25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informationstechnischer Assistent Gehalt

7 Informationstechnischer Assistent Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Informationstechnischer Assistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Mitarbeiter:in für produktionsnahe IT-Systeme merken
Mitarbeiter:in für produktionsnahe IT-Systeme

voestalpine Stahl GmbH | Linz

Wir sind CTA, die Anlagentechnik des Bereichs BAND. Unsere Mitarbeiter:innen sind bestens geschulte Spezialist:innen auf ihrem Fachgebiet. +
Gutes Betriebsklima | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Kinderbetreuung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Assistent:in merken
Technische:r Assistent:in

Siemens Personaldienstleistungen GmbH | Wien

Werde Teil unseres Teams und unterstütze Siemens Mobility als technische:r Assistent:in (38,5 Std./Woche). Gestalte aktiv die Zielerreichung und koordiniere spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld. Deine Expertise zählt! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker:in für 4er Schicht merken
Elektrotechniker:in für 4er Schicht

voestalpine Stahl GmbH | Linz

Wir sind CTA, die Anlagentechnik des Bereichs BAND. Exzellentes Know-How in Wartung, Störungsbehebung und Reparatur zeichnet uns aus. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Mitarbeiterbeteiligung | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter*in der Zentralen Aufnahme merken
Assistenten im Einkauf (all genders) merken
Assistenten im Einkauf (all genders)

PMC International GmbH | Tattendorf

Und dem Verkaufsinnendienst, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen; Fundierte Kenntnis des Produktsortiments sowie regelmäßiger Austausch mit Lieferanten; Kalkulation von Einkaufspreisen in Abstimmung mit der Einkaufsleitung und Pflege dieser Informationen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektassistent Glasfaserinfrastruktur (m/w/d) merken
Projektassistent Glasfaserinfrastruktur (m/w/d)

JOB TIME Personalbereitstellung GmbH | Wien

Dokumentation der Glasfaserinfrastruktur: Sorgfältige Erfassung und Pflege der Glasfaserdaten im Netzinformationssystem sowie im GIS-System; Erstellung von Reports: Erstellung und Auswertung von Berichten aus dem Netzinformationssystem zur Unterstützung +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter Rezeption Reservierungsmitarbeiter (m/w/d) SOMMER / WINTER 2025 ab EUR 2.000 netto plus Urlaubs- & Weihnachtsgeld, Qualitätsprämie merken
Schichtleiter Rezeption Reservierungsmitarbeiter (m/w/d) SOMMER / WINTER 2025 ab EUR 2.000 netto plus Urlaubs- & Weihnachtsgeld, Qualitätsprämie

Hotel Schöne Aussicht | Hochsölden

Online-Payment Kontrolle; Nutzung von Hotelkit (internes Kommunikationstool); Umgang mit Data Trans; Buchungen OTA`s (Kontrolle, Verwaltung und Nutzung); Bankanzahlungen & virtuelle Kreditkarten, Websline und Seekda-Zahlungen verbuchen; 2-3-mal wöchentlich +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Hotel Schöne Aussicht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationstechnischer Assistent Gehalt

Informationstechnischer Assistent Gehalt

Was verdient ein informationstechnischer Assistent?

Informationstechnische Assistenten/innen erwerben ihren beruflichen Titel innerhalb einer schulischen Ausbildung. Sie erhalten während der Ausbildung keine Ausbildungsvergütung. Eventuell bekommen Sie aber für die Praktika eine Vergütung gezahlt.

Der Einstieg in den Beruf erfolgt in der Regel über eine Trainee-Stelle oder über eine betriebsinterne Maßnahme. Daher gibt es bei der Höhe der Einkommen große Unterschiede. Auch die Größe des Unternehmens spielt beim Einstiegsgehalt eine Rolle. Namhafte internationale Konzerne zahlen höhere Verdienste beim Einstieg in den Job. Der Lohn nach tariflichen Vereinbarungen schwankt zwischen ca. 2.950 und 3.150 € brutto. In der freien Wirtschaft erhalten Berufseinsteiger/innen ein Gehalt zwischen ca. 3.250 und 3.710 € brutto im Monat.

Berufserfahrene Fachkräfte bekommen einen tariflichen Lohn zwischen ca. 3.250 und 3.650 € brutto im Monat. Außerhalb der tariflichen Verträge sind die Löhne in dieser Branche höher und steigen auch, ähnlich wie beim Tariflohn, kontinuierlich an. Deutschlandweit schwankt das Gehalt zwischen ca. 3.950 und 5.690 € brutto.

Wo verdient ein informationstechnischer Assistent am meisten?

Den höchsten Lohn während Ihrer beruflichen Karriere erzielen Sie nach knapp zehn Jahren Berufstätigkeit. Dann schwanken die durchschnittlichen Einkommen zwischen ca. 4.520 und 5.100 € brutto im Monat. Auch die Bundesländer nehmen Einfluss auf die Gehaltshöhe. Deutschlandweit sind die Einkommen in diesem Berufsbild in Baden-Württemberg und Bayern am höchsten. Hier schwankt der monatliche Durchschnittslohn zwischen ca. 4.936 und 5.119 € brutto.

Die Lohnhöhe wird zudem durch den Fachbereich bestimmt. In der Industrietechnologie und in der Datentechnik ist der Verdienst im Vergleich zu anderen Gebieten hoch. Hier schwankt der monatliche Lohn zwischen ca. 4.550 und 5.090 € brutto monatlich. Internationale Konzerne bezahlen im informationstechnischen Bereich höhere Löhne als deutsche Unternehmen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen informationstechnischen Assistenten?

In Ihrem Fachbereich können Sie zwischen vielen Weiterbildungsmöglichkeiten auswählen. Zahlreiche Kurse sind über die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern organisiert. Diese Kurse sind oft staatlich gefördert. Sie haben daher eventuell ein Anrecht auf eine Vergütung. Zudem können Sie einige Schulungen neben der beruflichen Tätigkeit absolvieren. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit ein Weiterbildungsinstitut zu besuchen oder einen Fernkurs zu belegen. Alle nachfolgenden Angebote sind auf Ihren Beruf zugeschnitten:

  • Technische/r Fachwirt/in
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in
  • IT-Tester/in
  • IT-Sicherheitskoordinator/in
  • IT-Projektkoordinator/in
  • Techniker/in für Informatik
  • Betriebsinformatiker/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • Techniker/in für technische Informatik
  • Komponentenentwickler/in

Sie können sich aber für einen weiteren akademischen Weg entscheiden. Diese Studiengänge werden an Universitäten und Fachhochschulen angeboten:

  • Softwaretechnik
  • Informatik
  • Technische Informatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Robotik
  • Autonome Systeme

Karriere als informationstechnischer Assistent in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen informationstechnischen Assistenten?

Die Zukunftsentwicklung in der digitalen Wirtschaft heißt Blockchain. Schon jetzt haben einige Unternehmen auf diese neue Art der Speicherung umgestellt. Zukünftig werden Unternehmen an dieser modernen Technologie nicht vorbeikommen. Ohne geeignete Fachkräfte wird eine schnelle Systemumstellung nicht möglich sein. Zudem ist die Blockchain-Technologie noch nicht optimal ausgereift. Hier werden noch einige Neuerungen erwartet. Blockchain bezeichnet eine Art Blockspeicherung von Daten, die in einer dezentralen Datenbank gesammelt und gespeichert werden. Mit Blockchain sollen die Daten zudem besser geschützt sein.

Generell nimmt die IT-Sicherheit einen immer höheren Stellenwert ein. Die gesamte Technologie unterliegt schon seit Jahren immer neuen Entwicklungen. Mit neuer Software, mit neuen Systemen und mit dem Voranschreiten der allgemeinen Digitalisierung ist auch die Angriffsfläche größer geworden. Fachkräfte müssen Lösungen finden im Umgang mit Cyberangriffen, Datendiebstahl und Hacker-Aktivitäten. Damit das gelingt, setzt auch dieser Bereich immer mehr auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zudem sollen die Systeme durch neuartige Speichervorgänge sicherer werden. Der gesamte Fachbereich ist stetig neuen Entwicklungen und Veränderungen ausgesetzt.