25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Polizei Gehalt

5 Polizei Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Polizei
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Dozent / Trainer (m/w/d) für Leitstellensysteme merken
Dozent / Trainer (m/w/d) für Leitstellensysteme

VIVASECUR GmbH | Frankfurt (Oder), Stuttgart, Dresden, Freiburg im Breisgau, bundesweit, Luxemburg, Österreich

Sie planen, gestalten und leiten Schulungen und Workshops für Leitstellen-Mitarbeitende von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei – entweder an einem unserer Standorte oder direkt beim Kunden; Sie vermitteln theoretisches und praktisches Wissen zu Einsatzleitsystemen
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager - sicherheitskritische Informations- und Kommunikationslösungen (all genders) merken
Presales Solution Engineer- Vollzeit oder Teilzeit ab 30h (all genders) merken
Produktionsmitarbeiter (w / m / x) - Vollzeit/Schicht - vorerst befristet bis 05 bzw. 06/2025 merken
Produktionsmitarbeiter (w / m / x) - Vollzeit/Schicht - vorerst befristet bis 05 bzw. 06/2025

OeBS Österreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH | A-1090 Wien

Mechanik etc. von Vorteil; Staplerschein; IT-Anwenderkenntnisse; Teamplayer; Flexibilität; Bereitschaft zur Schichtarbeit, im Regelfall 2 Schicht, Bereitschaft zur fallweisen 3 Schicht notwendig; Fähigkeit zum Arbeiten mit schweren Lasten; Einwandfreies, polizeiliches
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Director Global Customs & Export Control (m/w/d) merken
Director Global Customs & Export Control (m/w/d)

Zumtobel Group | Dornbirn

Übernehmen Sie eine Schlüsselposition im Zollwesen! Führen Sie ein erfahrenes Team und gestalten Sie aktiv die globale Zollstrategie eines internationalen Unternehmens. Nutzen Sie diese einzigartige Karrierechance!
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polizei Gehalt

Polizei Gehalt

Was verdienen Beamte bei der Polizei?

Die Ausbildung und das Gehalt bei der Polizei können je nach Bundesland variieren. In der Regel erhalten Polizist/innen während ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung zwischen 1.100 und 1.400 € brutto im Monat. Nach erfolgreich absolvierter Berufsausbildung wartet eine Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst. Wer seinen Abschluss im Rahmen eines Polizeistudiums erwirbt, qualifiziert sich von vornherein für den gehobenen oder höheren Dienst.

Es gilt zu beachten, dass der Weg zur Polizei in manchen Bundesländern nur noch im Rahmen eines dualen Studiums möglich ist. Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt im mittleren Dienst zwischen 2.300 und 2.600 €, im gehobenen Dienst bei rund 2.900 €. Polizeibeamte werden nach Tarif bezahlt, wobei die Besoldungsgruppe und die individuelle Erfahrungsstufe für die Höhe des monatlichen Bruttoverdienstes entscheidend sind. Hier ein Überblick über verschiedene Dienstgrade und ihr Einkommen:

Im mittleren Polizeidienst erwarten Sie:

  • Polizei(ober)meister/in: ca. 2.700 bis 3.500 €
  • Polizeihauptmeister/in: ca. 2.900 bis 3.800 €

Im gehobenen Polizeidienst wird folgendermaßen bezahlt:

  • Polizeikommissar/in: ca. 2.900 bis 3.800 €
  • Polizeioberkommissar/in: ca. 3.200 bis 4.300 €
  • Polizeihauptkommissar/in: ca. 3.600 bis 5.300 €

Auf Managementebene erzielen Sie als Beamt/in im höheren Dienst Gehälter im Rahmen zwischen 4.500 und 7.200 €.

Wo verdienen Polizeibeamte am meisten?

Die Höhe des Lohns ist von verschiedenen Faktoren abhängig, so wirkt sich auf Landesebene das beschäftigende Bundesland maßgeblich auf das Bruttogehalt aus, während bei der Bundespolizei deutschlandweit einheitliche Löhne bezahlt werden. Auch Alter und Dienstgrad sowie Zulagen sind wesentlich für die Höhe der Vergütung:

  • In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen fallen Gehälter mit 3.900 € durchschnittlich leicht höher aus als in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen mit 3.600 €.
  • Mit der Anzahl der Mitarbeitenden einer Polizeiwache steigt das Polizistengehalt, hier kann der Verdienst um bis zu 35 Prozent variieren.
  • Mit wachsender Berufserfahrung erhöht sich das Gehalt, nach den ersten fünf Jahren dürfen sich Polizisten/innen bereits über eine Lohnsteigerung von rund 18 Prozent freuen.
  • Familien-, Kinder-, Sonntags-, Nacht- und Risikozuschläge sorgen noch einmal für eine Erhöhung des Bruttolohns um mehrere hundert Euro.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Polizei?

Ziel von polizeilichen Fortbildungen ist es, notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten, anzupassen, zu erweitern oder wiederzugewinnen. Hierzu zählen beispielsweise Fahr- und Sicherheitstrainings, Programme zu kriminalpolizeilichen Kompetenzen oder zur Beweissicherung, aber auch Seminare, die Internetkriminalität, Schleuserkriminalität oder organisierte Kriminalität zum Inhalt haben. Sie alle arbeiten darauf hin, den sich ständig verändernden Anforderungen im Beruf gerecht zu werden und sich für bestimmte Sonderaufgaben zu qualifizieren.

Wer konkret eine Position im höheren Dienst anstrebt, ist mit einer Weiterbildung für Führungskräfte gut beraten. Hier werden Kenntnisse in den Bereichen Personalführung und Personalmanagement vermittelt.

Alternativ wäre auch ein Studium der Psychologie denkbar. Gerade in einem Beruf, in dem Todesnachrichten überbracht, Vernehmungen geführt und Straftäter deeskaliert werden müssen, können Menschen mit entsprechender Qualifikation angemessen und richtig reagieren. Der Studiengang Rechtspsychologie kann auf Wunsch berufsbegleitend absolviert werden. Eine bedarfsgerechte Weiterbildung ist Grundvoraussetzung dafür, die vorhandenen Ressourcen in Verbindung mit neuen Handlungskonzepten und Technologien effizient einzusetzen.

Karriere als Polizeibeamter in Deutschland: Wie entwickelt sich er Arbeitsmarkt für Polizeibeamte?

Die Polizei sorgt für Recht und Ordnung und wird deshalb auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil unseres Rechtsstaats bleiben. Es ist davon auszugehen, dass durch eine sich verändernde Sicherheitslage wohl eher mehr Beamt/innen eingestellt werden müssen.

Mit zunehmender Migration und Bandenkriminalität werden sich Fremdsprachkenntnisse als großer Vorteil erweisen. Hinzu kommt eine notwendige Anpassung an technische Veränderungen, die mit neuester Software und technischer Analyse zur Verbrechensbekämpfung beitragen wird. Auch zukünftig wird es Verkehrsunfälle, Gewalt, Kriminalität und entsprechende Präventionsmaßnahmen geben, sodass Sie als Polizist/in einer gesicherten Zukunft entgegenblicken.