25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hotelfachfrau Gehalt

183 Hotelfachfrau Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Hotelfachfrau
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w) oder Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ, nach Vereinbarung, 80% - 100% merken
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d) merken
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d)

MEININGER Hotel Innsbruck i.G. | Innsbruck

Entdecken Sie MEININGER – ein einzigartiges Hotelkonzept in europäischen Städten, das preiswerten Komfort mit außergewöhnlichem Design vereint. Genießen Sie Annehmlichkeiten wie eine Gästeküche und eine Spielzone in inspirierender Atmosphäre. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LEHRE HOTEL- UND GASTGEWERBEASSISTENT/IN (m/w/d) merken
LEHRE HOTEL- UND GASTGEWERBEASSISTENT/IN (m/w/d)

Das.Goldberg | Bad Hofgastein

Gestalte die Zukunft mit uns! Genieße eine 5-Tage-Woche, geregelte Arbeitszeiten, tägliche gesunde Vollpension, ein kostenfreies Mitarbeitershuttle und special perks wie Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke. Starte in eine erfüllende Lehrtätigkeit mit Matura-Unterstützung! +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Hotel- und Restaurantfachmann/-frau (m/w/d) merken
Lehrling Hotel- und Restaurantfachmann/-frau (m/w/d)

Pletzer Resorts Holding GmbH | Hopfgarten im Brixental

Starte deine Karriere im PLETZER Lehrlingsworkshop! Genieße Vorteile wie die PLETZER Employee Card, Lehrlingsprämien und einen attraktiven Verdienst von € 1.050,- brutto im ersten Lehrjahr. Eintrittsdatum: Nach Vereinbarung. Werde Teil unseres Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent:in (m/w/d) merken
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent:in (m/w/d)

Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs

Erleben Sie das INTERALPEN-HOTEL TYROL, ein 5 Sterne-Superior Hotel in der atemberaubenden Tiroler Bergwelt. Zu den Preferred Hotels & Resorts gehörend, bietet es 274 elegante Zimmer und Suiten für unvergessliche Aufenthalte. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d) merken
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d) merken
Lehrling Hotel- und Gastgewerbeassistent:in (m/w/d) merken
Lehrling Hotel- und Gastgewerbeassistent:in (m/w/d)

Pletzer Resorts Holding GmbH | Hopfgarten im Brixental

Starte deine Karriere bei PLETZER: Besuche unseren Lehrlingsworkshop, profitiere von der PLETZER Employee Card und Lehrlingsprämien. Verdiene bereits im 1. Lehrjahr € 1.050 brutto. Eintrittsdatum flexibel nach Vereinbarung. Werde Teil unseres Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrausbildung Hotel- & Restaurantfachfrau/-mann merken
Lehrausbildung Hotel- & Restaurantfachfrau/-mann

Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs

Entdecken Sie das INTERALPEN-HOTEL TYROL, ein exquisites 5 Sterne-Superior Hotel im Herzen der Tiroler Bergwelt. Mit 274 eleganten Zimmern und Suiten bietet es eine unvergleichliche Gastgebererfahrung in bevorzugter Lage auf dem Seefelder Hochplateau. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d) merken
Auszubildende Hotel- und Gastgewerbeassistent (m/w/d)

Dorint City Hotel Salzburg | Salzburg

Werden Sie Teil der DHI (Dorint Hospitality Innovation GmbH) in Köln! Mit Marken wie Essential by Dorint, Dorint Hotels & Resorts und Hommage Luxury Hotels Collection betreiben wir 54 erstklassige Hotels im 3- bis 5-Sterne-Segment. +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Dorint City Hotel Salzburg | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Hotelfachfrau Gehalt

Hotelfachfrau Gehalt

Was verdient eine Hotelfachfrau?

Hotelfachleute durchlaufen vor ihrer Tätigkeit eine dreijährige Ausbildung im Gastgewerbe. Bei einer dualen Ausbildung wird eine monatliche Ausbildungsvergütung gezahlt, die im Hotel- und Gaststättengewerbe im Regelfall in der folgenden Höhe angesiedelt ist:

  • Ausbildungsjahr 1: 700 € bis 1.000 € brutto
  • Ausbildungsjahr 2: 800 € bis 1.150 € brutto
  • Ausbildungsjahr 3: 950 € bis 1.300 € brutto

Nach der Ausbildung erhalten Hotelfachleute ein Einstiegsgehalt von rund 1.800 € brutto pro Monat. Größere Beschäftigungsbetriebe zahlen zum Teil ein höheres anfängliches Gehalt. Unter bestimmten Voraussetzungen liegt der monatliche Lohn bereits zu Beginn der Karriere bei ungefähr 2.000 € brutto.

Berufserfahrung wirkt sich positiv auf den Verdienst aus. Nach mehreren Jahren der Berufsausübung blicken Hotelfachfrauen/-männer im Schnitt auf ein monatliches Gehalt von rund 2.200 € brutto. Manche Hotelfachleute erzielen ein Einkommen von über 2.600 € brutto pro Monat.

Wo verdient eine Hotelfachfrau am meisten?

Die Vergütung von Hotelfachfrauen/-männer bestimmt sich nach verschiedenen Faktoren, darunter dem Sitz des Beschäftigungsbetriebes. In Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen erwartet Hotelfachleute im Regelfall ein höheres Gehalt als in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Zu den Städten mit den höchsten Lohnzahlungen zählen München, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf und Köln.

Hotelfachleute werden in erster Linie in Hotels, Gasthöfen und Pensionen beschäftigt. Auch Restaurants, Cafés, Cateringbetriebe und Kurkliniken setzen Hotelfachfrauen/-männer ein. Renommierte Hotels zahlen häufig einen höheren Lohn als kleinere Cafés. Auch Restaurants, die einem Golfplatzbetrieb angebunden sind, zahlen tendenziell ein attraktiveres Gehalt.

Auf das Gehalt von Hotelfachleuten wirkt sich ferner die Größe des Betriebes aus. Unternehmen, die mehr als 100 Arbeitnehmer/innen beschäftigten, zahlen im Regelfall ein höheres Gehalt als kleinere Betriebe.

Wer als Hotelfachfrau/-mann die Karrieremöglichkeiten ausbauen und eine interessantere Stelle mit mehr Verantwortung sowie einem besseren Lohn übernehmen möchte, sollte über Weiterbildungen oder ein Studium voranbringende Zusatzqualifikationen erwerben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Hotelfachfrauen?

Hotelfachleute steht eine Vielzahl von Anpassungsweiterbildungen zur Auswahl, um das berufliche Wissen aktuell zu halten. Unter anderem in den folgenden Themenfeldern können mehrere Weiterbildungen in Anspruch genommen werden:

  • Hotel- und Gaststättengewerbe – Management, Verwaltung
  • Hotelempfang, -rezeption
  • Housekeeping, Zimmerdienst
  • Restaurant-, Bankettservice
  • Barservice
  • Weinseminare
  • Catering und Partyservice
  • Systemgastronomie
  • Kommunikative Kompetenzen

Anpassungsweiterbildungen bieten Hotelfachleuten die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und eher eine Stelle mit höherem Gehalt zu übernehmen. Die folgenden Aufstiegsweiterbildungen kommen in Betracht:

  • Hotelmeister/in
  • Restaurantmeister/in
  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Hotel-, Gaststättengewerbe
  • Gastronom/in
  • Barmixer/in, Barkeeper/in
  • Barmeister/in

Weitere Karriere- und Berufschancen können von Hotelfachleuten genutzt werden, die eines der nachfolgenden Studienfächer in Angriff nehmen:

  • Hotelmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
  • Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie

Karriere als Hotelfachfrau in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Hotelfachfrauen?

Hotelfachfrauen/-männer planen Arbeitsabläufe im Hotel, richten Gästezimmer her, betreuen und beraten Hotelgäste und sorgen für deren Wohlergehen. Sie vergeben Zimmer, organisieren Veranstaltungen, stellen Rechnungen aus und unterstützen bei der Personaleinsatzplanung. Vielfältige Aufgaben prägen den Beruf und werden auch in Zukunft stark nachgefragt. Sämtliche Tätigkeiten sind für einen reibungslosen Betrieb erforderlich und stellen die Zufriedenheit der Gäste sicher. Dementsprechend positiv stellt sich der Arbeitsmarkt für Hotelfachleute dar.

Da es an Hotelfachfrauen/-männer mangelt und überdies in jeder Region ein hoher Bedarf besteht, können sich Hotelfachleute zwischen verschiedenen Stellenangeboten entscheiden. Wer ein höheres Einkommen erzielen möchte, kann die Angebote des Marktes entsprechend nutzen. Außerdem eröffnet das große Weiterbildungsangebot zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.