25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maschinentechniker Gehalt

149 Maschinentechniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Maschinentechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Maschinenbautechniker (w/m/d) in der Holzindustrie merken
Maschinenbautechniker (m/w/d) in der Holzindustrie merken
Elektro- /Maschinenbautechniker im Versuch (m/w/d) merken
Elektro- /Maschinenbautechniker im Versuch (m/w/d)

Hirschmann Automotive GmbH | Rankweil

Abgeschlossene Ausbildung (Lehre /HTL) im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar; Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie erfahren im Umgang mit MS-Office; Teamfähigkeit und hohe Eigeninitiative, zuverlässiges sowie genaues +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanager:in (w/m/x) (Tischler, Holztechniker, Maschinenbauer o. ä.) merken
Servicetechniker im Außendienst - Mechatronik/Maschinenbau (w/m/x) merken
ServicetechnikerIn (m/w/d) für Multisensormessmaschinen merken
ServicetechnikerIn (m/w/d) für Multisensormessmaschinen

GGW Gruber & Co. GmbH | Oberösterreich

Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Maschinenbau oder Mechatronik; Praxis in der industriellen Messtechnik; Erfahrung im Bereich QM/QS; Interesse und Freude an technischen Herausforderungen; Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Techniker für Baumaschinen (w/m/x) merken
KFZ-Techniker für Baumaschinen (w/m/x)

epunkt GmbH | Linz-Land

Gesucht: Land- und Baumaschinentechniker oder KFZ-Mechaniker mit Berufserfahrung. Bringen Sie Engagement, Teamgeist und Selbstständigkeit mit? Garantieren Sie erstklassigen Kundenservice im Außendienst? Dann sind Sie bei uns genau richtig! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbautechniker (m/w/x) merken
Maschinenbautechniker (m/w/x)

APS Group GmbH & Co KG | Nussdorf ob der Traisen

Du reparierst Maschinen und arbeitest an Dreh- und Fräsmaschinen. Du bist für die Störungsbehebung und Fehlersuche zuständig, um Ausfälle schnell zu beheben. Du optimierst bestehende Anlagen und trägst so zur Effizienzsteigerung bei. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbautechniker (m/w/d) merken
Maschinenbautechniker (m/w/d)

IFAS Personalmanagement GmbH | Linz

Du hast eine abgeschlossene Lehre in einem technischen Beruf, vorzugsweise in Maschinenbautechnik, Mechatronik oder einem verwandten Bereich wie Landmaschinentechnik; Der Kranschein ist vorhanden oder du bist bereit, diesen zu erwerben; Du arbeitest selbstständig +
Gutes Betriebsklima | Essenszuschuss | Kantine | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbautechniker:in merken
Maschinenbautechniker:in

Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Linz

Abgeschlossene Lehre als Maschinenbautechniker:in oder artverwandt; Einschlägige Berufserfahrung in der Industrie ist Voraussetzung; Kenntnisse im Lesen von Fertigungszeichnungen und Stücklisten; 2-Schichtbereitschaft. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Maschinentechniker Gehalt

Maschinentechniker Gehalt

Was verdient ein Maschinentechniker?

Der Zugang zum Beruf Maschinentechniker/in erfolgt über eine Weiterbildung. Sie erhalten somit keine Ausbildungsvergütung. Unter bestimmten Umständen können Sie aber eine Vergütung in Form von sozialen Leistungen oder Ausbildungsförderungsleistungen erhalten.

Nach der Weiterbildung erzielen Sie in den neuen Bundesländern einen monatlichen Lohn zwischen ca. 3.595 und 3.750 € brutto. Damit liegen die Einkommen in den neuen Bundesländern im deutschlandweiten Bereich der Tariflöhne. Das Gehalt nach tariflicher Vereinbarung schwankt für Berufsanfänger/innen zwischen ca. 3.695 und 3.800 € brutto. In den alten Bundesländern sind die monatlichen Einkommen zu Beginn der Karriere höher. Hier erhalten Sie einen monatlichen Verdienst zwischen ca. 3.745 und 3.931 €.

Erfahrene Maschinentechniker/innen erzielen laut tariflichen Vereinbarungen ein monatliches Einkommen zwischen ca. 3.800 und 4.163 € brutto. Auch mit Berufserfahrung sind die Einkommen in den ostdeutschen Bundesländern fast gleichauf. Hier erhalten Sie ein monatliches Gehalt zwischen ca. 3.595 und 4.126 € brutto. In den alten Bundesländern sind die Löhne wesentlich höher. Hier schwankt der durchschnittliche monatliche Lohn zwischen ca. 3.995 und 4.878 € brutto.

Wo verdient ein Maschinentechniker am meisten?

Die Lohnhöhe wird in diesem Berufsbild stark von der geografischen Lage beeinflusst. Einige Bundesländer liegen in der Lohnhöhe weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Hier einige Beispiele:

  • Saarland und Baden-Württemberg zwischen ca. 5.191 und 5.723 € brutto monatlich
  • Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen zwischen ca. 4.659 und 5.190 € brutto monatlich

In den Städten ab 500.000 Einwohnern kann der Lohn sogar noch weit über den durchschnittlichen Einkommen in den einzelnen Bundesländern liegen. Einige Städte stechen mit einem besonders hohen Gehalt heraus:

  • Köln ca. 5.376 € brutto monatlich
  • München ca. 5.161 € brutto monatlich

Männer erzielen generell ein höheres Gehalt als Frauen. Zwischen dem 25. und dem 54. Lebensjahr verdienen Männer durchschnittlich bis zu 500 € pro Monat mehr. Ab dem 55. Lebensjahr sind es sogar bis 1.000 € monatlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Maschinentechniker?

Obwohl der Zugang zu diesem Beruf über eine Weiterbildung erfolgt, sind die Weiterbildungsmöglichkeiten noch immer hervorragend. Sie können Kurse im kaufmännischen und technischen Bereich absolvieren. Alternativ können Sie auch noch einen weiteren Beruf erlernen. Die einzelnen Kurse werden von der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer und von Weiterbildungsinstituten angeboten. Einige Schulungen werden auch von Fernschulen organisiert. Hier ein Überblick Ihrer weiteren Möglichkeiten:

  • Technische/r Betriebswirt/in
  • Techniker/in für Wirtschaftstechnik
  • Betriebswirt/in für Business Management
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Prozessorganisator/in

Sie haben auch die Chance, zu studieren. Für das Studium benötigen Sie die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Fehlende Schulabschlüssen lassen sich nebenberuflich über einen Kurs an einer Fernschule nachholen. In einigen Städten gibt es auch sogenannte Abendgymnasien. Hier können Sie nebenberuflich das Abitur erwerben. Für das Studium kommen folgende Fächer infrage:

  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik
  • Produktionstechnik
  • Mechatronik
  • Automatisierungstechnik
  • Mechanik

Karriere als Maschinentechniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Maschinentechniker?

Maschinentechniker/innen werden sich zukünftig intensiv mit dem 3D-Druck beschäftigen. Schon jetzt dominieren die Drucker immer mehr technische Unternehmen. In der additiven Fertigung laufen die Entwicklungen auf Hochtouren. Hier wird es in den nächsten Jahren einige neue Technologien geben. Momentan werden schon einzelne Teile mithilfe von 3D-Druckern gefertigt. Sie enthalten bereits Schaltungen und andere elektrische Objekte. Zukünftig möchte man mithilfe dieser Technik Materialien schichtweise auftragen. Dadurch entstehen immer neue Möglichkeiten. Auch Prototypen werden immer öfter dreidimensional gedruckt.

Industrie 4.0 ist ein Begriff, der die technische Industrie und den Fachbereich Maschinenbau in Zukunft reformieren wird. Eines der wichtigsten Aspekte ist dabei die Digitalisierung. Basierend darauf sollen Wertschöpfungsketten geschaffen werden. Neben Industrierobotern kommen dann auch verstärkt smarte Sensoren zum Einsatz. So soll auch eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft entstehen. Generell wird auch die Nachhaltigkeit in technischen Unternehmen immer mehr Beachtung finden. Maschinentechniker/innen werden bald ganz selbstverständlich mit Nachhaltigkeitsmanager/innen zusammenarbeiten müssen.