25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tiefbaufacharbeiter Gehalt

24 Tiefbaufacharbeiter Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Tiefbaufacharbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Baumitarbeiter Saalbach (m/w/d) merken
Baumitarbeiter Saalbach (m/w/d)

VAYA Post Saalbach | Saalbach

Deine Aufgaben: Allgemeine Bauhelfertätigkeiten; Hilfstätigkeiten in Hoch- und Tiefbau; Abbruch und Entsorgungsarbeiten; Unterstützung der Fachkräfte auf der Baustelle sowie der Bauleitung; Zuständig für die Sauberkeit auf der Baustelle; Fallweise Hausmeisterarbeiten +
Festanstellung Vollzeit | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker Ingenieurtiefbau (m/w/d) merken
Bautechniker Ingenieurtiefbau (m/w/d)

Leyrer + Graf Baugesellschaft KG | Schwechat

Unterstützung der Bauleitung bei der organisatorischen und technischen Abwicklung von Bauprojekten im Ingenieurtiefbau (Betonbau); Massenermittlungen; Abrechnungen; Vermessungsarbeiten; Bestandsaufnahmen; uvm. Bautechnische Ausbildung wie z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Außendienstmitarbeiter (m/w/d) Dachdecker merken
Technischer Außendienstmitarbeiter (m/w/d) Dachdecker

salespassion GmbH | Oberösterreich, Niederösterreich, Wien

Werden Sie Teil unseres Teams als Technischer Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für Dachdecker in der Region Nord (OÖ, NÖ, W). Überzeugen Sie Handwerksbetriebe durch Expertenwissen und bauen Sie nachhaltige Beziehungen auf. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in im Fachgebiet "Beton- und Gesteinlabor" merken
Mitarbeiter:in im Fachgebiet "Beton- und Gesteinlabor"

TPA GmbH | Trumau

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (w/m/x) für Befestigungstechnik & Bautechnische Beratung merken
Bautechniker Wasser- und Verkehrswegebau (m/w/d) merken
Bautechniker Wasser- und Verkehrswegebau (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Baden

Du verfügst über eine abgeschlossene bautechnische Ausbildung (HTL, FH, TU) im Bereich Tiefbau, Umwelttechnik, Siedlungswasserbau, Verkehrswegebau oder einer ähnlichen Fachrichtung; Du bringst einschlägige praktische Berufserfahrung im Tiefbau, Siedlungswasser +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BIM-Modeler Tunnelbau merken
BIM-Modeler Tunnelbau

ILF Consulting Engineers Austria GmbH | Innsbruck

Vorzugsweise abgeschlossene HTL Bautechnik, Tiefbau von Vorteil; Erste praktische Erfahrung in der Erstellung von bautechnischen Plänen und optimalerweise auch in der modellbasierten 3D-Planung von Vorteil; Ausgezeichnete IT Kenntnisse: Autodesk Revit +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung Verkehrswegebau/Tiefbau (m/w/d) (Villach/Graz oder Wien) merken
Projektleitung Verkehrswegebau/Tiefbau (m/w/d) (Villach/Graz oder Wien)

ISG Personalmanagement GmbH | Villach, Wien, Graz

Werde Teil eines führenden Ingenieurdienstleisters in Österreich! Als Projektleiter im Verkehrswegebau/Tiefbau (m/w/d) in Villach, Wien oder Graz erwartet dich spannende Infrastrukturprojekte und exzellente Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Team. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Wasserbau und Umwelttechnik (m/w/d) merken
Projektleiter Wasserbau und Umwelttechnik (m/w/d)

WERNER CONSULT Ziviltechnikergesellschaft KG | Salzburg

Planung von Projekten im Tiefbau, speziell im Wasserbau, Flussbau und Hochwasserschutz; Erstellung von Studien, hydraulischen Modellierungen, Einreichplanungen, Bauausschreibungen sowie Ausführungsprojekten; aktive, laufende Abstimmungen mit dem Projektteam +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Essenszuschuss | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur als Teamleiter (w/m/d) für Bautechnik merken
Bauingenieur als Teamleiter (w/m/d) für Bautechnik

Hilti Austria | Wien, Wien

Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Befestigungstechnik suchen wir zum sofortigen Einstieg eine:n motivierte:n Leiter:in Bautechnik für den Bereich Hoch-& Tiefbau für unseren Standort in Wien. +
Firmenwagen | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Tiefbaufacharbeiter Gehalt

Tiefbaufacharbeiter Gehalt

Was verdient ein Tiefbaufacharbeiter?

Die Berufsausbildung Tiefbaufacharbeiter/in ist dual organisiert. Ihnen steht somit eine Ausbildungsvergütung zu. Die Höhe der Vergütung ist seit 2020 über das Berufsbildungsgesetz geregelt und muss angemessen sein. Damit die Höhe akzeptabel ist, gelten entweder tarifliche Vorgaben oder eine Regelung über die Mindestvergütung. Je nach Bundesland kann die Höhe unterschiedlich sein. Der Fachbereich ist das Baugewerbe. Hier eine Übersicht der einzelnen Vergütungen:

Ausbildungsvergütung im Baugewerbe für die neuen Bundesländer:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 855 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.060 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im Baugewerbe für die alten Bundesländer:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 920 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.230 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im Baugewerbe für Berlin

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 838 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.102 € brutto im Monat

Es gibt keine exakten Angaben für den Tariflohn zu Beginn der Karriere, da er in jedem Fachbereich unterschiedlich sein kann. Der tarifliche Durchschnittslohn liegt bei ca. 17,50 € brutto pro Stunde. In den ostdeutschen Bundesländern kann der Lohn noch darunter liegen. In allen anderen Bundesländern liegt das tarifliche Einkommen für Berufsanfänger/innen über dem Durchschnitt. Außerhalb der tariflichen Richtlinien ist der Verdienst von der Fachrichtung und der geografischen Lage abhängig. Hier erzielen Sie einen monatlichen Verdienst zwischen ca. 2.400 und 2.780 € brutto.

Auch berufserfahrene Tiefbaufacharbeiter/innen erhalten einen monatlichen Lohn, der von der Fachrichtung und der jeweiligen geografischen Lage abhängig ist. Durchschnittlich erhalten Sie einen tariflichen Lohn von ca. 20,20 € brutto pro Stunde. In Bayern und Baden-Württemberg kann der Stundenlohn noch deutlich darüber liegen. In den ostdeutschen Bundesländern ist der Stundenlohn wesentlich geringer. Unabhängig von den Tarifvereinbarungen erhalten Sie ein Gehalt zwischen ca. 2.650 und 3.964 € brutto pro Monat.

Wo verdient ein Tiefbaufacharbeiter am meisten?

Den größten Einfluss auf die Höhe der Einkommen nehmen die Bundesländer und die jeweiligen Fachrichtungen. Den mit Abstand höchsten Lohn erzielen Sie im Gleisbau. Hier eine Übersicht der Fachbereiche mit hohen Durchschnittslöhnen:

  • Gleisbau 4.165 € brutto im Monat
  • Brunnenbau und Spezialtiefbau 4.150 € brutto im Monat
  • Rohrleitungsbau 4.019 € brutto im Monat

Unabhängig vom Fachbereich punkten einige Bundesländer mit hohen monatlichen Einkommen. In diesen Bundesländern erhalten Sie den höchsten Durchschnittslohn:

  • Baden-Württemberg 3.796 € brutto im Monat
  • Bayern 3.769 € brutto im Monat
  • Nordrhein-Westfalen 3.727 € brutto im Monat
  • Rheinland-Pfalz 3.711 € brutto im Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Tiefbaufacharbeiter?

Da der Zugang zum Beruf über eine zweijährige Berufsausbildung führt, können Sie Ihre Ausbildung fortsetzen. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Fortsetzung der Ausbildung als Straßenbauer/in
  • Fortsetzung der Ausbildung als Brunnenbauer/in
  • Fortsetzung der Ausbildung als Gleisbauer/in
  • Fortsetzung der Ausbildung als Kanalbauer/in
  • Fortsetzung der Ausbildung als Rohrleitungsbauer/in
  • Fortsetzung der Ausbildung als Spezialtiefbauer/in

Zudem haben Sie die Chance, eine Weiterbildung über die jeweilige Kammer oder über spezielle Weiterbildungsinstitute für den Tiefbau zu absolvieren. Diese Kurse sind oftmals staatlich gefördert. Unter bestimmten Umständen können Sie eine finanzielle Unterstützung erhalten. Diese Kurse könnten für Sie interessant sein:

  • Techniker/in für Bautechnik, Fachrichtung Baubetrieb
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
  • Polier/in für Tiefbau
  • Techniker/in für Bautechnik, Fachrichtung Tiefbau
  • Straßenbaumeister/in
  • Werkpolier/in - Tiefbau

Karriere als Tiefbaufacharbeiter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Tiefbaufacharbeiter?

Augmented Reality sind die Begriffe der Zukunft im Tiefbau. Sie erleichtern Tiefbaufacharbeiter/innen die Arbeit. Bevor nämlich die eigentliche Tätigkeit beginnt, wird mithilfe von digitalen Systemen die Infrastruktur des jeweiligen Arbeitsumfeldes virtuell dargestellt. Vereinfacht gesagt steht Augmented Reality für Systeme, die auch in die Erde hineinblicken können. Die gesammelten Daten zeigen den Tiefbaufacharbeiter/innen auf, wo Kabel und Rohre verlaufen. Diese Daten werden dann beim Aushub berücksichtigt. Dadurch kommt es kaum noch zu Kabelbrüchen oder Rohrbeschädigungen.