt als Frauen. Auf die Vergütung wirkt sich zudem das Lebensalter, die Jahre an Berufserfahrung und das Lebensalter aus.
Wo verdient ein/e Umweltschutztechniker/in am meisten?
Überdurchschnittliche Gehälter bekommen Umwelttechniker/innen etwa in den Unternehmen:
- azv Südholstein
- Freistaat Bayern
- Berliner Wasserbetriebe
Am meisten verdienen Sie als Umweltschutztechniker /in in den südlichen Bundesländern sowie in Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Bremen und Berlin. Ob sich ein Umzug lohnt, überprüfen Sie, indem Sie die Gehälter in den unterschiedlichen Bundesländern mit denen der dortigen Lebenshaltungskosten vergleichen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Umweltschutztechniker
Auswirkungen auf Ihren Verdienst als Umweltschutztechniker/in hat bei tarifunabhängigen Betrieben Ihr Verhandlungsgeschick. Beim Aushandeln Ihres Gehaltes punkten Sie mit Ihren Kompetenzen und Ihrem Weiterbildungswillen. Ihr Fachwissen halten Sie stets auf dem aktuellen Stand durch die Lektüre von Fachzeitschriften und dem Besuch von Fortbildungen etwa in den Bereichen:
- Betrieblicher Umweltschutz, Umweltmanagement
- Naturwirtschaftliches Labor
- Entsorgung, Abfallwirtschaft
- Immissions- und Emissionsschutz
Durch diese Fortbildungen sichern Sie sich den Arbeitsplatz, weil Sie durch Ihre erworbenen Zusatzkenntnisse breiter und bei Neuerungen weiterhin einsetzbar sind. In höhere Verantwortungsbereiche steigen Sie auf mit Weiterbildungen, die Sie in den folgenden Berufen ausbilden:
- Technische/r Betriebswirt/in
- Techniker/in für Wirtschaftstechnik
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
Mit einem Studium und Ihren Vorkenntnissen als Umweltschutztechniker erhöhen Sie Ihre Chancen in der oberen Führungsebene mitzuwirken. Dazu empfehlen sich die Studienfächer:
- Verfahrenstechnik
- Abfall-, Entsorgungstechnik
- Umweltwissenschaft
- Erneuerbare Energien
- Energie-, Ressourcenmanagement
- Umwelttechnik
Ergreifen Sie etwa nach Ihrem Studium der erneuerbaren Energien den Beruf des/der Ingenieur/in für erneuerbare Energien, erzielen Sie Gehälter von 4.570 € bis mehr als 6.700 € brutto/Monat. Dieses Beispiel beweist, dass sich das Aneignen von Wissen positiv auf Ihren Verdienst auswirkt.
Besitzen Sie keine einschlägige Berufserfahrung, gelingt Ihnen ein Quereinstieg in den Beruf durch die Ausbildung zum/zur Umweltschutztechnischen Assistent/in. Der Abschluss ermöglicht eine mit dem Bildungsgutschein geförderte Weiterbildung zum/zur Umweltschutztechniker/in, etwa bei einer Fernakademie.
Gelingt Ihnen der Einstieg als Umweltschutztechniker/in nicht sofort, bieten sich Ihnen Jobalternativen etwa mit den Berufen:
- Deponieleiter/in
- Umweltmanagementbeauftragte/r
- Gewässerschutzbeauftragte/r
- Umwelt-Auditor/in
- Fachkraft Umweltschutz
- Abfallberater/in
- Umweltgutachter/in
Karriere als Umweltschutztechniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Umweltschutztechniker?
Die Umweltschutztechnik ist eine Branche mit Zukunft. Die gesamte Wirtschaft prägt der Gedanken an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Entsprechend groß ist der Bedarf an Umweltschutztechnikern/-technikerinnen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind überdurchschnittlich gut.