25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Immobilienkaufmann Gehalt

5 Immobilienkaufmann Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Immobilienkaufmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Vermietungsmanager:in / Immobilienmakler:in für Mietwohnungen merken
Vermietungsmanager:in / Immobilienmakler:in für Mietwohnungen

Art-Invest Real Estate Management Austria GmbH | Wien

Du hast ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Immobilienmanagement o.ä. oder eine kaufmännische Ausbildung – idealerweise zum:zur Immobilienkaufmann:frau, gern mit Spezialisierung Makler:in – oder eine vergleichbare Qualifikation +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Bürokaufmann-/frau (m/w/d) merken
Lehrling Bürokaufmann-/frau (m/w/d)

Pletzer Anton GmbH | Hopfgarten im Brixental

Wir verstärken unser Team bei den Pletzer Installationen in Hopfgarten im Brixental und suchen einen Lehrling als Bürokaufmann/-frau. +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Personaldienstleistungskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Lehrling Personaldienstleistungskaufmann/-frau (m/w/d)

PLETZER Gruppe | Hopfgarten im Brixental

Lehrzeit: 3 Jahre, Hopfgarten; Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck: Als Personaldienstleistungskaufmann/-frau bist du Expert:in für administrative Abläufe im Personalwesen. +
Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Bürokaufmann/-frau (m/w/d) merken
Lehrling Bürokaufmann/-frau (m/w/d)

PLETZER Gruppe | Hopfgarten im Brixental

Wir verstärken unser erfolgreiches Team bei der MP Management GmbH in Hopfgarten im Brixental und suchen einen Lehrling als Bürokaufmann/-frau. +
Einkaufsrabatte | Essenszuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsexpert:in (w/m/d) für den Bereich Wohnbau merken
Vertriebsexpert:in (w/m/d) für den Bereich Wohnbau

STRABAG Real Estate GmbH | Wien

Sie unterstützen aktiv die Gestaltung erfolgreicher Vermarktungsstrategien, um unsere Immobilien optimal zu positionieren. Durch regelmäßige Marktanalysen identifizieren Sie neue Zielgruppen und Geschäftsmöglichkeiten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Immobilienkaufmann Gehalt

Immobilienkaufmann Gehalt

Was verdient ein Immobilienkaufmann?

Die Ausbildungsvergütung für die duale Ausbildung zum Immobilienkaufmann/ zur Immobilienkauffrau zahlt der Ausbildungsbetrieb. Ist dieser an Tarife gebunden, richtet sich die Vergütung nach tarifvertraglichen Vereinbarungen.

Die Ausbildungsvergütung beträgt im 1. Ausbildungsjahr € 1.020; im 2. Ausbildungsjahr € 1.130 und im 3. Ausbildungsjahr € 1.240. (alle Werte in brutto)

Nach ihrer Ausbildung können Immobilienkaufleute mit Einstiegsgehältern zwischen € 1.800 und € 2.400 brutto im Monat rechnen.

Der mittlere Wert beim Verdienst für Immobilienkaufleute bei einer Vollzeittätigkeit kann mit monatlich € 3.549 angegeben werden. Der untere Wert beträgt € 2.852; der Spitzenverdienst liegt bei € 4.457.

Wo verdient ein Immobilienkaufmann am meisten?

Wie hoch ein Gehalt ausfällt, hängt immer auch von äußeren Umständen ab. So ist entscheidend, in welcher Region ein Betrieb angesiedelt ist. Auch die Betriebsgröße ist ausschlaggebend. Ebenso entscheiden Betriebszugehörigkeit und Berufserfahrung über die Höhe des zu erwartenden Gehalts.

Ein Vergleich zwischen den Bundesländern zeigt, dass sich in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Hamburg Verdienste weit über dem Durchschnitt ergeben. Dabei liegt das Bundesland Hessen vorn mit einem durchschnittlichen Lohn in Höhe von € 3.856, gefolgt von Bayern mit € 4.813 und Baden-Württemberg mit € 3.733. Die Hansestadt Hamburg liegt mit € 3.725 auch noch im oberen Bereich der Verdienstmöglichkeiten.

Einkommen in den übrigen Bundesländern, gestaffelt nach Höhe:

  • € 3.666 in Nordrhein-Westfalen
  • € 3.576 in Berlin
  • € 3.449 in Niedersachsen
  • € 3.380 in Schleswig-Holstein
  • € 3.290 in Rheinland-Pfalz
  • € 3.248 in Brandenburg
  • € 3.211 in Mecklenburg-Vorpommern
  • € 3.901 in Sachsen-Anhalt
  • € 3.067 in Thüringen
  • € 2.960 in Sachsen

Ein Vergleich verschiedener Städte zeigt, dass sich München mit € 4.338 deutlich vom durchschnittlichen Wert abhebt. Auch Frankfurt am Main zeigt mit € 4.295 hohe Werte beim möglichen Einkommen. In Düsseldorf € 3.874 und Köln mit € 3.769 liegt der Verdienst für Immobilienkaufleute ebenso über dem Durchschnitt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Immobilienkaufmann?

Schulungen und Weiterbildungen erweitern das Wissen und erhöhen die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Für Immobilienkaufleute sind Weiterbildungen zu Themen wie Vertrieb, Vertragsrecht, Finanz- und Rechnungswesen und Facility Management interessant. Kommunikationsschulungen können das eigene Verhandlungsgeschick und den Kontakt zu Kunden verbessern.

Mit Aufstiegsweiterbildungen gelangen Immobilienkaufleute in höhere Positionen oder qualifizieren sich zur Führungskraft. Sie können kaufmännische Weiterbildungen in bestimmten Fachrichtungen absolvieren oder verschiedene Studienmöglichkeiten wahrnehmen.

Als kaufmännische Weiterbildungen bieten sich an:

  • Immobilienfachwirte und Betriebswirte
  • Finanzberater in Bereich Finanzdienstleistungen
  • Fachwirt –Finanzberatung
  • Betriebswirt für Controlling
  • Immobiliensachverständiger

Die Weiterbildungen finden in der Regel an Fachschulen mit staatlicher Abschlussprüfung statt und dauern in Vollzeit 2 Jahre; in Teilzeit sind 3 bis 4 Jahre anzusetzen. Für die Prüfungen zum Immobilienfachwirt/ zur Immobilienfachwirtin und zur Fachberatung für Finanzdienstleistungen ist der Nachweis von besuchten Lehrgängen nicht erforderlich. Die Weiterbildung zu Immobiliensachverständigen wird von internen Vorschriften der jeweiligen Bildungsträger festgelegt. Hier können Zugangsvoraussetzung, Dauer und Abschlussbezeichnung variieren.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein weiterführendes Studium möglich. Es dauert 6 bis 8 Semester und endet mit einem Bachelorabschluss.

Mögliche Studiengänge:

  • Immobilienwirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Bank und Finanzdienstleistungen
  • Facility Management
  • Technisches Gebäudemanagement
  • Wirtschaftsingenieurswesen

Als weitere zukünftige Möglichkeit können Immobilienkaufleute eine eigene berufliche Existenz gründen und sich mit einem Maklerunternehmen selbstständig machen.

Karriere als Immobilienkaufmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für den Immobilienkaufmann?

Immobilienkaufleute kaufen, verkaufen und vermitteln Gewerbeflächen, Wohnraum, Gebäude und die dazugehörigen Grundstücke. Sie sind in der Immobilien- und Projektentwicklung, im Facility Management oder im Maklergeschäft tätig. Sie arbeiten bei Versicherungsgesellschaften, Bausparkassen, Wohnungsbauunternehmen, in der Immobilienabteilung von Banken oder sind im Dienst der Bundesanstalt für Immobilien unterwegs. Damit sind sie in einem Wirtschaftsbereich tätig, der als besonders krisensicher und zukunftsträchtig gilt.

Auch die künftigen Aussichten in diesem Beruf zeigen positive Tendenzen. Eine Erhebung von 2020 hat ergeben, dass sich die Nachfrage nach Immobilienkaufleuten um 5 Prozent pro Jahr erhöht hat.