25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetikerin Gehalt

56 Kosmetikerin Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Kosmetikerin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Kosmetikerin, die Ihre Arbeit mit viel Freude am Beruf machen will, melde dich..;) merken
SPA Kosmetikerin/Therapeutin merken
SPA Kosmetikerin/Therapeutin

Grand Hotel Kronenhof | Pontresina

Gestalten Sie ein außergewöhnliches Spa-Erlebnis und unterstützen Sie unsere exklusiven Events. Sie bringen eine Ausbildung als Kosmetikerin oder Spa-Therapeutin mit Schwerpunkt auf luxuriösen Anwendungen und fundierten Massagefähigkeiten mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetikerin merken
Kosmetikerin

Alpenpark-Resort****S | Seefeld

Verstärken Sie unser Team als staatlich geprüfte Kosmetikerin! Bringen Sie Ihre Berufserfahrung, Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und idealerweise Italienisch sowie Ihre Leidenschaft für Kosmetik ein. Faire Zusammenarbeit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld erwarten Sie! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl. Kosmetikerin mit Massagekenntnissen (m/w/d) 60% - 80% merken
Masseurin & Kosmetikerin (all genders) für die Sommersaison 2025 merken
Kosmetiker (m/w/d) merken
Kosmetiker (m/w/d)

Hotel Krallerhof | Leogang

Werden Sie Teil unseres Krallerhof-SPA-Teams als Kosmetiker (m/w/d)! Gestalten Sie unser innovatives „Longevity-Kosmetikbehandlung“-Konzept und begeistern Sie unsere Gäste mit Ihrem Fachwissen und kreativen Ideen für unvergessliche Schönheitserlebnisse. Bewerben Sie sich jetzt! +
Festanstellung Vollzeit | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetiker m/w/d merken
Kosmetiker m/w/d

Aldiana Club Hochkönig | Mühlbach am Hochkönig

Werde Kosmetiker (m/w/d) im ALDIANA Club Hochkönig! Biete erstklassige Anwendungen wie Pediküre und Massagen, berate unser anspruchsvolles Gästeklientel und verkaufe hochwertige Produkte für ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis. +
Festanstellung Vollzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetiker (m/w/d) merken
Kosmetiker (m/w/d)

ROBINSON FIEBERBRUNN | Fieberbrunn

Werde Kosmetiker (m/w/d) und tritt in die Welt der Schönheit ein! Verwöhne unsere Gäste mit erstklassigen Behandlungen, entspannenden Massagen und präziser Maniküre. Lass sie von innen heraus strahlen und erlebe erfüllende Momente in unserer Oase der Entspannung! +
Zeitvertrag/Saison | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetiker (m/w/d) merken
Kosmetiker (m/w/d)

Aldiana Club Ampflwang | Wörmansedt

Verstärken Sie unser Team als Kosmetiker (m/w/d) und gestalten Sie unvergessliche Urlaubsmomente. Erleben Sie, wie Sie in einer Umgebung arbeiten, die Wohlbefinden und Freude fördert und Gäste dazu inspiriert, immer wiederzukommen. +
Festanstellung Vollzeit | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetiker:in (m/w/d) ab 26. Mai 2025 merken
Kosmetiker:in (m/w/d) ab 26. Mai 2025

STOCK*****S resort | Finkenberg

Werde Teil unseres Teams als Kosmetiker:in (m/w/d) ab dem 26. Mai 2025! Deine Aufgaben umfassen professionelle Gesichts- und Körperbehandlungen, Bäder, Maniküre und Pediküre sowie die umfassende Beratung und Betreuung unserer Gäste. +
Festanstellung Vollzeit | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kosmetikerin Gehalt

Kosmetikerin Gehalt

Was verdient eine Kosmetikerin?

Kosmetiker/innen erhalten während Ihrer schulischen Ausbildung kein Entgelt, in einer dualen Ausbildung eine Ausbildungsvergütung. Im Kosmetikhandwerk zahlen tariflich gebundene Betriebe ihren Auszubildenden:

  • ca. 585 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 690 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 790 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Diese Beträge sind ebenso hoch wie die Mindestausbildungsvergütungen, die im § 17 Absatz 3 des Berufsbildungsgesetzes geregelt sind. Erhalten Sie einen Ausbildungsplatz im Einzelhandel, bekommen Sie bereits in der Ausbildung mehr Lohn als im Handwerk. Die Ausbildungsvergütung beträgt, abhängig vom Bundesland im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 815 € bis 960 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 865 € bis 1.065 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 995 € bis 1.210 € brutto/Monat

Haben Sie Ihre Abschlussprüfung bestanden, steigen Sie mit einer der folgenden Berufsbezeichnungen in die Arbeitswelt ein:

  • Geprüfte/r Schönheitspfleger/in (Kosmetiker/in)
  • Kosmetiker/in

In den ersten Jahren Ihrer Berufstätigkeit erhalten Sie ca. 1.600 € bis 1.900 € brutto/Monat. Sind einige Jahre vergangen, erhöht sich mit Ihrer Berufserfahrung und Ihrem Lebensalter Ihr Gehalt automatisch. Mit Weiterbildungen und Spezialisierungen ist es möglich, dieses zu steigern. Wie hoch Ihr Gehalt als Kosmetiker/in ausfällt, bestimmt auch die Region, in der sich das Unternehmen befindet.

Das Mediangehalt in der Bundesrepublik Deutschland beträgt ca. 1.790 € brutto/Monat. Ca. 25 % der Kosmetiker/innen erhalten mindestens 1.450 € und weitere 25 % bekommen eine Vergütung von mehr als ca. 2.215 € brutto/Monat.

Wo verdient eine Kosmetikerin am meisten?

Es liegen nur wenige Informationen für die einzelnen Regionen vor. Bekannt sind die Zahlen für Bayern. Hier verdienen Sie als Kosmetiker/in mit ca. 2.000 € brutto/Monat am meisten. Darunter liegen die mittleren Einkommen in den Bundesländern:

  • Niedersachsen mit ca. 1.755 € brutto/Monat
  • Nordrhein-Westfalen mit ca. 1.820 € brutto/Monat
  • Baden-Württemberg mit ca. 1.880 € brutto/Monat

Die Gehälter hängen davon ab, in welcher Branche Sie tätig sind. Arbeiten Sie in einem kleinen Kosmetiksalon, liegt Ihr Gehalt oft im unteren Bereich. In Hotels oder etwa auf Kreuzfahrtschiffen haben Sie bessere Chancen auf einen Verdienst oberhalb des Durchschnitts.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Kosmetikerin?

Die Kosmetikbranche bietet Quereinsteigern Optionen, sich beruflich neu zu orientieren. Finanziell möglich machen dies Bildungsgutscheine nach AZAV. Mit der finanziellen Förderung ist es Ihnen möglich, an einem Fernlehrgang mit dem Abschluss zum/zur geprüften Kosmetiker/in teilzunehmen. Quereinstiegs-Ausbildungen zum/zur Kosmetiker/in bieten zudem private Bildungsakademien an.

Gleich, welchen Weg Sie beschritten haben, um als Kosmetiker/in zu arbeiten, sind Weiterbildungen notwendig. Diese dienen dazu:

  • sich zu spezialisieren
  • die vorhandenen Fachkenntnisse zu festigen
  • neue Fertigkeiten zu erlernen
  • den Arbeitsplatz zu sichern

Dies kann in verschiedenen Bereichen geschehen. Fortbildungen erweitern Ihr Fachwissen, etwa in den Bereichen:

  • Kosmetische Spezialbehandlungen
  • Farb-, Stil- und Typberatung
  • Kosmetische Beratung und Lymphdrainage
  • Hand- und Nagelpflege
  • Fußpflege
  • Augmented-Reality-Visualisierung
  • Wearable Technology

Da Kommunikation ein wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit ist, fördert eine Weiterbildung in diesem Bereich die Karriere als Kosmetiker/in. Um mehr Verantwortung zu erhalten, besuchen Sie Aufstiegsweiterbildungen. Diese bilden aus zum/zur:

  • Kosmetikmeister/in
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
  • Fachwirt/in für Kosmetik und Wellness

Mit einer Tätigkeit als Fachwirt/in für Kosmetik und Wellness erhalten Sie monatlich ca. 1.840 € bis 2.700 € brutto/Monat. Ein Studium hat das Potenzial, Ihre Karriere voranzutreiben. Dazu bieten sich diese Studiengänge an:

  • Kosmetologie für das Lehramt an berufsbildenden Schulen an
  • Maskenbild
  • Technologie der Kosmetika und Waschmittel

Fehlen in Ihrer Region Arbeitsstellen für Kosmetiker/innen, stehen Ihnen ähnliche Berufe als Ausweichmöglichkeit offen:

  • Visagist/in
  • Geprüfte/r Nageldesigner/in
  • Farb-, Stil- und Imageberater/in
  • Fußpfleger/in (kosmetisch)
  • Staatlich geprüfte/r Podologe/Podologin
  • Fachverkäufer/in für Kosmetik und Körperpflege

Karriere als Kosmetikerin: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Kosmetikerinnen?

Die Kosmetikbranche wächst und damit die Anzahl der Handwerksbetriebe im Bereich Kosmetik. Von den Jahren 2000 bis 2010 stieg die Zahl von 27.973 auf 45.355. Im Jahr 2021 existierten von ihnen 69.003. Die Tendenz hält weiter an, sodass auch für Kosmetiker/innen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt in einem positiven Bereich liegen.