25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriekaufmann Gehalt

14 Industriekaufmann Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Industriekaufmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum:zur Industriekaufmann:frau (m/w/d) zum 01.08.2025 merken
Ausbildung zum:zur Industriekaufmann:frau (m/w/d) zum 01.08.2025

SAT Straßensanierung GmbH | Leck

Gestalte mit uns die Zukunft! Bei STRABAG sind 86.000 Innovative an 2.400 Standorten weltweit aktiv, vereint durch individuelle Stärken und außergewöhnliche Projekte. Werde Teil unseres Teams und bring deine Einzigartigkeit ein! +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit SAT Straßensanierung GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamassistenz (m/w/d) - Austria merken
Teamassistenz (m/w/d) - Austria

Ehrhardt + Partner Group | Graz, Österreich

Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekaufmann/-frau). Sie bringen Berufserfahrung im Office Management bzw. als Team- und/oder Projektassistenz mit. Sie sind ein Organisationstalent und verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Consultant Logistik m/w/d merken
Service Consultant Logistik m/w/d

Proalpha Gruppe | bundesweit, Österrreich, Home-Office

Industriekaufmann/-frau) vorweisen. Berufserfahrung: Du besitzt einschlägige Berufserfahrung sowie erste Kenntnisse in ERP- oder Warenwirtschaftsprogrammen. +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter:in Einkauf (m/w/d) merken
Sachbearbeiter:in Einkauf (m/w/d)

FELDER KG | Hall i. Tirol, Innsbruck, Schwaz, Wörgl, Telfs, Steinach

Industriekaufmann/-frau, HAK, HTL oder vergleichbar); Erste Erfahrung im Einkauf oder in einer vergleichbaren Position von Vorteil (gerne auch Quereinsteiger); Sicherer Umgang mit MS Office; Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und eine strukturierte +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter internationale Industrieversicherung (w/m/d) merken
Lehrling Grosshandels- oder Bürokaufmann/-Frau (m/w/d) merken
Lehrling Bürokaufmann/-frau (m/w/d) merken
Lehrling Bürokaufmann/-frau (m/w/d)

PLETZER Gruppe | Hopfgarten im Brixental

Wir verstärken unser erfolgreiches Team bei der MP Management GmbH in Hopfgarten im Brixental und suchen einen Lehrling als Bürokaufmann/-frau. +
Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Bürokaufmann-/frau (m/w/d) merken
Lehrling Bürokaufmann-/frau (m/w/d)

Pletzer Anton GmbH | Hopfgarten im Brixental

Wir verstärken unser Team bei den Pletzer Installationen in Hopfgarten im Brixental und suchen einen Lehrling als Bürokaufmann/-frau. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Personaldienstleistungskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Lehrling Personaldienstleistungskaufmann/-frau (m/w/d)

PLETZER Gruppe | Hopfgarten im Brixental

Lehrzeit: 3 Jahre, Hopfgarten; Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck: Als Personaldienstleistungskaufmann/-frau bist du Expert:in für administrative Abläufe im Personalwesen. +
Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre als Betriebslogistikkaufmann/-frau (Vollzeit) merken
1 2 nächste
Industriekaufmann Gehalt

Industriekaufmann Gehalt

Was verdient ein Industriekaufmann?

Der Job im Büro von Industriebetrieben lohnt sich: Wer seine berufliche Karriere als Industriekaufmann/frau beginnt, kann schon während der Ausbildung mit einem vergleichsweise attraktiven Einkommen rechnen. Die Ausbildungsvergütung liegt deutlich über dem, was die meisten Azubis bekommen: Rund 80% aller Auszubildenden beziehen ein geringeres Einkommen als die angehenden Industriekaufleute. So liegt der Lohn im ersten Ausbildungsjahr schon bei etwa 975 € und steigt im zweiten auf etwa 1050 € brutto pro Monat. Im dritten und letzten Ausbildungsjahr schließlich bekommen Sie eine Vergütung von ungefähr 1.125 € monatlich.

Das Gehalt für ausgelernte Industriekaufleute variiert im Durchschnitt zwischen etwa 1.800 und 2.600 € brutto monatlich für Berufseinsteiger. Später steigt der Lohn weiter an. Neben den Jahren an Berufserfahrung wirken sich weitere Faktoren aufs Gehalt aus: Eventuelle Vorkenntnisse und Abschlüsse kommen hier ebenso zum Tragen wie die Region, in der Sie einen Job annehmen. Mit einer Berufserfahrung von bis zu zehn Jahren sind im Schnitt Gehälter zwischen 2.600 bis zu 2.900 € möglich.

Der Vergleich einiger Bundesländer zeigt: Auch hier gibt es deutliche Unterschiede. Die Gehaltsspanne beginnt beim Verdienst in Mecklenburg-Vorpommern, danach steigt die Zahl auf dem Gehaltszettel je nach Bundesland an. Das höchste Gehalt bekommen Industriekaufleute in Baden-Württemberg und Hessen, wo eine starke Wirtschaft in dichtbesiedelter Region für attraktive Konditionen sorgt. Hier einige Beispiele, was Sie als Industriekaufmann/frau brutto im Monat erwarten dürfen:

  • Mecklenburg-Vorpommern: ca. 2.100 €
  • Thüringen: ca. 2.250 €
  • Saarland: ca. 2.630 €
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 2.790 €
  • Hamburg: ca. 2.900 €
  • Hessen: ca. 3.160 €

Wo verdient ein Industriekaufmann am meisten?

Wie der Überblick über die Bundesländer zeigt, sind die Verdienstmöglichkeiten in Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg am günstigsten für Industriekaufleute und lukrativer als in den neuen Bundesländern. Darüber hinaus nehmen auch andere Faktoren Einfluss auf das Gehalt. So zahlen große Industrieunternehmen in den Ballungsräumen einen höheren Lohn als kleinere Betriebe in ländlichen Gegenden.

Industriekaufleute werden in unterschiedlichen Branchen gesucht, und auch die Wahl einer Branche wirkt sich auf die Vergütung aus. Der Verdienst beginnt bei der Einzel-, Groß- und Außenhandelsbranche, wo rund 2.000 bis 3.000 € brutto im Monat gezahlt werden. Das durchschnittliche Einkommen für einen Industriekaufmann oder eine Industriekauffrau in der Metall- und Elektronikindustriebranche liegt ungefähr zwischen 2.700 und 3.250 € brutto. Besonders attraktiv fällt die Vergütung in der chemischen Industrie aus: Diese Branche zahlt zwischen 3.000 und 3.600 € pro Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Industriekaufleute?

Nach Abschluss der Ausbildung zum/r Industriekaufmann/frau bieten sich eine Reihe von Weiterbildungen für den Karriereweg an. So entscheiden sich nicht wenige für die Weiterbildung zum/r staatlich geprüften Betriebswirt/in, die nach einem Jahr Arbeitserfahrung möglich ist. Die Aufstiegsweiterbildung zum/r Fachkaufmann/frau IHK oder als Bilanzbuchhalter/in sind weitere Optionen für Industriekaufleute. Wer sich für ein Hochschulstudium interessiert, dem stehen Studienfächer wie Industriebetriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Business Administration offen.

Karriere als Industriekaufmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Industriekaufleute?

Industriekaufleute werden in zahlreichen Branchen nachgefragt. Wo die Industrie produziert, braucht sie die Fachleute für die Verwaltung und den kaufmännischen Bereich. Die Ausbildung ist von vornherein breit gefächert angelegt, sodass sich Berufsanfänger/innen in vielen Branchen bewerben können. Eine Spezialisierung auf eine bestimmte Branche erfolgt zunächst nicht, sodass potenzielle Arbeitgeber aus allen Industriebereichen kommen.

Da Kaufleute in jedem produzierenden Unternehmen der Industrie unersetzbar sind, ist die Zahl der offenen Stellen meist groß und die Zukunftsaussichten sind attraktiv. Auch ein Wechsel aus einer Branche in eine andere ist jederzeit möglich, sodass individuelle Karriereschritte ganz nach eigenen Wünschen geplant werden können. Darum und wegen der lohnenden Aufstiegsmöglichkeiten blicken angehende und ausgebildete Industriekaufleute auf eine sichere Zukunft und vielfältige Jobmöglichkeiten.