Art Deco Hotel Montana | Luzern
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Art Deco Hotel Montana | Luzern
Seit 2020 ist die Zahlung einer angemessenen Vergütung in diesem Beruf im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben. Da es sich um eine duale und anerkannte Berufsausbildung handelt, ist der Ausbildungsbetrieb zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung verpflichtet. Die Höhe der Vergütung kann unter Umständen tariflich festgelegt sein, wenn der Ausbildungsbetrieb tarifgebunden ist. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen muss die Ausbildungsvergütung eine akzeptable Höhe haben. An diesen Vorgaben des Fachbereiches privates Verkehrsgewerbe (Schifffahrt) können Sie sich orientieren:
Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erzielen Schifffahrtskaufleute laut tariflichen Vorgaben ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.491 und 2.620 € brutto. Außerhalb der Tarifvereinbarungen gibt es hohe Lohnschwankungen. Hier können Berufsanfänger/innen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.400 und 2.700 € brutto erzielen.
Der Tariflohn für berufserfahrene Schifffahrtskaufleute liegt zwischen ca. 2.650 und 2.911 € brutto. Auch für Fachkräfte sind die Lohnschwankungen hoch, da sich die geografische Lage und die Art des Unternehmens auf die Einkommen auswirken. Der monatliche Verdienst schwankt zwischen ca. 3.620 und 5.020 € brutto. Frauen verdienen durchschnittlich bis zu 500 € pro Monat weniger als Männer.
Den größten Einfluss auf die Höhe der Einkommen nimmt die geografische Lage. In einigen Städten sind die Verdienste hoch. Diese Städte haben eine direkte Beziehung zum Berufsbild, da sie typische Hafenstädte sind oder nah am Meer liegen. Hier einige Beispiele:
Auch die unterschiedlichen Fachbereiche bestimmen den monatlichen Verdienst mit. In diesen Fachbereichen können Sie den höchsten Lohn erzielen:
Bei den Angaben handelt es sich um monatliche Durchschnittslöhne in den für den Schiffsverkehr relevanten Städten.
Die meisten Weiterbildungen in diesem Berufsfeld haben einen kaufmännischen Hintergrund. Die kaufmännischen Kurse können Sie bei der Industrie- und Handelskammer oder über ein Weiterbildungsinstitut absolvieren. Hier eine Übersicht der Angebote:
Alternativ können Sie sich auch für ein Studium an der Fachhochschule oder der Universität entscheiden. Der Zugang zur Fachhochschule erfolgt über die fachgebundene Hochschulreife. Für den Zugang zur Universität benötigen Sie das Abitur. Diese Studienfächer passen ausgezeichnet zum Berufsbild:
Innerhalb der Schifffahrt hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. Auch im kaufmännischen und logistischen Bereich ist sie immer weiter auf dem Vormarsch. Die neuen Systeme und Technologien sollen in erster Linie die Arbeit von Schifffahrtskaufleuten unterstützen. Eines dieser Systeme ist die automatisierte Bestandskontrolle. Mithilfe von Scannern und mobilen Geräten kann so die geladene Fracht besser kontrolliert werden. Bei der Routenplanung nutzen Schifffahrtskaufleute immer häufiger sogenannte DTK-Systeme. Die Abkürzung DTK steht für digitale topografische Karten. Diese Karten sind digitalisiert und planen die optimalen Routen für die Schiffe.
Es gibt mittlerweile auch eine spezifische Software für das Flottenmanagement. Damit wird die komplette Frachtbewegung gesteuert, verwaltet und aktuell abgerufen. Diese Software wird unterstützt von Predictive-Analytics-Technologien. Hier werden Lieferdaten gesammelt und analysiert. Basierend darauf werden Routen angepasst und Auslieferungen durchgeführt. Schifffahrtskaufleute gehen bereits ganz selbstverständlich mit Tracking-Systemen und Tracing-Technologien um. Damit können sie den Verbleib der einzelnen Ladungen konkreter überwachen.
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?