25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gesundheits- und Krankenpflegerin Gehalt

169 Gesundheits- und Krankenpflegerin Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für die Stroke Unit an der Universitätsklinik für Neurologie merken
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für die Stroke Unit an der Universitätsklinik für Neurologie

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

Werde Teil unseres hochqualifizierten Teams auf der Stroke-Station! Wir suchen eine/n engagierte/n diplomierte/n Gesundheits- und Krankenpfleger/in zur Übernahme einer verantwortungsvollen Position in der neurologischen Akutversorgung – ein Bereich mit Zukunft!
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für die Neonatologische Intensivstation merken
Diplomierte/r Gesundheits- und KrankenpflegerIn für die Neonatologische Intensivstation

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit, idealerweise in der Kinder- und Jugendlichenpflege? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Eine Spezialisierung in Intensivpflege erwarten wir innerhalb von fünf Jahren.
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn Voll- oder Teilzeit merken
Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn Voll- oder Teilzeit

Kreuzschwestern Soziale Dienste GmbH, Annaheim | Graz

Sie sind Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit? Gestalten Sie mit uns den Pflegealltag: Verantwortung in der Medikamentengebung, Einhaltung von Hygienevorschriften und professionelle Pflegedokumentation erwarten Sie!
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn merken
Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn

Kreuzschwestern Soziale Dienste GmbH, St. Josefsheim | Gratwein-Straßengel

Werde Teil des Josefsheims der Kreuzschwestern in Gratwein-Straßengel! Wir suchen engagierteDipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:innen in Voll- oder Teilzeit. Bringe dein Fachwissen und deine Sorgfalt in die Medikamentengebung ein und gestalte die Pflege von morgen.
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
OP-DGKP | Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP / BScN) OP-Bereich merken
OP-DGKP | Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP / BScN) OP-Bereich

Austrify Medical GmbH | Wien

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als DGKP / BScN nach GuKG oder eine entsprechende Nostrifikation? Sie besitzen einen Berufsausweis laut Gesundheitsberuferegister (GBR)? Kenntnisse in der OP-Pflege sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Bringen Sie erste Berufserfahrung im OP-Bereich mit?
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester / Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger merken
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (DGKP) (Vollzeit/Teilzeit) merken
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (DGKP) (20 Wochenstunden - Vollzeit) merken
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Innere Medizin und Pneumologie merken
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Innere Medizin und Pneumologie

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KG | Hörgas - Enzenbach

Verstärken Sie unser engagiertes Team im Gesundheitswesen von Graz und Umgebung! Im LKH Graz II bieten wir höchste medizinische Standards und ein angenehmes Arbeitsumfeld – die idealen Voraussetzungen für Ihre berufliche Entfaltung und optimale Patientenversorgung.
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Innere Medizin und Kardiologie merken
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in für den Bereich Innere Medizin und Kardiologie

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KG | Graz West

Werde Teil des LKH Graz II und gestalte die Spitzenversorgung im westlichen Graz, Graz-Umgebung und Bezirk Voitsberg. Genieße ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das höchsten medizinischen und menschlichen Standard für unsere Patient:innen sichert.
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Gesundheits- und Krankenpflegerin Gehalt

Gesundheits- und Krankenpflegerin Gehalt

Was verdient eine Gesundheits- und Krankenpflegerin?

Aufgrund der Neuordnung der Pflegeausbildung gibt es die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in in ihrer bisherigen Form seit dem Jahr 2020 nicht mehr. Die Pflegeausbildungen in der Kinder-, der Alten- und der Krankenpflege beginnen identisch. Im letzten Ausbildungsjahr entscheiden sich die Auszubildenden für eine Fachrichtung. Fällt die Wahl darauf, die Ausbildung generalistisch zu beenden, schließt sie mit einer Prüfung zum/zur Pflegefachmann/-frau ab.

Ein/e Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit einer generalistischen Ausbildung erhält vom Träger der praktischen Ausbildung eine angemessene Ausbildungsvergütung. Diese beträgt an Einrichtungen des öffentlichen Dienstes sowie an denen, die sich an deren tariflichen Vereinbarungen anlehnen:

  • ca. 1.191 € im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.252 € im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.353 € im 3. Ausbildungsjahr

Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau erhalten die Gesundheits- und Krankenpfleger/innen zum Einstieg in den Beruf ein Grundgehalt von ca. 2.880 € brutto/Monat. Diese Vergütung erhöht sich durch Zulagen auf ca. 3.000 € brutto/Monat. Hinzu kommen Zuschläge für Wochenenddienste und Nachtschichten.

Mit Berufserfahrung von etwa drei Jahren erzielen Sie als Pflegefachmann/-frau ein Gehalt von ca. 3.100 € bis 3.300 € brutto/Monat. ¼ der Fachleute bleibt mit dem Verdienst darunter. Mit den Jahren wächst Ihr Einkommen auf ca. 4.325 € an. 25 % der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen erzielen Verdienste, die darüber hinausgehen. 50 % der Pflegefachleute erzielen Einkünfte von mindestens 3.807 € brutto/Monat.

Wie viel Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger verdienen, hängt davon ab, ob die Einrichtung nach Tarif bezahlt oder Sie Ihren Verdienst selbst mit Ihrem Arbeitgeber verhandeln, da dieser außertariflich bezahlt. In diesem Fall erhalten Sie Beträge, die dem Mindestlohn entsprechen oder höher vereinbarte Beträge. Ihr Alter nimmt ebenfalls Einfluss auf Ihren Lohn. Im Median betragen die Gehälter für Pflegefachleute in einem Alter von:

  • unter 25 Jahren ca. 3.540 € brutto/Monat
  • 25 bis 54 Jahren ca. 3.830 € brutto/Monat
  • mehr als 55 Jahren ca. 4.150 € brutto/Monat

Frauen verdienen als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im Median ca. 4.070 € brutto/Monat, Männer als Pflegefachmänner ca. 4.470 € brutto/Monat. Die Höhe des Gehaltes hängt zudem vom Bundesland ab, in dem sich Ihr Arbeitgeber befindet.

Wo verdient eine Gesundheits- und Krankenpflegerin am meisten?

In den alten Bundesländern beträgt der Verdienst eines/r Gesundheits- und Krankenpflegers/-pflegerin ca. 3.430 € bis 3.580 € brutto/Monat. Gehälter leicht darüber erhalten die Pflegefachleute mit ca. 3.580 € bis 3.740 € brutto/Monat. Im Westen und Südwesten Deutschlands verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger/innen zwischen 3.740 € und 3.890 € brutto/Monat. Berufsangehörige im Saarland und in Baden-Württemberg erzielen Einkommen von 3.890 € bis 4.050 € brutto/Monat.

Ortsunabhängige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen finden in München Gelegenheiten, ca. 4.230 € brutto/Monat zu verdienen. In Köln sind es ca. 100 € brutto/Monat weniger an Gehalt. In Stuttgart erzielen Pflegefachleute ca. 4.050 € brutto/Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Gesundheits- und Krankenpflegerin

In Ihrer Eigenschaft als Gesundheits- und Krankenpfleger/in halten Sie sich beruflich mit Weiterbildungen auf dem aktuellen Stand. Für diese Lehrgänge wählen Sie aus den Themen:

  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Altenbetreuung
  • Krankenpflege
  • Pflegedokumentation
  • Geriatrie/Gerontologie und Rehabilitation
  • Psychiatrie, Kinder-, Jugend- und Gerontopsychiatrie

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit Karriereabsichten nehmen an einer Aufstiegsweiterbildung teil, die sie weiterbilden zum/zur:

  • Fachkrankenpfleger in den beispielhaften Bereichen:
    Intensivpflege/Anästhesie
    Intermediate Care
    Klinische Geriatrie
    Nephrologie
  • Betriebswirt/in in den Fachbereichen:
    Sozialwesen
    Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen

Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau ist neben der an der Fachschule über ein Studium möglich. Haben Sie eine Fachschulausbildung absolviert und sind Sie in Besitz einer Hochschulzugangsberechtigung, bringt Ihnen ein Studium weitere Karrieremöglichkeiten. An Studienfächern kommen etwa die Medizinische Assistenz und das Pflegemanagement, die Pflegewissenschaft in Betracht. Alternativen bilden die Fächer Sanitäts- und Rettungswesen, Gesundheitswissenschaft, die Medizin und die Hebammenkunde.

Karriere als Gesundheits- und Krankenpflegerin: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen?

Die Anzahl der Menschen, die einen Abschluss in der Pflege machen, stieg seit 2009 um ca. 25 %. Der ehemalige Frauenberuf erhält zunehmend Attraktivität bei den Männern. Obgleich dieser positiven Entwicklung besteht bis zum Jahr 2030 Bedarf an zusätzlichen 500.000 Pflegekräften. Somit stehen die Aussichten für Pflegefachleute auf eine Anstellung nach der Ausbildung gut. Für Quereinsteiger/innen bietet der Pflegeberuf eine Perspektive.