25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Konstruktionsmechaniker Gehalt

32 Konstruktionsmechaniker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Konstruktionsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Operations Specialist (w/m/d/x) merken
Operations Specialist (w/m/d/x)

Interroll Software & Electronics GmbH | Linz

Zur Verstärkung unseres Teams in Linz suchen wir einen Operations Specialist (w/m/d/x), der sich mit Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung im Schaltschrankbau auskennt. Ihre Aufgaben umfassen die operative Projektabwicklung in der Automatisierungstechnik sowie die kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse. Sie sollten über eine technische oder kaufmännische Ausbildung verfügen und Erfahrung in der Produktionsplanung haben. Kenntnisse in SAP (PP, MM, SD) und sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Wir erwarten ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine selbstverantwortliche Arbeitsweise. Arbeiten Sie in einem internationalen Team und bringen Sie Ihre technischen Fähigkeiten bei uns ein! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Allrounder (m/w/d) merken
IT-Allrounder (m/w/d)

zobl.bauer. Salzburg Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH | Salzburg

IT-ALLROUNDER (m/w/d) gesucht! Gestalten Sie aktiv unsere dynamische IT-Landschaft: Von Planung über Implementierung bis Wartung - sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb in einer modernen, virtualisierten Windows-Client- und Microsoft-Server-Umgebung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Entwicklung & Konstruktion (m/w/d) merken
Leiter Entwicklung & Konstruktion (m/w/d)

HAPEKO Deutschland GmbH | Schlins, Dornbirn, Vorarlberg, Österreich

Gestalten Sie die Zukunft als Leiter Entwicklung & Konstruktion (m/w/d)! Führen Sie ein engagiertes Team von 6, fördern Sie Innovationen und arbeiten Sie eng mit Vertrieb, Einkauf und Produktion für optimale Ergebnisse und Kundenlösungen zusammen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebstechniker (m/w/d) Industriearmaturen merken
Vertriebstechniker (m/w/d) Industriearmaturen

salespassion GmbH | Kärnten | Teile von Salzburg

Werde Vertriebstechniker (m/w/d) für Industriearmaturen! In Innsbruck startest du mit einer intensiven Einarbeitung und knüpfst wertvolle Kontakte zu Entwicklern im Maschinenbau. Positioniere dich als Fachmann für innovative Lösungen in einem spannenden Umfeld. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatronik - Lehrling (m/w/d) merken
Mechatronik - Lehrling (m/w/d)

Berglandmilch eGen | Feldkirchen

Werden Sie Teil von Berglandmilch, dem führenden österreichischen Milchverarbeiter. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der bäuerliche Tradition auf innovative Qualität trifft – und erleben Sie, wie Ihre Ideen unsere Produktvielfalt bereichern können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Projektmanager (m/w/d) Industrieanlagenbau - Elektrotechnik / Mess- und Regelungstechnik merken
Projektleiter / Projektmanager (m/w/d) Industrieanlagenbau - Elektrotechnik / Mess- und Regelungstechnik

Aviteus Recruiting | Salzburg

Werde Projektleiter (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik und Mess- und Regelungstechnik! Übernimm die Kalkulation, Planung und Angebotserstellung für Industrieanlagen und gestalte spannende Kundengespräche zur präzisen Projektausarbeitung. Bewerbe dich jetzt! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebstechniker (m/w/d) merken
Betriebstechniker (m/w/d)

Berglandmilch eGen | Feldkirchen

Werden Sie Teil von Berglandmilch, Österreichs größtem Milchverarbeitungsunternehmen! Profitieren Sie von bäuerlicher Tradition, ganzheitlichem Qualitätsdenken und innovativen Produkten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Milchverarbeitung aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter in der Instandhaltung (m/w/d) merken
Mitarbeiter in der Instandhaltung (m/w/d)

staff24 Personalservice GmbH | Wien

Entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft in der Elektrischen Industrie: Attraktive Konditionen, langfristige Perspektive mit Übernahme nach sechs Monaten, hervorragende Anbindung und flexible Arbeitszeiten. Starten Sie mit uns durch, wo Ihre Fähigkeiten geschätzt werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in Reisekostenabrechnung (w/m/x) merken
Mitarbeiter:in Reisekostenabrechnung (w/m/x)

epunkt GmbH | Linz

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams bei einem internationalen Anlagenbauer! Nach einer umfassenden Einarbeitung übernehmen Sie eigenverantwortlich die Planung und Organisation von Inlands- und Auslandsreisen für unsere Mitarbeiter:innen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Essenszuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Vertriebsmitarbeiter im Innendienst Pumpen (m/w/d) - Standort Wien merken
1 2 3 4 nächste
Konstruktionsmechaniker Gehalt

Konstruktionsmechaniker Gehalt

Was verdient ein Konstruktionsmechaniker?

Konstruktionsmechaniker/innen in der Ausbildung erhalten eine angemessene Vergütung, die bei Betrieben, die ihre Auszubildenden außertariflich vergüten, dem geltenden Mindestausbildungsgehalt entspricht. Dieses ist im Berufsbildungsgesetz geregelt. Vorrang hat das tarifliche Ausbildungsentgelt.

Lernen Sie Ihren Beruf in der Metall- und Elektroindustrie, erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung von:

  • ca. 976 € bis 1.047 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.029 € bis 1.102 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.102 € bis 1.199 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.141 € bis 1.264 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr

Im Metallhandwerk beziehen Sie als auszubildende/r Konstruktionsmechaniker/in eine niedrigere Vergütung als in der Metall- und Elektroindustrie. Der Lohn im Handwerksbetrieb beträgt:

  • ca. 585 € bis 964 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 690 € bis 1.007 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 750 € bis 1.080 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 810 € bis 1.136 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr

In den Einstiegsjahren beziehen die Gesellen/Gesellinnen Gehälter von ca. 2.000 bis 2.500 € brutto/Monat. Mit mehreren Berufsjahren erhalten:

  • Konstruktionsmechaniker/innen ohne Fachrichtung ca. 2.620 bis 3.800 € brutto/Monat
  • Konstruktionsmechaniker/innen Metall- und Schiffbautechnik ca. 2.620 € bis 3.800 € brutto/Monat
  • Konstruktionsmechaniker/innen für Schweißtechnik – ca. 2.650 bis 3.940 € brutto/Monat brutto/Monat
  • Konstruktionsmechaniker/innen für Ausrüstungstechnik – ca. 3.295 € bis 4.660 € brutto/Monat
  • Konstruktionsmechaniker/innen für Feinblechbautechnik – ca. 2.730 € bis 3.760 €

Wie viel Sie in diesem Beruf verdienen, beeinflussen neben der Spezialisierung und den Berufsjahren Kriterien wie:

  • Betriebsgröße
  • Tarifzugehörigkeit/Branche
  • Fachkenntnisse
  • Alter
  • Geschlecht
  • Standort des Betriebes

Wo verdient ein Konstruktionsmechaniker am meisten?

Am meisten verdient ein/e Konstruktionsmechaniker/in mit einem Mediangehalt von ca. 5.360 € brutto/Monat in Stuttgart. Oberhalb des mittleren deutschen Verdienstes von ca. 3.145 € liegen die mittleren Einkommen mit:

  • ca. 3.160 € brutto/Monat in Dortmund
  • ca. 3.495 € brutto/Monat in Essen
  • ca. 3.500 € brutto/Monat in Hannover
  • ca. 3.630 € brutto/Monat in Köln
  • ca. 3.700 € brutto/Monat in Frankfurt am Main
  • ca. 3.740 € brutto/Monat in Düsseldorf
  • ca. 3.929 € brutto/Monat in München

Der Vergleich der Bundesländer zeigt für Konstruktionsmechaniker/innen in den östlichen Bundesländern mittlere Gehälter von ca. 2.490 bis 2.765 € brutto/Monat. Mit Verdiensten von ca. 2.770 € bis 3.040 € brutto/Monat geht die Kollegenschaft im Westen Deutschlands und in Berlin nach Hause. Ausnahmen bilden die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und die Stadt Hamburg. Konstruktionsmechaniker/innen, die dort arbeiten, erzielen wie solche in Bayern und Baden-Württemberg Gehälter von ca. 3.310 € bis 3.590 € brutto/Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Konstruktionsmechaniker?

Positiv entwickelt sich das Gehalt mit dem Besuch von Weiterbildungslehrgängen. Halten Sie Ihre Kenntnisse damit auf dem aktuellen Stand oder erweitern diese durch Spezialisierungen sichern Sie sich nebenher Ihren Arbeitsplatz. Mögliche Themenbereiche sind die:

  • Blechbe- und -verarbeitung
  • CNC-Technik
  • Schweißtechnik
  • Schlosserei

Mit erfolgreichem Abschluss der Aufstiegsweiterbildung zum/zur Industriemeister/in erhöhen sich Ihre Gehaltsaussichten. In dieser Position erhalten Sie einen Verdienst von ca. 3.750 € bis 6.500 € brutto/Monat. Für eine Karriere mit der Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in als Grundlage bieten sich alternativ die Weiterbildungen an zum/zur:

  • Metallbaumeister/in
  • Techniker/in in verschiedenen Fachrichtungen
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Prozessmanager/in für Produktionstechnologie
  • Konstrukteur/in
  • Schweißer/in

Besitzen Sie die Berechtigung, an einer Hochschule zu studieren, eröffnen sich mit einem Studium des Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesens neue Möglichkeiten. Alternativ wählen Sie die Studienfächer Schiffbau/die Meerestechnik, Konstruktionstechnik oder Maschinenbau.

Mit den Weiterbildungen sind Ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt nicht ausgenutzt. Der Beruf Konstruktionsmechaniker/in birgt weitere berufliche Einsatzmöglichkeiten. Alternativberufe sind:

  • Kranmonteur/-monteurin
  • Aufzugmonteur/-monteurin
  • Rohrvorrichter/in
  • Autogenschweißer/in
  • Montagemechaniker/in
  • Qualitätskontrolleur/in

Mit einer Arbeitsstelle als Schiffs- oder Metallbauer/in sind sie in einem ähnlichen Beruf tätig. Ein angrenzender Beruf ist der des/der Stanz- und Umformmechanikers/-mechanikerin. Für Quereinsteiger/innen ergibt sich durch eine Umschulung die Möglichkeit, im Beruf des/der Konstruktionsmechanikers/-mechanikerin Fuß zu fassen. Ohne diese sind die Anforderungen für berufsfremde Mitarbeitende zu groß.

Karriere als Konstruktionsmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Konstruktionsmechaniker

Im Jahr 1999 stand die Zahl der angestellten Feinblechner/innen, zu denen auch die Konstruktionsmechaniker/innen der Feinblechbautechnik gehören, mit 66.203 Mitarbeitenden auf dem Höhepunkt. Bis zum Jahr 2009 sank die Zahl der Feinblechner/innen auf 56.865.

Der Arbeitsmarkt für Konstruktionsmechaniker/innen verbesserte sich in den Folgejahren wieder; der Metall- und Elektroindustrie geht es wirtschaftlich gut. Sie sucht mit der Zusicherung von sicheren Arbeitsplätzen und attraktiven Gehältern nach Fachkräften und Auszubildenden. Die Metallbranche ist stark vom Fachkräftemangel betroffen. Auf dem Arbeitsmarkt haben Konstruktionsmechaniker/innen gute Chancen auf eine langfristige Beschäftigung.